TESTOSTERON
Referenzbereiche ("Normalbereiche")
Plasma/Serum
Dipl.MTA
Maria Zeilinger
|
Erwachsene 1 - Erwachsene 2
- Altersgruppen Männer - Altersgruppen Frauen - Erwachsene/Kinder
- Neugeborene - Kinder 1
- Kinder 2 - Umrechnungsfaktoren
zwischen Einheiten Referenzbereiche im Ejakulat
|
|
- Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
Methoden vergleichbar.
- Bestimmungsmethoden für Testosteron sind:
a. Radioimmunoassays mit solid phase- oder Doppelantikörpertrennung und
b. Enzymimmunoassay.
- Männer:
Tagesschwankungen der Testosteronwerte: morgendliche Werte im Schnitt 20% höher
als abendliche. Auch kurzfristige Schwankungen müssen berücksichtigt werden. Kurze
intensive körperliche Anstrengung kann zu einer Erhöhung, längerfristige,erschöpfende
körperliche Arbeit zu einem Abfall der Serumkonzentration führen.
Morgendliche Werte < 3ng/ml (10nmol/l) bei erwachsenen Männern sind sicher
krankhaft und der Hinweis auf Vorliegen eines Hypogonadismus (unter Berücksichtigung der
oben genannten Einflussgrößen).
- Frauen:
Die Konzentration des Testosterons unterliegt mehreren Schwankungen (episodische,
zirkadiane und zyklische). Die Bestimmung einer zufällig entnommenen Einzelprobe ergibt
nur in 68% der Fälle ein Resultat, das dem wahren Mittelwert entspricht.
Es empfiehlt sich die Entnahme von 3 Proben innerhalb einer Stunde und die
Bestimmung des Testosterons aus dem Mischserum- bzw. plasma (entnommen am 3-7.Zyklustag,
morgens zwischen 8 und 10 Uhr).
|
|
|
|
Serum/Plasma |
µg/l |
nmol/l |
Männer |
3 - 10 |
10 - 35 |
Frauen |
0.06 - 0.8 |
0.2 - 2.8 |
Knaben vor
der Pubertät |
0.3 - 1.2
|
1.0 - 4.2 |
|
|
|
|
µg/l |
nmol/l |
Männer |
1.5 - 6.6 |
5.2 - 22.9 |
Frauen
ohne Einnahme
oraler Kontrazeptiva |
< 0.60 |
< 2.10 |
Frauen unter
Einnahme oraler
Kontrazeptiva |
< 0.10 |
< 0.35 |
Methode: |
ELISA, Enzymun-Test® Testosteron |
Quelle: |
Roche Diagnostics Packungsbeilage |
|
|
Altersgruppe
Männer |
|
|
µg/l |
nmol/l |
bis 60 J |
3.5 - 10.30 |
12.1 - 35.7 |
> 90 J |
2.15 - 6.71 |
7.5 - 23.3 |
Methode: |
RIA (nach
Säulenchromatographie) |
Quelle: |
Brocklehurst's
textbook of geriatric medicine and
gerontology, 5thed.,1998. |
|
|
Altersgruppe
Frauen |
|
|
µg/l |
nmol/l |
Geschlechtsreife |
< 0.6 |
< 2.1 |
Postmenopause |
< 0.8 |
< 2.8 |
Methode: |
|
Quelle: |
Wilson JD,
Foster DW. Williams textbook of endocrinology.
Philadelphia; Saunders, 1985. |
|
|
Altersgruppe |
|
|
µg/l |
nmol/l |
Erwachsene
Männer |
2.8 - 8.0 |
9.9 - 27.8 |
Erwachsene
Frauen |
0.06 - 0.82 |
0.22 - 2.9 |
|
|
männlich |
< 1 J |
0.12 - 0.21 |
0.42 - 0.72 |
1 - 6 J |
0.03 - 0.32 |
0.10 - 1.12 |
7 - 12 J |
0.03 - 0.68 |
0.10 - 2.37 |
13 - 17 J |
0.28 - 11.1 |
0.98 - 38.5 |
Methode: |
ElektroChemiLumineszenz
ImmunoAssay "ECLIA",
Elecsys® Systeme 1010/2010/MODULAR ANALYTICS E170 |
Quelle: |
Dokumentation
Roche, Ergebnisse aus der Multicenter Studie "Fertility Hormones"
mit Testosteron Elecsys, März 1997. |
|
|
|
Heparinplasma |
µg/l |
nmol/l |
Neugeborene
männlich |
0.75 - 4.00 |
2.6 - 13.9 |
Neugeborene
weiblich |
0.20 - 0.64 |
0.7 - 2.2 |
Methode: |
RIA |
Quelle: |
Bachmann
KD., Pädiatrie in Praxis und Klinik, 2.Auflage,
Fischer Verlag, 1990. |
|
|
Altersgruppe |
Serum |
|
männlich |
weiblich |
ng/dl |
nmol/l |
ng/dl |
nmol/l |
1 - 5 Mo |
1 - 177 |
0.03 - 6.14 |
1 - 5 |
0.03 - 0.17 |
6 - 11 Mo |
2 - 7 |
0.07 - 0.24 |
2 - 5 |
0.07 - 0.17 |
1 - 5 J |
2 - 25 |
0.07 - 0.87 |
2 - 10 |
0.07 - 0.35 |
6 - 9 J |
3 - 30 |
0.10 - 1.04 |
2 - 20 |
0.07 - 0.35 |
10 - 11 J |
5 - 50 |
0.17 - 1.73 |
5 - 25 |
0.17 - 0.87 |
12 - 14 J |
10 - 572 |
0.35 - 19.83 |
10 - 40 |
0.35 - 1.39 |
15 - 17 J |
220 - 800 |
7.63 - 27.74 |
5 - 40 |
0.17 - 1.39 |
Erwachsene |
280 - 1100 |
9.71 - 38.14 |
15 - 70 |
0.52 - 2.43 |
Methode: |
Extraction,
Chromatography, Radioimmunoassay |
Quelle: |
Nichols
Institute. Pediatric Endocrine Testing, 1993:38. |
|
|
Tanner-Stadien* |
Alter |
|
|
Serum |
männlich |
µg/l |
nmol/l |
Tanner 1 |
< 9.8 J |
< 0.03 - 0.10 |
< 0.10 - 0.35 |
Tanner 2 |
9.8 - 14.5 J |
0.18 - 1.50 |
0.62 - 5.20 |
Tanner 3 |
10.7 - 15.4 J |
1.00 - 3.20 |
3.47 - 11.1 |
Tanner 4 |
11.8 - 16.2 J |
2.00 - 6.20 |
6.93 - 21.5 |
Tanner 5 |
12.8 - 17.3 J |
3.50 - 9.70 |
12.1 - 33.6 |
Erwachsene/Männer |
3.50 - 10.3 |
12.1 - 35.7 |
|
weiblich |
µg/l |
nmol/l |
Tanner 1 |
< 9.2 J |
< 0.03 - 0.10 |
< 0.10 - 0.35 |
Tanner 2 |
9.2 - 13.7 J |
0.07 - 0.28 |
0.24 - 0.97 |
Tanner 3 |
10.0 - 14.4 J |
0.15 - 0.35 |
0.52 - 1.21 |
Tanner 4 |
10.7 - 15.6 J |
0.13 - 0.32 |
0.45 - 1.11 |
Tanner 5 |
11.8 - 18.6 J |
0.20 - 0.38 |
0.69 - 1.32 |
Erwachsene/Frauen |
0.10 - 0.55 |
0.35 - 1.91 |
Methode: |
|
Quelle: |
Nelson
textbook of pediatrics, 15thed., 1996. |
*Tanner-Stadien:
Stadieneinteilung der Brustentwicklung und Schambehaarung des
heranwachsenden Mädchens bzw. Jungens (Entwicklungsphasen in best.
Alterstufen). |
|
|
Einheit |
Rechen-
operation |
|
Einheit |
µg/l |
x 3.47 |
= |
nmol/l |
nmol/l |
x 0.288 |
= |
µg/l |
ng/dl |
x 0.0347 |
= |
nmol/l |
nmol/l |
x 28.8 |
= |
ng/dl |
ng/ml |
x 3.47 |
= |
nmol/l |
nmol/l |
x 0.288 |
= |
ng/ml |
µg/l |
x 100 |
= |
ng/dl |
ng/dl |
x 0.01 |
= |
µg/l |
|
|
|
|
TESTOSTERON
Referenzbereiche
Ejakulat |
|
|
- Das Ejakulat sollte nach einer Karenzzeit von mind. 48 Stunden
bis 7 Tagen am Untersuchungsort durch Masturbation in einen sterilen Messzylinder gewonnen
werden. Im Labor wird diese Probe in einem Inkubator bei 37°C aufbewahrt. Wird die Probe
zu Hause gewonnen, sollte sie innerhalb von 1 Stunde im Labor sein und bis dahin vor
Temperaturen unter 20°C geschützt werden.
- Um aussagekräftige Resultate zu erhalten, sind angesichts der
ausgeprägten spontanen Schwankungen mindestens 2-3 Ejakulatuntersuchungen im Verlaufe von
3 Monaten erforderlich.
|
|
|
|
nmol/l |
Ejakulat |
> 12.0 |
Quelle: |
Thomas L., Labor und
Diagnose, 5.Auflage, 2000. |
|
|
|