| Was ist Myoglobin? Myoglobin ist ein im Herzmuskel und in den Skelettmuskeln vorkommender Eiweißstoff, der
        als Sauerstoffspeicher dient. Besonders viel Myoglobin ist in den auf Ausdauerleistung
        spezialisierten Muskelfasern. Möglicherweise ist das Myoglobin der Träger der
        "letzten Sauerstoffreserve" des Muskels.
 
 
          
            |  | Das Myoglobin des Blutes kommt aus dem Herzmuskel und aus
 den Skelettmuskeln.
 |    Warum bestimmt man Myoglobin (im Blut)? 
          Erkennung und Verlaufsbeobachtung eines Herzinfarkts.Erfolgskontrolle der Herzinfarktbehandlungbei Skelettmuskelerkrankungenals sportmedizinischer Test zur Leistungsbeurteilung  Seltener wird Myoglobin im Harn bestimmt, was bei bestimmten
        Erkrankungen hilft, die Funktion der Niere zu beurteilen.   Wie hilft Myoglobin bei der Diagnose
        eines Herzinfarktes?Die Myoglobinbestimmung hilft, einen Herzinfarkt innerhalb von 6-10h sicher
        auszuschließen: Bei einem Herzinfarkt ist Myoglobin meist schon nach 2-4h erhöht.
        Früher als die meisten anderen Herzmarker (wie z.B. Troponin,
        CK-MB).
 
          Wiederholt normales Myoglobin schließt Infarkt praktisch
            aus:Findet man bei mehrmaliger Bestimmung bis etwa 6-10h nach dem Schmerzereignis stets ein
            normales Myoglobin, kann man einen Herzinfarkt praktisch ausschließen.
Nachweis eines Infarktes durch erhöhtes Myoglobin unsicher:Findet man innerhalb von 6-10h nach dem Schmerzbeginn hingegen ein erhöhtes Myoglobin,
            ist die Aussage nicht so sicher: es könnte ja auch aus dem Skelettmuskel kommen und nicht
            durch den Herzinfarkt bedingt sein. Andere Marker (Troponin,
            CK-MB) sind da aussagekräftiger, da sie mit hoher
            Wahrscheinlichkeit nur aus dem Herzen kommen.
Liegt der Infarkt mehr als 10h zurück, sagt auch ein
            normales Myoglobin wenig aus:Sind seit dem Schmerzbeginn schon mehr als 10h vergangen, ist auch die Aussage eines
            normalen Myoglobinspiegels unsicher: der Myoglobinspiegel könnte schon wieder gesunken
            sein. Andere Marker sind da besser geeignet, weil sie länger erhöht bleiben (z.B. Troponin).
   Verlauf wichtiger Laborwerte bei Herzinfarkt Myoglobin ist der Marker, der bei einem Infarkt als erster ansteigt.
        Leider steigt er auch bei Skelettmuskelschäden an. 
          
            |  |  
            | Verlauf wichtiger "Herzmarker" bei einem
            Herzinfarkt. Quelle: National Academy of Clinical Biochemistry. In dieser Graphik steigt Troponin zur gleichen Zeit an wie CK-MB (Masse). Andere
            Studien sehen den Anstieg von CK-MB (Masse) etwa 1 h vor dem des Troponins.
 |   Eine nur einmalige Bestimmung des Myoglobins wird meistens
        zu wenig sein: Wie aus der Abbildung ersichtlich, muss man Myoglobin und andere
        Herzmarker in den meisten Fällen öfter messen. Insbesondere, wenn die ersten Messungen
        ein normales Ergebnis brachten. Für die Spätdiagnose ist Myoglobin nicht geeignet:
        Aus der Abbildung oben ist ebenfalls ersichtlich, dass Myoglobin sehr rasch wieder im
        Normalbereich ist. Für die Spätdiagnose bestimmt man besser das Troponin.   Wie oft sollte man Myoglobin bei
        Infarktverdacht bestimmen?Wie bei anderen Markern für den Herzinfarkt reicht
        eine einmalige Bestimmung des Myoglobins nicht aus. Es wäre ein schwerer Fehler, beim
        Auftreten von Beschwerden den Herzmarker einmal zu bestimmen und bei normalem Ergebnis die
        Diagnose Infarkt zu verwerfen. Eine mehrmalige Bestimmung wird fast immer notwendig sein.
 Wie oft eine Bestimmung erfolgen sollte, wird aber sehr unterschiedlich empfohlen. Ein
        Schema sieht eine Myoglobinbestimmung bei der Aufnahme des Patienten, nach 2h, 4h
        und nach 8h vor. Das Schema gilt dem Ausschluss eines Infarkts: Ist Myoglobin bei
        all diesen Messungen normal, dann ist ein Herzinfarkt praktisch auszuschließen.
 
 Kann man unterscheiden, ob das Myoglobin im
        Blut aus dem Skelett-Muskel oder aus dem Herz-Muskel gekommen ist?Nein, nicht sicher.
   Wozu wird die Myoglobinkonzentration im Blut
        in der Sportmedizin gemessen? 
          Eine erhöhte Myoglobinkonzentration zeigt eine
            Muskelüberbeanspruchung an.Bei bestimmten, genau festgelegten Belastungen steigt das Myoglobin
            umso höher, je schlechter der Trainingszustand ist.   |