| KARDIALE
    TROPONINE Referenzbereiche ("Normalbereiche") Serum/Plasma
 Dipl.MTA
    Maria Zeilinger
 
 | 
  
    | Kardiales Troponin T (cTnT) - kardiales Troponin I (cTnI) 
 | 
  
    |  | 
      
        | 
          Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
            Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
            tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
            Methoden vergleichbar.Kardiales Troponin kommt in der Herzmuskulatur
            vor. Dieser Troponin - Komplex besteht aus 3 verschiedenen Einheiten: Troponin C, Troponin
            I und dem Troponin T.Als Untersuchungsmaterial wird Serum oder
            Heparinplasma verwendet.Jedoch: Für den Schnelltest (qualitativer Troponinnachweis) wird Plasma, EDTA-
            oder heparinisiertes Vollblut benötigt.
Die zu untersuchenden Proben sollten
            partikelfrei sein. Um die Bildung von Fibrin in Serumproben zu vermeiden, sollte die
            Gerinnung in der abgenommenen Blutprobe beendet sein, bevor die Probe zentrifugiert wird.
            Bei verlangsamter Gerinnung ermöglicht die Verwendung von Plasma eine schnellere
            Bearbeitung.Bestimmungsmethoden für Kardiales Troponin T
            sind:a. Qualitativer Vollblutschnelltest und
 b. Enzymimmunoassay.
Bestimmungsmethoden für Kardiales Troponin I
            sind:a. Qualitativer Vollblutschnelltest (=Immunoassay) und
 b. Quantitativer ELISA (vorwiegend auf Sandwich-Technik beruhend).
 
 |                
     | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | KARDIALES TROPONIN T (cTnT) Referenzbereiche Serum/Plasma/Vollblut
 
 | 
  
    | Erwachsene - Umrechnungsfaktoren
    zwischen Einheiten 
 | 
  
    |  | 
      
        | 
          Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
            Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
            tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
            Methoden vergleichbar.Entscheidungsgrenzen für den Herzinfarkt sind
            testabhängig.Die Einnahme hoher Biotin-Dosen zur Therapie
            von Dialysepatienten kann die Troponin-Messung stören. Bestimmungen sind bei diesen
            Patienten frühestens 8 Stunden nach der letzten Biotin-Gabe sinnvoll.
 |  | 
  
    |   | 
      
        | cTnT |  
        | µg/l | ng/ml |  
        | bis 0.1 | bis 0.1 |  
        | Quelle:
        Burlina A. et al., Troponin T as a marker of ischemicmyocardial injury. Clin Biochem 1994; 27:113-21.
 |  
        |              
         |  
        | cTnT |  
        | µg/l | ng/ml |  
        | < 0.1 | < 0.1 |  
        | Methode:
        Enzymun-Test® Troponin T, CARDIAC T |  
        | Quelle:
        Katus HA. et al., Clin Chem 1992; 38:386-93. |              | 
  
    |   | 
      
        | Einheit | Rechen-operation
 |  | Einheit |  
        | µg/l | x 1 | = | ng/ml |  
        | ng/ml | x 1 | = | µg/l |              | 
  
    |  |  | 
  
    |  | 
  
    | KARDIALES TROPONIN I (cTnI) Referenzbereiche Serum/Plasma
 
 | 
  
    | Erwachsene 1 - Erwachsene
    2 - Kinder - Umrechnungsfaktoren
    zwischen Einheiten 
 | 
  
    |  | 
      
        | 
          Die nachfolgenden Werte sind mit verschiedenen
            Methoden ermittelt und können daher nicht unbedingt direkt übernommen werden. Die
            tendenzielle Veränderung der Werte mit dem Lebensalter ist aber meist mit anderen
            Methoden vergleichbar.Entscheidungsgrenzen für den Herzinfarkt sind
            testabhängig.Der Referenzbereich für cTnI ist stark vom
            verwendeten Reagenz des jeweiligen Labors abhängig. |  | 
  
    |   | 
      
        | cTnI |  
        | Serum/Plasma |  
        | µg/l | ng/ml |  
        | bis 0.15 | bis 0.15 |  
        | Methode:
        Colorimetrische Immunoassay-Methode, Kardiales Troponin I Flex®Reagenzkassette, Dimension®System, Dade Behring.
 |  
        | Entscheidungsgrenze
        für den Herzinfarkt (AMI) bei Troponin-I Werten ab 0.6 ng/ml. |              | 
  
    |   | 
      
        | cTnI |  
        | Serum/Plasma* |  
        | µg/l | ng/ml |  
        | < 0.1 - 2.0** | < 0.1 - 2.0** |  
        | Quelle:
        1. Adams JE III. et al., Cardiac troponin I - a marker with highspecificity for cardiac injury. Circulation 1993; 88:101-6.
 2. Mair J. et al., Cardiac troponin I in the diagnosis of myocardial injury
 and infarction. Clin Chim Acta 1996; 245:19-38.
 |  
        | *Je nach
        Hersteller**Referenzbreiche zeigen starke Methodenabhängigkeit
 |              | 
  
    |   | 
      
        | cTnI |  
        | Altersgruppe | Serum/Plasma |  
        |  | µg/l | ng/ml |  
        | bis 30 Tage | 4.8 | 4.8 |  
        | 31 - 90 Tage | 0.4 | 0.4 |  
        | 3 - 6 Monate | 0.3 | 0.3 |  
        | 7 - 12 Monate | 0.2 | 0.2 |  
        | 1 - 18 Jahre | < 0.1 | < 0.1 |  
        | Methode: | Bayer
        Immuno I with Bayer Reagents (Bayer Corp., Tarrytown, NY). |  
        | Quelle: | Soldin SJ.
        et al., Pediatric Reference Ranges for Creatine Kinase,CKMB, Troponin I, and Cortisol. Clin Biochem 1999; 32:77-80.
 |              | 
  
    |   | 
      
        | Einheit | Rechen-operation
 |  | Einheit |  
        | µg/l | x 1 | = | ng/ml |  
        | ng/ml | x 1 | = | µg/l |              | 
  
    |  |  |