Grafik

 

HAPTOGLOBIN Referenzbereiche ("Normalbereiche") Serum
Dipl.MTA Maria Zeilinger
 
Erwachsene - Altersgruppen - Altersgruppen Erwachsene - Erwachsene/Hp-Subtypen 1 - Erwachsene/Hp-Subtypen 2 - Kinder - Umrechnungsfaktoren zwischen Einheiten

 

Info:
  • Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen Methoden vergleichbar.
  • Haptoglobin (Hp) unterliegt einem genetischen Polymorphismus (Vielgestaltigkeit). Im wesentlichen werden drei Typen unterschieden: Hp 1-1, Hp 2-1 und Hp 2-2 (Haupttypen).
    Die Hp-Konzentration im Serum ist vom Hp-Typ der jeweiligen Person abhängig.
    +) Hp 1-1: häufigste Typ in Afrika, Süd- und Zentralamerika,
    +) Hp 2-1: herrscht bei den Mitteleuropäern vor und
    +) Hp 2-2: bei den Asiaten.
    Da die Hp-Subtypen mit einer unterschiedlichen Hp-Konzentration im Serum assoziiert sind, ist der Referenzbereich des Hp sehr breit.
  • Es ist deshalb ohne elektrophoretische Phänotypisierung nicht möglich, leichte intravasale Hämolysen zu erkennen. Auch der Schweregrad einer hämolytischen Reaktion ist ohne Phänotypisierung nicht abschätzbar.
  • Weitgehendes Fehlen von Haptoglobin (Ahaptoglobinämie) bei Neugeborenen (Bestimmung des Hp-Typs erst ab dem 2. Lebensjahr möglich).
  • Die Konzentration steigt von der Geburt, bis etwa zum 40. Lebensjahr kontinuierlich an. Frauen haben höhere Werte als Männer.
  • Bestimmungsmethoden für Haptoglobin sind:
    a. Radiale Immundiffusion (RID),
    b. Immunnephelometrie (NIA) und
    c. Immunturbidimetrie (TIA).
    Bestimmungsmethoden für Hp-Subtypisierung sind die Polyacrylamidgel-Elektrophorese und die Isoelektrofokussierung.

 

Serum
g/l mg/dl
0.30 - 2.0 30 - 200

Quelle: Schuhmann G. et al., Laboratoriums-
medizin 1995; 19:401

 

 

Altersgruppe Hp-Typen-unabhängig
   männlich weiblich männlich weiblich
g/l mg/dl
12 Mo 0.02 - 3.0 0.02 - 3.0 2- 300 2 - 300
10 J 0.08 - 1.7 0.27 - 1.8 8 - 172 27 - 183
16 J 0.17 - 2.1 0.38 - 2.1 17 - 213 38 - 205
25 J 0.34 - 2.3 0.49 - 2.2 34 - 227 49 - 218
50 J 0.47 - 2.5 0.59 - 2.4 47 - 246 59 - 237
70 J 0.46 - 2.7 0.65 - 2.6 46 - 266 65 - 260
Methode:

   

Quelle:

Jeppsson JO. Haptoglobin. In: Ritchie RF, Navolotskaia O, eds.
Serum proteins in clinical medicine. Scarborough: Foundation for
Blood Research, 1996: 7.04-1-6.

 

 

Altersgruppe Hp-Typen-unabhängig
    g/l mg/dl
bis 60 J 0.28 - 1.78 28 - 178
60 - 90 J 0.36 - 1.73 36 - 173
über 90 J 0.33 - 1.97 33 - 197
Methode:

Rate nephelometry

Quelle:

Faulkner WR., Geriatric clinical chemistry: reference values.
American Association for Clinical Chemistry, Inc., 1994.

 

 

Haptoglobin-
Subtypen
Hp-Typen-abhängig*
  g/l mg/dl
Hp 1-1 0.30 - 2.0 30 - 200
Hp 2-1 0.40 - 2.0 40 - 200
Hp 2-2 0.30 - 2.0 30 - 200
Methode:

CRM 470 Standardisierung

Quelle:

Jeppsson JO. Haptoglobin. In: Ritchie RF, Navolotskaia O, eds.
Serum proteins in clinical medicine. Scarborough: Foundation for
Blood Research, 1996: 7.04-1-6.

*geschätzt auf BCR/IFCC/CAP RPPHS

 

 

Haptoglobin-
Subtypen
Hp-Typen-abhängig
  g/l mg/dl
Hp 1-1 0.7 - 2.3 70 - 230
Hp 2-1 0.9 - 3.6 90 - 360
Hp 2-2 0.6 - 2.9 60 - 290
Methode:

CRM 470 Standardisierung

Quelle:

v Rijn JLML. et al., J Clin Chem Clin Biochem 1984; 22:109

 

 

Altersgruppe Hp-Typen-unabhängig
  g/l mg/dl
Neugeborene
bis 1 Wo
0 - 0.4 0 - 40
1 Wo bis
12 Mo
0 - 1.1 0 - 110
> 1 J 0.1 - 1.4 10 - 140
Methode:

Immunnephelometrie

Quelle:

Bidlingmaier F., Univ.-Kinderklinik München: persönliche Mitteilung 1981.

 

Einheit Rechen-
operation
  Einheit
g/l x 100 = mg/dl
mg/dl x 0.01 = g/l

 

       

 

Wichtige Hinweise: Die Website kann Ihnen nur einen allgemeinen Überblick bieten und Orientierungshilfe sein. Allgemeine Informationen können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er Ihre individuelle Situation beurteilen kann. Anregungen für Verbesserungen, Ergänzungen oder interessante Themen nehmen wir gerne an, individuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die in med4you dargestellten Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med4you kann und darf nicht  zur Diagnosestellung oder zum Durchführen von Behandlungen verwendet werden. Bitte Nutzungsvereinbarungen lesen. Reproduktionen gleich welcher Art, die über die private Nutzung hinausgehen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Impressum.
 

E-Mail: med4you@gmx.at

Letzte Änderung 2002-12-17

Zum Seitenanfang