|
BEFRUCHTUNG UND ERSTE ZELLTEILUNGSSCHRITTE |
|
Von den vielen Millionen Samenzellen, die bei der Ejakulation in die Scheide der Frau gelangen, dringen nur einige 100 zum Ei vor. Von diesen kann wiederum nur eine einzige die Hülle des Eies durchdringen. Sobald eine Samenzelle eingedrungen ist, wird die Hülle augenblicklich undurchlässig und lässt keine anderen Zellen mehr durch. (Sollten doch einmal versehentlich 2 Samenzellen in das Ei gelangen entsteht eine Zelle mit zu vielen, nämlich 69 Chromosomen. Diese Zelle stirbt bald ab). Die befruchtende Samenzelle dringt übrigens noch mitsamt Schwanz in die Eizelle ein, verliert diesen aber bald. Die Chromosomen aus dem Kopf der Samenzelle und des Kernes der Eizelle verschmelzen nun zu einer Einheit. Die entstandene Zelle teilt sich bald in 2 Zellen ("2-Zell-Stadium", ca. 30h nach der Befruchtung). Diese beiden Zellen teilen sich erneut ("4-Zell-Stadium", ca. 40 Stunden nach der Befruchtung). Das geht so weiter. Später erspart man sich das Zählen und nennt das Stadium dann auch das Maulbeer-Stadium (=Morula-Stadium). Dies wird etwa 4 Tage nach der Befruchtung erreicht. |
Wichtige Hinweise: Die Website kann
Ihnen nur einen allgemeinen Überblick bieten und Orientierungshilfe sein. Allgemeine
Informationen können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er Ihre individuelle Situation
beurteilen kann. Anregungen für Verbesserungen, Ergänzungen oder interessante Themen
nehmen wir gerne an, individuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Alle
Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die in med4you dargestellten Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz
für professionelle Beratung oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden.
Der Inhalt von med4you kann und darf nicht zur Diagnosestellung oder zum
Durchführen von Behandlungen verwendet werden. Bitte Nutzungsvereinbarungen lesen. Reproduktionen
gleich welcher Art, die über die private Nutzung hinausgehen, nur mit schriftlicher
Genehmigung der Redaktion.
|