Grafik

 

CO-Hämoglobin (Carboxyhämoglobin) - Übersicht
Univ.Prof.Dr.med. Wolfgang Hübl
    
NAME:
Kombination aus: CO (chemische Formel für Kohlenmonoxid) und Hämoglobin (der rote Blutfarbstoff).
Abkürzungen: CO-Hb, CO-Hgb
   
KURZINFO:
Was ist Kohlenmonoxid (CO)?
Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses, giftiges Gas.

 

Woher kommt das Kohlenmonoxid in der Luft?
Ein Teil des CO in der Erdatmosphäre stammt aus Meeresalgen. Für Vergiftungen wichtiger ist aber seine Entstehung bei der sog. unvollständigen Verbrennung: wenn Kohlenstoffverbindungen vollständig verbrennen, wird aus dem Kohlenstoff Kohlendioxid (CO2). Meist verbrennt aber eine kleine Menge Kohlenstoff nur unvollständig und es entsteht ein wenig Kohlenmonoxid (CO). Die Menge an entstehendem CO kann bei Sauerstoffmangel (z.B. wegen eines schlecht ziehenden Kamins) dramatisch ansteigen.

 

Wieviel CO ist in der Luft?
Normalerweise sehr wenig. Selbst an straßenverkehrsreichen Orten liegt der Anteil des CO in der Luft nur etwa bei 0.00001% (Volumsprozent). Auch in Innenräumen beim Kochen mit Gasherden wurden Werte bis nur 0.0001% gemessen. Dies ist aber auch gut so, denn - wie weiter unten ausgeführt - können Anteile von nur 0.066% schon Bewußtlosigkeit auslösen.

 

Was ist CO-Hämoglobin (CO-Hb)?
Kommt CO über die Atmung ins Blut, bindet es sich sehr fest an den roten Blutfarbstoff, der eigentlich Sauerstoff transportieren sollte. Die Verbindung aus CO und Hämoglobin wird als CO-Hämoglobin bezeichnet.

 

Woher kommt das Kohlenmonoxid im Blut?
Einerseits über die Atemluft, andererseits entsteht auch in unserem Stoffwechsel etwas CO, sodass man auch bei CO-freier Atemluft ein wenig CO-Hämoglobin im Blut finden würde.

 

Wie kommt es zu Kohlenmonoxidvergiftungen?
Häufigste Ursache sind defekte Heizungs- oder Kocheinrichtungen bzw. Autoabgase.

Wodurch schadet zuviel Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid lässt uns ersticken.

  • Sauerstoffbindung gestört: CO bindet sich sehr fest an das Hämoglobin in den roten Blutkörperchen. Genau an die Stelle, wo normalerweise der Sauerstoff gebunden wird. Das führt dazu, dass die roten Blutkörperchen nicht mehr genug Sauerstoff transportieren können. Und schon bei nur 0.066% CO in der Atemluft ist die Hälfte unseres Hämoglobins blockiert.
  • Sauerstoffabgabe gestört: Auch die noch freien Sauerstoffbindungsstellen des Hämoglobins funktionieren nicht mehr alle ordentlich. Sie binden zwar noch Sauerstoff, geben den Sauerstoff aber nur mehr schwer ab.
    Das führt zu folgender wichtigen Schlussfolgerung: wenn wir z.B. ein CO-Hämoglobin von 50% messen, ist die Sauerstoff-Transportleistung des Blutes zu weit mehr als nur zu 50% eingeschränkt. Der Prozentsatz CO-Hämoglobin unterschätzt also die Störung des Sauerstofftransports.

 

Welche Anzeichen für Kohlenmonoxidvergiftung gibt es?

Hb-CO Anzeichen, Symptome
3 - 5 % Verminderung der körperlichen Leistungsfähigkeit bei größeren Anstrengungen. Bei Herzkranken können Beschwerden ausgelöst werden (Angina pectoris - Herzenge).
5 - 15 % leichte, aber durch Messungen feststellbare Sehschwäche
10 - 20 % leichte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unwohlsein, Herzklopfen
20 - 30 % Schwindel, Bewußtseinstrübung, Schlaffheit/Lähmungen
30 - 40 % Rosa-Färbung der Haut, Bewußtseinsverlust, Kreislaufkollaps
40 - 60 % tiefe Bewußtlosigkeit, Lähmungen, Körpertemperatur sinkt
60 - 70 % tödlich in 10 Minuten bis 1h
über 70 % tödlich in wenigen Minuten

Modifiziert nach: Dekant W. et al.; Wichtige Gifte und Vergiftungen in Forth-Henschler-Rummel: Pharmakologie und Toxikologie, 2001; Urban&Fischer.

 

Wie stellt man Kohlenmonoxidvergiftungen fest?
Einerseits durch die oben beschriebenen Anzeichen, aus der Situation und ev. Befragung des Patienten und durch die Bestimmung des CO-Hämoglobins im Blut.

 

Wie behandelt man Kohlenmonoxidvergiftungen?

  • Den Patienten in eine CO-freie Umgebung bringen
  • bei Atemstillstand Beatmung
  • Zufuhr von Sauerstoff
  • Kreislauf stabilisieren, Körpertemperatur normalisieren, Übersäuerung (Azidose) korrigieren.
   
REFERENZ-
BEREICH:
  Bereich Einheit
Nichtraucher 0.4 - 1.6 % (Anteil am Gesamthämoglobin)
Raucher 3 - 6 % (Anteil am Gesamthämoglobin)
   
 
Hinweis: aus isolierten, leichten Erhöhungen oder Erniedrigungen von Laborwerten kann man in den allermeisten Fällen keine Schlussfolgerungen auf irgendeine Erkrankung ziehen. Liegen also nur leichte Veränderungen vor, muss keineswegs irgendeine der nachfolgend genannten Erkrankungen oder Veränderungen vorliegen!
ERHÖHUNG:
  • Raucher (kann phasenweise bei starken Rauchern 15% erreichen!)
  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Erkrankungen mit starker Hämolyse (Zerstörung roter Blutkörperchen; beim Abbau des Hämoglobins der roten Blutkörperchen entsteht CO)
  • Erkrankungen mit starker Myolyse (Zerstörung von Muskelzellen; beim Abbau des Myoglobins der Muskelzellen entsteht CO)
   

 

Wichtige Hinweise: Die Website kann Ihnen nur einen allgemeinen Überblick bieten und Orientierungshilfe sein. Allgemeine Informationen können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er Ihre individuelle Situation beurteilen kann. Anregungen für Verbesserungen, Ergänzungen oder interessante Themen nehmen wir gerne an, individuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die in med4you dargestellten Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med4you kann und darf nicht  zur Diagnosestellung oder zum Durchführen von Behandlungen verwendet werden. Bitte Nutzungsvereinbarungen lesen. Reproduktionen gleich welcher Art, die über die private Nutzung hinausgehen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Impressum.
 

E-Mail: med4you@gmx.at

Letzte Änderung 2003-05-03

Zum Seitenanfang