Grafik

 

Lymphozyten, Lymphozytose (=Erhöhung der Lymphozyten)

Details

Univ.Prof.Dr.med. Wolfgang Hübl
Zur Übersichts-Seite
Ziel der Seite: Die umfassende Referenz zum Thema Vermehrung von Lymphozyten im Blut
 

ZUSAMMENFASSUNG


Allgemeines
Ca. ein Drittel unserer weißen Blutkörperchen sind Lymphozyten. Sie werden im Knochenmark produziert und gehen dann weiter in die lymphatischen Gewebe (z.B. Lymphknoten, Milz, Thymus). Im Blut findet man bei Gesunden um 2,3 Giga/Liter (G/l = 109/l = 2300 Lymphozyten pro Mikroliter Blut). Bei Kindern sind die Werte deutlich höher. Lymphozyten sind Teil unserer Immunabwehr: sie können Antikörper produzieren aber auch direkt Erreger ausschalten. Heute werden sie bei praktisch jeder Blutbilduntersuchung mitbestimmt. Sind sie im Blut vermehrt, nennt man das absolute Lymphozytose (oft wird bei Erwachsenen 4,0 G/l als Obergrenze angesehen). Unter ambulanten Spitalspatienten sind absolute Lymphozytosen nicht besonders häufig (ca. 3% aller Blutproben). Relative Lymphozytosen (also Erhöhungen des %-Anteils der Lymphozyten an den weißen Blutkörperchen) sind häufiger, sagen aber weniger aus.

Erhöhung der Lymphozytenzahl
Lymphozyten können bei manchen Infektionen ansteigen (z.B. EBV ("Kissing Disease"), Zytomegalievirusinfektion, HIV, Keuchhusten, Toxoplasmose), vorübergehend als Reaktion auf Akutereignisse ("Stresslymphozytose", z.B. Verletzung, Operation, Verbrennung, Herzinfarkt), nach Milzentfernung, bei Nebennierenrindenerkrankungen, auch gibt es seltene Sonderfälle bei Rauchern. Manche Medikamente können Lymphozytosen verursachen. Extrem selten können angeborene Erkrankungen Lymphozytosen verursachen.
Lymphozyten steigen also meist als Reaktion auf ein anderes Krankheitsgeschehen an (=reaktive Lymphozytose). Manchmal ist ihre Vermehrung aber auch die Krankheit selbst (=neoplastische Lymphozytose, bei lymphatischen Lymphomen und Leukämien). Die Abklärung einer Lymphozytose ist nicht immer einfach, der Ausschluss einer neoplastischen Lymphozytose gelingt aber mit der sog. Durchflusszytometrie sehr einfach und schnell.

Messung der Lymphozyten im Blut
Die Bestimmung der Lymphozytenzahl geht heute recht problemlos mit modernen Hämatologie-Analyzern, nur selten liefern diese falsche Ergebnisse. Die Analyse sollte nicht allzu lange nach der Blutabnahme erfolgen, am besten innerhalb von 6h. Einige Geräte liefern aber auch nach 24h-Lagerung bei Raumtemperatur noch akzeptable Werte (bei 4°C noch länger).

Anmerkung
Einige Erkrankungen, die immer wieder in "Lymphozytoselisten" angeführt sind, sind in Wirklichkeit fast nie die Ursache einer echten, also absoluten Lymphozytose (Z.B. Influenza, RSV, Masern, Röteln, Windpocken, Mumps, Tuberkulose, Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen, solide Tumoren u.v.a.).


SUMMARY


Approximately one third of our white blood cells are lymphocytes. They are produced in the bone marrow and then go on to the lymphatic tissues (e.g. lymph nodes, spleen, thymus). In the blood of healthy people, around 2.3 Giga/Liter (G/l = 109/l = 2300 lymphocytes per microliter of blood) are found. In children, the values ​​are significantly higher. Lymphocytes are part of our immune defence: they can produce antibodies but also directly eliminate pathogens. Today they are measured in practically every medical laboratory examination. If they are increased in the blood, this is called absolute lymphocytosis (4.0 G/l is often considered the upper limit in adults). Absolute lymphocytosis is not particularly common among outpatients in hospital (approx. 3% of all blood samples). Relative lymphocytosis (i.e. increases in the percentage of lymphocytes in the white blood cells) are more common but are less meaningful.

Increase of lymphocyte count
Lymphocytes may increase in some infections (e.g. EBV ("kissing disease"), cytomegalovirus infection, HIV, whooping cough, toxoplasmosis), transiently in response to acute events ("stress lymphocytosis", e.g. injury, surgery, burns, heart attack), after spleen removal, in adrenal cortex diseases, also there are rare special cases in smokers. Some medications can cause lymphocytosis. Extremely rarely, congenital diseases can cause lymphocytosis. Lymphocytes therefore usually increase as a reaction to another disease process (= reactive lymphocytosis). Sometimes, however, their multiplication is also the disease itself (=neoplastic lymphocytosis, in the case of lymphatic lymphomas and leukaemias). The clarification of a lymphocytosis is not always easy, but the exclusion of a neoplastic lymphocytosis is very easy and quick with the so-called flow cytometry.

Measurement of lymphocytes in blood
The determination of the number of lymphocytes is quite easy today with modern hematology analyzers, they only rarely deliver incorrect results. The analysis should not take place too long after the blood was taken, preferably within 6 hours. However, some devices still deliver acceptable values ​​after 24 hours of storage at room temperature (even longer at 4°C).

Note
Some diseases that are repeatedly listed in "lymphocytosis lists" are in reality almost never the cause of a real, i.e. absolute lymphocytosis (e.g. influenza, RSV, measles, rubella, chickenpox, mumps, tuberculosis, autoimmune diseases, chronic inflammation, solid tumors and many others).





NAMEN UND STATISTIK

Lymphozyt
("lympha" lateinisch für klares Wasser,"-zyt"  vom griechischen Kytos - "die Zelle". In der Lymphflüssigkeit, die im Gegensatz zum Blut klar wirkt, beschrieb man schon um 1800 (Mascagni, Hewson) bzw. um 1830 (Joh. Müller, H. Nasse) sog. "Lymphkörperchen". Damit meinte man aber zuerst alle farblosen Blutkörperchen, also alle weißen Blutkörperchen (=Leukozyten). Durch spezielle Färbungen lernte man, die "Lymphkörperchen" in verschiedene Gruppen einzuteilen (führend war dabei Paul Ehrlich, Ende der 1870er). In den 1880ern dürfte der Name "Lymphozyten" für eine dieser Gruppen entstanden sein: kleine Zellen mit relativ großen Kernen. Ob es Paul Ehrlich war, der den Ausdruck prägte, ist mir leider nicht bekannt. In einer Publikation von 1887 hat er den Ausdruck "Lymphozyten" jedenfalls in unserem heutigen Sinn verwendet ("Über die Bedeutung der neutrophilen Körnung", Charité-Annalen, 12).
Lymphozytose - Vermehrung von Lymphozyten
Lymphozytopenie - Verminderung von Lymphozyten, Penie kommt vom griechischen Wort für "arm, dürftig"
Mittelwert: damit ist, wenn nicht anders angegeben, der arithmetische Mittelwert gemeint, der "übliche" Mittelwert. Einzelne extreme Ausreißer können ihn stark beeinflussen.
MW+/-SD: Angabe des Mittelwertes +/- der Standardabweichung (standard deviation): die SD zeigt wie weit die Einzelwerte um den Mittelwert gestreut haben.
Median: ist auch ein Mittelwert: das ist der Wert, unter dem und über dem 50% der Fälle liegen. Im Gegensatz zum arithmetischen Mittelwert wird er durch einzelne Ausreißer kaum beeinflusst.
IQR, Q25-Q75: der Interquartilsabstand ist der Bereich, in dem die mittleren 50% der Fälle liegen. Er ist also wie die Standardabweichung ein Maß dafür, wie sehr die Einzelwerte streuen.
Zum Anfang der Seite

ALLGEMEINE INFO

Zur Auswahl auf den Text klicken Warum misst man Lymphozyten im Blut?
Zur Auswahl auf den Text klicken Was sind und tun Lymphozyten, wo werden sie gebildet und wo sind sie im Körper?
Zur Auswahl auf den Text klicken Wie misst man Lymphozyten im Blut?
Zur Auswahl auf den Text klicken Wodurch entsteht eine Lymphozytose (d.h. eine Vermehrung der Lymphozyten) im Blut?
Zur Auswahl auf den Text klicken Warum nur die absolute Lymphozytenkonzentration (Zellen pro Liter oder µl) uns sagt, ob zu wenige oder zu viele Lymphozyten im Blut sind. Und warum die relative Konzentration (% der Leukozyten) uns in die Irre führen kann.
Zur Auswahl auf den Text klicken Wie oft kommen Lymphozytosen vor?
Zur Auswahl auf den Text klicken Hinweise zur Beurteilung und Abklärung einer Lymphozytose

Warum misst man Lymphozyten im Blut?

Meist automatisch im Rahmen des routinemäßigen sog. "Blutbildes", da sind die Lymphozyten dabei. Seltener gezielt z.B. bei Lymphknotenschwellungen, Verdacht auf bestimmte Infektionen oder Immunschwächen. Oder als Verlaufskontrolle.

Lymphozyten werden im Labor sehr häufig gemessen, aber nicht, weil sie einen so oft gezielt interessieren, sondern weil sie Teil des sog. Blutbildes sind. Und das Blutbild ist bei fast jeder Laboruntersuchung dabei. Beim Blutbild misst man die Zellen des Blutes, also die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die Blutplättchen (Thrombozyten) und die weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Und man misst auch die verschiedenen Typen von Leukozyten: die Neutrophilen Granulozyten, eben die Lymphozyten, die Monozyten und die Eosinophilen und Basophilen Granulozyten. All diese Zellen und noch mehr misst man im Hämatologiegerät in einem Analysevorgang in weniger als einer Minute.

Die Lymphozyten sind also bei Laboruntersuchungen einfach dabei und werden meist erst dann interessant, wenn sie unerwartet erhöht sind und man überlegen muss, warum.

Nur selten wird ein Blutbild ins Labor geschickt, weil man gezielt die Lymphozytenzahl wissen möchte. Das könnte z.B. bei Lymphknotenschwellungen der Fall sein oder bei Verdacht auf bestimmte Infektionen. Oder auch bei Verdacht auf Immunschwächen. Auch wenn man den Verlauf der Lymphozytenzahl beobachten möchte, wird man dazu eine Blutbilduntersuchung veranlassen.

Lymphozytenzahl als Aktivitäts- oder Prognosemarker?
Es gibt zahlreiche Studien, die zeigen, dass man aus der Lymphozytenzahl mehr ableiten könnte: das Lymphozyten/Neutrophilen-Verhältnis oder das Lymphozyten/Monozyten-Verhältnis ist bei verschiedenen Erkrankungen auffällig und kann helfen die Aktivität oder Prognose dieser Erkrankungen zu beurteilen. So hängt die Prognose von einigen Tumorerkrankungen mit der Lymphozytenzahl bzw. dem Verhältnis Lymphozyten/Monozyten zusammen (ein niedriges Lymphozyten/Monozyten-Verhältnis ist meist ein schlechtes Zeichen). Auch für Infektionen konnte gezeigt werden, dass das Lymphozyten/Monozyten-Verhältnis einerseits die Schwere der Infektion beurteilen helfen kann und andererseits auch die Art der Infektion (bakteriell oder viral) unterscheiden helfen kann. Das Lymphozyten/Neutrophilen-Verhältnis wiederum wurde bei zahllosen Krankheiten als Symptom bzw. Aktivitäts- oder Prognosemarker beschrieben. Da aber aus diesen Studien keine konkreten, etablierten Behandlungs- oder Diagnoseempfehlungen abgeleitet wurden und es meist bessere Marker gibt, wird die Lymphozytenzahl kaum für diese Fragestellungen verwendet.


Zum Anfang der Seite

Was sind und tun Lymphozyten, wo werden sie gebildet und wo sind sie im Körper?

Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen, sie sind Teil unserer Immunabwehr. Man unterteilt sie grob in T-Lymphozyten (oft kurz "T-Zellen" genannt), B-Lymphozyten (="B-Zellen") und Natural-Killer-Zellen.

Funktionen im Rahmen der Abwehr
Die B-Zellen (bzw. deren Abkömmlinge, die sog. Plasmazellen) produzieren unsere Antikörper. Manche T-Zellen „helfen“ den B-Lymphozyten dabei. Diese nennt man daher auch "Helfer-T-Lymphozyten". Andere T-Zellen und die NK-Zellen produzieren Substanzen, die Krankheitserreger zerstören können.

Wo werden die Lymphozyten gebildet?
Gebildet werden Lymphozyten aus den sog. Stammzellen im Knochenmark. Aus diesen Zellen können durch Teilung immer neue Blutzellen entstehen, auch die Lymphozyten.
- T-Lymphozyten wandern dann aus dem Knochenmark in den Thymus (liegt hinter dem oberem Brustbein). Im Thymus entwickeln sie sich weiter (daher der Name „T“-Lymphozyten).
- B-Lymphozyten entwickeln sich zuerst im Knochenmark und weiter im lymphatischen Gewebe wie z.B. Milz und Lymphknoten.
Anm.: das „B“ haben die B-Lymphozyten aber nicht vom "Bone-Marrow" (engl. für Knochenmark), wie man vermuten könnte, sondern von der sog. Bursa fabricii, einer Darmausstülpung der Vögel, in der die B-Zellentwicklung in den 1950ern erstmals beobachtet wurde.
- NK-Zellen (Natural-Killer-Zellen) können sich im Thymus aber auch in anderen lymphatischen Geweben weiterentwickeln.

Wie viele Lymphozyten hat ein Mensch und wo sind sie?
Ein Mensch hat ungefähr 500 Giga Lymphozyten (also 500.000 Millionen oder 5 x 1011). Nur ca. 2% davon sind im Blut, ca. 65% sind in den lymphatischen Organen (vor allem Milz und Lymphknoten), 15% sind in den lymphatischen Geweben der Schleimhäute (z.B. Magen-Darm-Trakt und Lunge), der Rest vor allem in der Haut (4%) und im Knochenmark (10%) (Cellular and Molecular Immunology, Abbas A.K., Lichtman A.H., 10. Ausgabe, 2022) .
Zum Anfang der Seite

Wie misst man Lymphozyten im Blut?

Man kann Lymphozyten nach Färbung eines sog. Blutausstriches im Mikroskop zählen (siehe unter 1), meist werden sie aber im Rahmen der Blutbilderstellung mit speziellen Hämatologie-Analyzern gemessen (siehe unter 2).

1. Lymphozytenzählung im Mikroskop ("manuelle" Zählung, heute nur mehr selten)

Man gibt einen sehr kleinen Tropfen Blut auf einen Glasobjektträger und verteilt diesen mit einem sog. Deckglas oder einem anderen Objektträger - damit hat man jetzt den sog. Blutausstrich.

Herstellung eines Blutausstrichs


Nach dem Eintrocknen des Blutes taucht man den Objektträger erst in Fixier- dann in Färbelösungen oder gießt solche darüber. Dadurch färben sich alle Zellen des Blutes an und mit ein wenig Übung kann man im Mikroskop die Lymphozyten gut erkennen (Anm.: heute gibt es sowohl für den Ausstrich als auch für die anschließende Färbung bereits Automaten).

Leukozyten des normalen peripheren Blutes


Zum Mitzählen im Mikroskop gibt es Zählgeräte, die großen Taschenrechnern ähneln. Auf den Tasten stehen keine Zahlen sondern die verschiedenen Zellen des Blutes. Eine Taste für Lymphozyten (LYM), eine für Monozyten (MONO), eine für Granulozyten (segmentkernige, "SEG") und so weiter. Die roten Blutkörperchen zählt man nicht mit.

Zählgerät für Differenzialblutbild

Man mustert jetzt das Präparat im Mikroskop durch und tippt immer, wenn man einen Leukozyten gesehen und erkannt hat, auf die entsprechende Taste. Hat man die hundertste Zelle eingetippt, gibt das Gerät ein Signal und meldet so, dass man fertig ist (man kann das Gerät auch auf 200 oder mehr Zellen einstellen, in der Routine werden aber meist 100 Zellen gezählt). Heute könnte man das Zählen auch ohne spezielles Zählgerät am Computer auf der Computertastatur durchführen. Dennoch sind solche Zählgeräte noch beliebt.

Was man nach dieser Zählung erhält, ist die RELATIVE Lymphozytenzahl: Hat man, während man 100 Leukozyten gezählt hat, 20 Lymphozyten gesehen und daher 20 mal auf die Lymphozytentaste gedrückt, dann beträgt die relative Lymphozytenzahl 20%. Gemeint ist 20% der Leukozyten.

Wie noch an anderer Stelle ausgeführt, ist die relative Lymphozytenzahl meist nicht so wichtig. Die absolute Lymphozytenzahl ist viel wichtiger. Die bekommt man, indem man die relative Lymphozytenzahl mit der Leukozytenzahl in geeigneter Form multipliziert: hat man z.B. im Blut gesamt 6,0 Giga Leukozyten pro Liter (kurz 6 G/l), und betrug die relative Lymphozytenzahl 20%, hat man folglich 1,2 G/l Lymphozyten/l. Man kann die Zellzahlen auch pro Mikroliter Blut angeben statt pro Liter, das wären dann in dem Beispiel 6000/µl Leukozyten und 1200/µl Lymphozyten.

Und woher hat man jetzt die Leukozytenzahl? Die kann heute schon der kleinste und einfachste Hämatologieanalyzer in guter Qualität bestimmen.
 

2. Lymphozytenzählung mit einem Hämatologie-Analyse-Gerät

Die heutigen großen Hämatologie-Analyzer saugen ein bisschen Blut aus dem Probenröhrchen und messen in ca. einer halben Minute 20, 30 oder mehr Parameter der Zellen des Blutes. Unter diesen ist auch die Lymphozytenzahl, die relative und die absolute. Und die Geräte zählen die Lymphozyten bei ausreichender Treffsicherheit (=Richtigkeit) mit einer Präzision, die man mit der mikroskopischen Zählung nie erreichen kann (mikroskopisch wertet man nur 100 Leukozyten aus und hat damit große statistische Schwankungen, die Hämatologie-Geräte werten hingegen mehrere Tausend Leukozyten aus). Sind aber abnorme Zellen im Blut, wie z.B. bei Leukämien, dann irren sich die Geräte beim Erkennen der Zellen häufig und eine mikroskopische Zählung ist notwendig.


Wie unterscheidet das Hämatologie-Gerät die verschiedenen Leukozyten, wie erkennt es die Lymphozyten?
Vereinfacht gesagt passiert im Hämatologie-Gerät bei der Leukozytenanalyse Folgendes: erst einmal werden die Erythrozyten aufgelöst, sie würden nur stören. Dann lässt das Gerät die Leukozyten durch eine dünne Kapillare fließen, immer eine Zelle nach der anderen, also im Gänsemarsch. Und während eine Zelle vorbei fließt, kann man sie mit einem Laser-Lichtstrahl bestrahlen. Sie wird dieses Licht in verschiedene Richtungen streuen. Dieses Streulicht kann man messen. Dabei zeigt sich, dass Monozyten, das Licht anders streuen als Lymphozyten. Und beide wiederum streuen das Licht anders als Granulozyten. Und schon hat man durch die Messung des Streulichts die drei Leukozytenarten unterschieden. So könnte man das machen. Es zeigt sich aber, dass man verlässlichere Ergebnisse erzielt, wenn man nicht nur das Streulicht misst, sondern die Zellen vorher noch zusätzlich mit speziellen fluoreszierenden Substanzen anfärbt. Wenn dann der Laser auf die Zelle strahlt, kann man nicht nur das Streulicht messen sondern auch das entstehende Fluoreszenzlicht. Damit kann man die Zellen noch besser unterscheiden.
Es gibt auch Hämatologiegeräte, die neben den optischen Eigenschaften der Leukozyten auch deren Leitfähigkeit messen, um die einzelnen Untergruppen zu unterscheiden.

Leukozytenauftrennung des Sysmex XN3000 im sog. WDF-Kanal

Die Abbildung oben zeigt als Beispiel die Leukozytenauftrennung im sog. WDF-Kanal des Sysmex XN-3000. Jeder Punkt stellt vereinfacht gesagt eine Zelle dar. Auf der x-Achse, "nach rechts", ist das sog. Seitwärtsstreulicht (SSC) aufgetragen. Davon entsteht bei Granulozyten (hellblau) am meisten, bei Monozyten (grün) etwas weniger und bei Lymphozyten (violett) am wenigsten. Nach oben ist das Fluoreszenzsignal aufgetragen. Das entsteht, weil die Zellen vor der Messung mit einem Fluoreszenzfarbstoff gefärbt wurden, der sich an die RNA, die Ribonukleinsäure, der Zellen bindet. Und da zeigen Monozyten (grün) die stärkste Anfärbung und Granulozyten (hellblau) die geringste, die Lymphozyten (violett) liegen dazwischen. Kombiniert man, wie oben dargestellt, beide Merkmale, also Streulicht und Fluoreszenz der Zellen, dann sind die drei Populationen gut voneinander getrennt und man kann sie leicht zählen. Anmerkungen: Eosinophile Granulozyten waren in der Probe praktisch nicht vorhanden, sie würden rechts von den Neutrophilen Granulozyten auftauchen. Für die Abgrenzung der Basophilen braucht es noch andere Merkmale als die zwei dargestellten. In der Realität werden noch einige andere Merkmale jeder Zelle gemessen um die Abgrenzung voneinander zu optimieren und um abnorme Zellen erkennen zu können.
Zum Anfang der Seite

Wodurch entsteht eine Lymphozytose im Blut?


Da muss man zwei Arten von Lymphozytose unterscheiden:

Reaktive Lymphozytose (= sekundäre Lymphozytose)
Bei reaktiven Lymphozytosen vermehren sich die Lymphozyten im Blut als Reaktion auf eine bestimmte Krankheit bzw. ein bestimmtes Ereignis. Im typischen Fall bei der Bekämpfung eines Infektionserregers. Das kann zu einer starken Vermehrung der Lymphozyten führen, die für den Erreger zuständig sind. Die Lymphozytenzahl im But kann dadurch steigen. Bei manchen Infektionen tut sie das, bei vielen anderen nicht.
Chronische Entzündungen und Autoimmunprozesse können ebenfalls zu Reaktionen der Lymphozyten führen, selten entsteht dabei aber eine Lymphozytose im Blut.
Stresshormonausschüttung (z.B. nach Unfällen oder Herzinfarkt) kann zu kurzfristigen reaktiven Lymphozytosen führen, bei denen die Lymphozyten sich aber nicht wirklich vermehren, sondern nur vermehrt ins Blut strömen. Es liegt also nur eine Umverteilung vor.
Auch bei Keuchhusten dürfte es so sein, dass die Lymphozytose vor allem auf einer Umverteilung beruht: Die Lymphozyten wandern in geringerem Maß als bei Gesunden aus dem Blut in die lymphatischen Gewebe (wie z.B.: Milz oder Lymphknoten). Sie bleiben eher im Blut und sind daher dort vermehrt (Hudnall S.D., Am J Clin Pathol, 2000; Hodge G., Respirology, 2003; Schenkel A.R., Cell Adhes Commun, 1999).
Warum die Lymphozyten nach Entfernung der Milz im Blut erhöht sind, ist nicht völlig klar. Das Fehlen der Milz als Speicher für Lymphozyten wäre eine Möglichkeit.

Nichtreaktive Lymphozytose (= Primäre Lymphozytose)
Bei nichtreaktiven Lymphozytosen liegt es an Problemen in den Lymphozyten selbst, dass sie im Blut vermehrt sind: Die Zellen des Blutes, auch die Lymphozyten, werden laufend nachgebildet. Dafür ist jeden Tag eine Unzahl von Zellteilungen notwendig, bei denen die Erbinformation jeweils exakt auf die Tochterzellen weitergegeben werden muss. Dabei können aber Fehler entstehen. Die meisten dieser Fehler werden zum Absterben dieser Zellen führen. Selten können solche Fehler aber auch dazu führen, dass sich die fehlerhaften Lymphozyten unreguliert vermehren. Dies kann zu Leukämien (Blutkrebs) oder Lymphomen (Lymphdrüsenkrebs) führen. Dabei können sehr hohe Lymphozytosen im Blut entstehen.
Extrem selten gibt es angeborene Erkrankungen mit Genmutationen, die zu Lymphozytenvermehrungen im Blut führen.
Zum Anfang der Seite

Warum die absolute Lymphozytenkonzentration uns mehr sagt und die relative sogar irreführend sein kann.

Die relative Lymphozytenzahl (% der Leukozyten) sagt nur, wie viele Lymphozyten es im Vergleich zu den anderen Leukozyten im Blut gibt, aber nicht, ob wirklich zu viele oder zu wenige Lymphozyten im Blut sind. Das sagt nur die absolute Zahl (z.B. in Lymphozyten/l).
Man kann die Lymphozytenkonzentration entweder "absolut" angeben, also in Lymphozyten pro Liter (oder Mikroliter), oder man kann angeben, wie viel Prozent der Leukozyten die Lymphozyten ausmachen. 50% Lymphozyten heißt dann, dass jeder zweite Leukozyt ein Lymphozyt war. Das sagt aber nichts darüber aus, wie viele Lymphozyten wirklich im Blut sind. Nur die absolute Konzentration zeigt, ob die Lymphozyten wirklich vermehrt oder vermindert sind. Die relative Konzentration hingegen wird von Faktoren beeinflusst, die mit den Lymphozyten gar nichts zu tun haben.
Immer wieder werden Patienten beunruhigt, wenn sie z.B. 48% Lymphozyten haben, der Referenzbereich also leicht überschritten ist. Dabei haben sie in Wirklichkeit eine ganz normale Lymphozytenzahl, z.B. 2000/µl. Sie haben also gar nicht zu viele Lymphozyten. Sie haben nur etwas weniger von den anderen Leukozyten und dadurch ist der Prozentsatz der Lymphos etwas höher.

Beispiel: Ein Patient hat insgesamt 5,0 G/l Leukozyten, darunter 2,1 G/l Neutrophile Granulozyten und 2,5 G/l  Lymphozyten, der Rest Monozyten und Eosinophile Granulozyten. Alle diese Zahlen liegen in den Referenzbereichen, also alles "normal". Drückt man das relativ aus, ergibt sich ein völlig falsches Bild: da die anderen Leukozyten zwar normal aber eher niedrig sind , ergeben die 2,5 G/l Lymphozyten 50% der Gesamtleukozyten. Die Lymphozyten liegen damit über der üblichen relativen Obergrenze von 40% oder 45%. D.h., nur weil die anderen Leukozyten recht niedrig sind, erscheinen die Lympho zu hoch, obwohl sie ganz normal sind. So irreführend können relative Werte sein. Man sieht nicht selten "Lymphozytosen" von 50%, 60% oder mehr, die in Wirklichkeit überhaupt keine Vermehrung von Lymphozyten sind. Ursache sind meist sehr niedrige Neutrophile - das ist dann vielleicht das Problem.
Die ausführliche Schilderung liegt in der hohen Zahl der "Lymphozytosen" begründet, die uns schon als Verdacht auf eine lymphatische Leukämie zugesandt wurden, die aber in Wirklichkeit eine völlig normale Lymphozytenzahl hatten. Auch liest man Fragen in medizinischen Foren wie "ich habe 50% Lymphozyten, ist das beunruhigend?". Als Antwort wurde dann gegeben "Referenzwerte sind nur Anhaltspunkte...". Das ist zwar völlig richtig und auch wichtig, aber die erste Nachfrage hätte sein müssen, wie hoch waren denn die Lymphozyten absolut (also pro Mikroliter oder pro Liter)? Der Relativwert sagt nicht viel.

Für Verlaufskontrollen ist die relative Lymphozytenzahl besonders ungeeignet: Jemand habe z.B. 10,0 G/l Leukozyten und davon 50% Lymphozyten, also 5,0 G/l. Das ist eine leichte Lymphozytose. Bei der nächsten Kontrolle sind die Leukos auf 15,0 G/l gestiegen, die Lymphos jetzt aber "nur" mehr 45%, also scheinbar gesunken. In Wirklichkeit ist die Lymphozytose aber verschlechtert, da 45% Lymphozyten bei 15 G/l Leukozyten absolut 6,75 G/l Lymphozyten sind.
Zum Anfang der Seite

Wie oft kommen Lymphozytosen vor?

Bei einer Auswertung der Blutbilder der Erstaufnahme eines Krankenhauses lagen 2,9% aller Lymphozytenwerte über 4,0 G/l, 0,3% über 6 G/l und nur 0,08% über 10 G/l.

Lymphozytenzahlen bei Patienten der Erstaufnahme

Relative Lymphozytosen (>40% der Lymphozyten) waren mit 5,6% weit häufiger. Das ist nicht überraschend, weil relative Lymphozytosen (wie schon weiter oben beschrieben), nicht nur bei wirklichen Vermehrungen der Lymphozyten sondern auch durch die Verminderung der anderen Leukozyten entstehen können.

Zum Anfang der Seite

Hinweise zur Beurteilung und Abklärung einer Lymphozytose

Sind die Lymphozyten wirklich vermehrt? - Dies muss das Labor absichern.

Obwohl moderne hämatologische Analysegeräte die verschiedenen Leukozyten recht verlässlich unterscheiden und damit zählen können, kann es immer noch passieren, dass die Geräte falsch hohe Lymphozytenwerte ausgeben.  Mit einer mikroskopischen Untersuchung des Blutes kann man das erkennen und korrigieren. Bei einem erfahrenen Labor sollte man davon ausgehen können, dass korrekte Lymphozytenzahlen ausgegeben werden. Kommt die Zahl von einem Kleingerät und/oder wurde nicht mikroskopisch kontrolliert, sollte man die Lymphozytose noch absichern.

Ist es eine absolute Lymphozytose oder nur eine relative Lymphozytose?

Wie schon an anderer Stelle ausgeführt: Eine nur relative Lymphozytose ("zu viele % Lymphozyten") ist keine echte Lymphozytose. Nur eine Vermehrung der absoluten Lymphozytenzahl pro Volumeneinheit (meist wird 4,0 G/l als Grenze angesehen) ist eine echte Vermehrung von Lymphozyten.

Was ist bei absoluter Lymphozytose die wichtigste Frage?

In den meisten Fällen wird das folgende Frage sein: Handelt es sich um eine neoplastische Lymphozytose (Leukämie, Lymphom) oder um eine reaktive (z.B. durch eine Infektion, akutes Stressereignis)?
Heute ist es mit einer relativ einfachen Technik, der sog Immunphänotypisierung (oft einfach ungenau Durchflusszytometrie, "Flow" oder "FACS" genannt), in den allermeisten Fällen möglich, sehr rasch eine neoplastische Lymphozytose (~Lymphom/Leukämie) auszuschließen. Oft kann man mit der Untersuchung auch erkennen, ob ein reaktive Lymphozytose, z.B. durch einen Virusinfekt, vorliegt.  Ein paar Milliliter Blut reichen aus, zudem ist die Untersuchung nicht allzu teuer.

Kann man mit der hämatologischen Abklärung der Lymphozytose 1-2 Monate zuwarten?

Eine schwierige Frage mit unterschiedlichen Angaben in der Literatur. So schlägt z.B. V. Tseng in einer US-Studie vor, alle Lymphozytosen über 10 G/l sofort weiter abzuklären, bei den über 50-Jährigen auch alle über 5 G/l. Alle anderen Lymphozytosen könne man in 1-2 Monaten kontrollieren. Reaktive, z.B. Infekt-bedingte Lymphozytosen, werden sich nach 1-2 Monaten meist gegeben haben, neoplastische nicht. Besteht die Lymphozytose also weiterhin, erfolgt eine Abklärung (Clin Chem Lab Med, 2014). Das mag ökonomisch und meist auch medizinisch vertretbar sein, muss aber meines Erachtens immer im Einzelfall entschieden werden. Nehmen wir an, jemand hat 7 G/l hat und ist 47 Jahre alt ist. Es gibt keine Symptome in Richtung reaktive Lymphozytose, also z.B. keine Zeichen einer Infektion. Kann man ihn dann 1-2 Monate mit dem Verdacht auf eine maligne Erkrankung zurücklassen, wenn eine einfache durchflusszytometrische Untersuchung (siehe oben) innerhalb von Stunden Entwarnung geben könnte?

Wann sollte man mit der hämatologischen Abklärung bei Lymphozytose nicht 1-2 Monate warten?

Wenn die Lymphozytenzahl sehr hoch ist
Nach manchen Autoren ab über 10 G/l für unter 50-Jährige bzw. über 5 G/l für über 50-Jährige (Tseng V., Clin Chem Lab Med, 2014). Diese Grenzen sind aber nur Anhaltspunkte, dies muss individuell entschieden werden (siehe voriger Punkt).

Wenn im Mikroskop/Laborbefund der Verdacht auf neoplastische Zellen auftaucht
Wenn es im Laborbefund den Hinweis auf neoplastische Zellen (Leukämie/Lymphomzellen) gibt bzw. das Labor "atypische Lymphozyten, vermutlich neoplastisch" oder "atypische Lymphozyten, unklare Dignität" oder Ähnliches im Befund vermerkt, dann ist eine raschere Abklärung gerechtfertigt. Werden unreife Zellen im Blut beschrieben ("Blasten"), ist natürlich eine sofortige Abklärung notwendig.

Wenn andere Befunde den Verdacht auf eine Leukämie / ein Lymphom lenken
Einerseits klinische Befunde wie Gewichtsverlust, Nachtschweiß, Fieber, Blutungen, blaue Flecken, ausgeprägte Vergrößerungen von Milz, Leber oder Lymphknoten.
Andererseits Laborbefunde wie z.B. eine sehr stark erhöhte LDH. Im diesem Fall mag sogar eine sehr rasche Abklärung notwendig sein.

Wenn der Verdacht auf eine relevante kontagiöse, behandlungsbedürftige oder meldepflichtige Infektionserkrankung besteht
Ohne Studien zitieren zu können, sagt die Logik, dass man in diesen Verdachtsfällen mit der Abklärung nicht zuwarten wird. Z.B. bei Verdacht auf Hepatitis, HIV, Pertussis, Bakterien-Ruhr/Shigellose oder Dengue-Fieber. Da wird man dann natürlich nicht oder nicht nur mit der Durchflusszytometrie untersuchen sondern die jeweiligen spezifischen Infektionsnachweise durchführen lassen.
 
Wenn noch bestimmte andere Blutbildveränderungen vorliegen
Manche Autoren sprechen sich auch gegen ein Zuwarten aus, wenn neben der Lymphozytose noch eine Anämie (Blutarmut), Thrombopenie (Verminderung der Blutplättchen) oder auch eine deutliche Vermehrung der Eosinophilen Granulozyten vorliegt.

Was sagt die Höhe der Lymphozytose?

Wie aus der Auflistung der Erkrankungen nach Höhe der maximalen Lymphozytenzahl ersichtlich, kommen bei Zahlen über 100 G/l fast nur Leukämien und Lymphome in Frage (außer publizierter kindlicher Extremfälle mit Akuter Infektiöser Lymphozytose bzw. Keuchhusten).
Aber auch zwischen 10 und 100 G/l sind die möglichen reaktiven Ursachen bei Erwachsenen bis auf EBV-Infektion, CMV-Infektion, vielleicht noch das DRESS-Syndrom und die nur ganz kurzfristige Stress-Lymphozytose eher selten und daher eine neoplastische Ursache nicht unwahrscheinlich.
Unter 10 G/l kommen auch viele nicht-neoplastische Ursachen in Frage.

Die anderen Werte des Blutbildes können Hinweise auf die Ursache liefern

Die Lymphozytenzahl wird praktisch immer gemeinsam mit anderen Ergebnissen des Blutbildes ausgegeben. Eventuell kann in Einzelfällen das übrige Blutbild einen Hinweis auf die Ursache einer Lymphozytose liefern:

Lymphozytosen plus Erhöhung der Eosinophilen Granulozyten (=Eosinophilie)
CMV (seltene Fälle), Toxoplasmose, Nebennierenrindeninsuffizienz, Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS), Akute Infektiöse Lymphozytose. Mit fallweise sehr hohen Eosinophilenzahlen:  Dress-Syndrom (Arzneimittelreaktion), T-Zell-Lymphom, Sezary-Syndrom, Lymphoproliferative Eosinophilie (Lymphocyte Variant-HES, L-HES), Chronisch Myeloische Leukämie, Interleukin-2-Rebound-Lymphozytose.
 
Lymphozytosen plus Verminderung der Eosinophilen Granulozyten (=Eosinopenie)
Stress-Lymphozytose.
 
Lymphozytosen plus erhöhte Monozytenzahlen (=Monozytose)
EBV-Infektion, CMV-Infektion, Keuchhusten, Syphilis (angeborene Form), Dengue-Fieber, Toxoplasmose des Erwachsenen, Nach Entfernung der Milz, Chronisch Lymphatische Leukämie (CLL), Haarzell-Leukämie (nur variante Form!), T-Zell-Lymphome/Leukämien, Chronisch Myeloische Leukämie, Chronisch Myelomonozytäre Leukämie
 
Lymphozytosen plus erniedrigte Monozytenzahlen (=Monozytopenie)
Haarzell-Leukämie (klassische Form), Chronisch Lymphatische Leukämie (seltene monozytopenische Fälle).


Diagnose-Flussdiagramm Absolute Lymphozytose

Es gibt keine annähernd perfekte, einfache Anleitung oder Richtlinie für die Abklärung einer Lymphozytose. Zu sehr muss der Einzelfall berücksichtigt werden (Alter, Symptome, Vorgeschichte, Verlauf, Standort). Das untenstehende Diagramm ist grob angelehnt an das Schema von T.D. Shanafelt, Mayo Clinics Proceedings, 2004, ergänzt durch Angaben aus anderen Publikationen.
Anm.: Krankheiten, die meist keine echte sondern nur eine relative Lymphozytose, also eine Erhöhung des Prozentanteils der Lymphozyten verursachen (z.B. Lympho >45%), sind in diesem Flussdiagramm nicht berücksichtigt, sie sind an anderer Stelle aufgelistet.


Absolute Lymphozytose (>4 G/l)
     
Klinisch offensichtliche,
zur Höhe passende reaktive Ursache?
Infektion? Fehlende Milz?
Weniger als 24h nach Verletzung,
Infarkt, Verbrennung o.ä.
?
Vd.a. Medikamentennebenwirkung?
Lymphozytenzahl unter 10 G/l (5 G/l bei >50a)?
Keine sonstigen Hinweise auf
Neoplasie oder akute schwere Erkrankung?
je nach Krankheit/Verdacht:
abklären
(z.B. Infektionsursache),
behandeln
oder abwarten.
 
  Reaktive Ursache bestätigt /
Lymphozytenzahl normalisiert
 
Mikroskopische und Durchflusszytometrische Untersuchung durchführen.
Hinweise auf lymphatische Neoplasie/Klonalität?
 
Abklärung auf Hämatologische Neoplasie
(z.B. Knochenmarks-/Lymphknotenuntersuchung;
Chromosomenveränderungen suchen,
US, Rö, CT, MR o.ä. durchführen.)
  Mit Untersuchungen (weiter) nach
Infektionen suchen.
   
Beobachten bzw.
andere / seltenere Ursachen,
angeborene Erkrankungen (Kinder)
od. Medikamentennebenwirkung
in Betracht ziehen.
Infektion nachgewiesen?
   
    Entsprechend behandeln.
     



Das Aussehen der Lymphozyten im Mikroskop bei Lymphozytosen

Bei entsprechender Erfahrung kann man durch Untersuchung der Lymphozyten im Mikroskop wichtige Hinweise auf die möglichen Diagnosen finden, ja in manchen Fällen die Diagnose stellen.

a) Relativ normal aussehende Lymphozyten:
Sport, Stress-Lymphozytose (nicht einheitlich in der Literatur), Akute Infektiöse Lymphozytose, nach Milzentfernung, Thymom.
  
b) Nicht besonders große oder auffällige Lymphozyten, bei näherer Betrachtung haben aber einige Kerne Furchungen oder Kerbungen:
Lymphozyt bei Keuchhusten Lymphozyt bei Keuchhusten Lymphozyt bei Keuchhusten
Keuchhusten
  
c) Ein ca. 60% Anteil größerer Lymphozyten wurde beschrieben bei:
Nebennierenrindeninsuffizienz (Hernberg C.A., Acta Medica Scand, 1953; Anm.: außer dem mittleren Durchmesser (~16-19µm statt normal 12µm) wurde wenig über diese Lymphozyten gesagt. Nach der schlechten schwarz-weiß Abbildung eher blasses Zytoplasma).
  
d) Ein hoher Anteil von LGL-Zellen wird beobachtet bei:
LGL Zelle Gesunder
Posttransplant-Lymphozytose, Dasatinib-Behandlung, Ehrlichiose unter Antibiotikabehandlung, Interleukin-2-Rebound-Lymphozytose, LGL-Leukämien (T-Zelle und NK-Zelle).
Anm.: bei Autoimmunerkrankungen ev. auch LGL-Erhöhung aber meist keine Lymphozytose > 4 G/l.
  
e) Reaktiv-atypische Lymphozyten ("Virozyten", plasmazytoide Zellen, "Immunoblasten"):
Atypischer Lymphozyt, vermutlich reaktiv (Virozyt, Downey II) Atypischer Lymphozyt, vermutlich reaktiv (plasmazytoid, A.Wood, Typ C) Atypischer Lymphozyt, vermutlich reaktiv (Immunoblast)
Infektiöse Mononukleose (EBV), CMV, HIV, Hepatitis A (weniger bei B und C; E?), Dengue-Fieber, Toxoplasmose, Angeborene Syphilis, Malaria, Babesiose, Dress-Syndrom, Car-T-Cell Behandlung, Ehrlichiose unter Antibiotikabehandlung, Stress-Lymphozytose (nicht einheitlich in der Literatur), Castleman-Erkrankung (HHV-8-assoziiert) Interleukin-2-Rebound-Lymphozytose, Antipsychotika/Schizophrenie?.
Anm.: vermehrt reaktiv-atypische Lymphozyten findet man noch bei einigen anderen Krankheiten allerdings meist ohne absolute Lymphozytose: verschiedene Infektionserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Immunthrombozytopenie, nach Impfungen, Sarkoidose, Transplantat-Abstoßung, Graft-versus-Host-Disease, Kikuchi-Erkrankung, Hämophagozytische Lymphohistiozytose, Guillain-Barré-Sndrom, M.Hodgkin, schwere Bleivergiftung, TNT-Vergiftung, Tetrachoraethanvergiftung.
  
f) Gekerbte bis binukläre Kerne (zweikernig aussehend)
Lymphozyt bei persistiernder polyklonaler B-Lymphozytose Lymphozyt bei persistiernder polyklonaler B-Lymphozytose Lymphozyt bei persistiernder polyklonaler B-Lymphozytose
Persistierende Polyklonale B-Lymphozytose. Anm.: sehr ähnliche Zellen kommen natürlich auch bei Lymphomen vor, müssen also durchflusszytometrisch abgeklärt werden.
 
g) Verschiedene neoplastisch-atypische Lymphozyten:
Der Großteil der Lymphome bzw. lymphatischen Leukämien, auch das L-HES zeigt im Mikroskop auffällige Lymphozyten. Einen detaillierte Beschreibung des Aussehens der verschiedenen Zellen würde zu weit führen.

Zum Anfang der Seite

REFERENZBEREICHE LYMPHOZYTEN ("NORMALWERTE")


Absolutwerte Erwachsene

Die Ermittlungen von Referenzbereichen für die Lymphozytenzahl ergeben bei gesunden Erwachsenen meist
 
- Untergrenzen zwischen 1,0 und 1,3 Giga/Liter = G/l  (= 1,0x109/l und 1,3x109/l = 1000/µl und 1300/µl) und

- Obergrenzen zwischen 3,2 und 3,6 Giga/Liter = G/l (= 3,2x109/l und 3,6x109/l = 3200/µl und 3600/µl), seltener auch etwas höher.

Eine Lymphozytose wird in Studien meist als Lymphozytenzahl über 4,0 G/l (= 4,0x109/l  = 4000/µl) definiert.
Eine Lymphopenie wird in Studien meist als Lymphozytenzahl unter 1,5 G/l oder unter 1,0 G/l definiert (1,5x109/l oder 1,0x109/l = 1500/µl oder 1000/µl).

In der Schwangerschaft kommt es zu einem geringe Abfall der Lymphozytenabsolutwerte um etwa 10% ab dem 2 Trimester (Li A., J Clin Lab Anal, 2017; Örgül G., Gynecol Obstet Reprod Med, 2017; Dockree S., EBioMedicine, 2021; Abbassi-Ghanavati M., Obstetrics and Gynecology, 2009).
Vereinzelt werden größere Abfälle der absoluten Lymphozytenzahlen in der Schwangerschaft beschrieben, wobei da aber oft die nicht-Schwangeren-Werte aus Studie X mit den Schwangeren-Werte aus Studie Y verglichen wurden. Oder die nicht-Schwangeren-Werte wurden gar nur aus irgendeiner unreferenzierten Referenzwerttabelle genommen. Das ist beides zwar verständlich aber problematisch.
 

Relativwerte Erwachsene
Bei Erwachsenen schwanken die Angaben für die
- Untergrenze meist zwischen 20% und 25% und für die
- Obergrenze zwischen 35% und 45%.

Eine relative Lymphozytose wird in Studien meist als Lymphozytenanteil über 40 oder 45% definiert.

In der Schwangerschaft liegen die Relativwerte deutlich niedriger: nach einer Studie z.B. von 27% bei nicht Schwangeren auf 22% im ersten Trimester, 17% im 2.Trimester und 15% in 3.Trimester (Kühnert M., Eur J Obstetr & Gyn Reprod Biol, 1998)  .

Kinder und Jugendliche
Bei Kindern und Jugendlichen muss zur Beurteilung der Lymphozytenzahlen unbedingt das Alter berücksichtigt werden, da die "normalen" Lymphozytenzahlen je nach Alter erheblich variieren (siehe unten).

Altersabhängige Referenzbereiche der Lymphozyten


Alter relativ (%) absolut (109/l) absolut (Zellen/µl)
Nabelschnurblut s. unten 1,3 - 10,7 1300 - 10700
0 - 24h 18 - 44 1,9 - 9,8 1900 - 9800
1 - 3 Tage 22 - 52 1,8 - 11,2 1800 - 11200
3 - 7 Tage 26 - 56 2,0 - 12,6 2000 - 12600
7 - 14 Tage 26 - 56 2,2 - 13,6 2200 - 13600
14 - 30 Tage 30 - 60 2,2 - 13,6 2200 - 13600
 1 - 3 Monate 30 - 65 2,7 - 12,6 2700 - 12600
 3 - 6 Monate 30 - 65 3,0 - 12,2 3000 - 12200
 6 - 12 Monate 30 - 67 3,2 - 11,2 3200 - 11200
 1 - 2 Jahre 32 - 63 3,0 - 10,0 3000 - 10000
 2 - 4 Jahre 28 - 59 2,2 - 8,5 2200 - 8500
 4 - 6 Jahre 25 - 55 1,8 - 7,0 1800 - 7000
 6 - 12 Jahre 22 - 51 1,5 - 6.0 1500 - 6000
12 - 15 Jahre 20 - 47 1,2 - 5,0 1200 - 5000
 15 - 18 Jahre 20 - 44 1,2 - 5,0 1200 - 5000
18 - 65 Jahre 20 - 44 1,1 - 4,5 1100 - 4500
>65 Jahre 20 - 44 1,1 - 4,0 1100 - 4000
Nach Herklotz R., Therapeutische Umschau, 2006;
(95% Referenzbereich, ermittelt aus
verschiedenen publizierten Referenzbereichen)


Referenzbereiche Lymphozyten im Nabelschnurblut

nach unterschiedlicher Schwangerschaftsdauer und unterschiedlicher Geburtsart
(Nabelschnurblut wird unmittelbar nach der Geburt abgenommen)

Schwanger-
schaftsdauer (Anzahl)
Geburts-
art
relativ (%) absolut (109/l) absolut (Zellen/µl)
m w m w m w
30 - 35 Wo (36) "normal" 14 - 62 16 - 55 2,03 - 7,63 2,04 - 5,76 22030 - 7630 2040 - 5760
30 - 35 Wo (81) Sectio 32 - 73 26 - 67 2,08 - 5,71 1,99 - 4,93 2080 - 5710 1990 - 4930
>35 - 38 Wo (586) "normal" 220 - 51 20 - 53 2,24 - 6,95 2,24 - 6,68 2240 - 6950 2240 - 6,680
>35 - 38 Wo (498) Sectio 22 - 57 22 - 58 1,95 - 5,53 2,02 - 6,01 1950 - 5530 2020 - 6010
>38 - 41,3 Wo (5314) "normal" 18 - 46 17 - 44 2,20 - 7,42 2,16 - 7,36 2200 - 7420 2160 - 7360
>38 - 41,3 Wo (4292) Sectio 20 - 52 17 - 49 2,16 - 6,21 2,28 - 6,64 2160 - 6210 2280 - 6640
>41,3 - 44 Wo (133) "normal" 19 - 45 16 - 42 2,30 - 7,67 1,96 - 8,31 2300 - 7670 1960 - 8310
>41,3 - 44 Wo (86) Sectio 17 - 43 18 - 50 2,55 - 6,87 2,22 - 6,26 2550 - 6870 2220 - 6260
Nach Glasser L., Journal of Perinatology, 2015;
(2,5 bis 97,5 Perzentile; mit "Normalgeburt" ist eine vaginale Geburt gemeint)
 

Zum Anfang der Seite
Hinweis: aus isolierten, leichten Erhöhungen oder Erniedrigungen von Laborwerten kann man in den allermeisten Fällen keine Schlussfolgerungen auf irgendeine Erkrankung ziehen. Liegen also nur leichte Veränderungen vor, muss keineswegs irgendeine der genannten Erkrankungen oder Veränderungen vorliegen!

ERHÖHUNG DER LYMPHOZYTEN / LYMPHOZYTOSE

Zur Auswahl auf den Text klicken A. Tabellarische Auflistung der Lymphozytose-Ursachen
Zur Auswahl auf den Text klicken B1. Auflistung nach beobachteten Höchstwerten
Zur Auswahl auf den Text klicken B2. Auflistung nach beobachteten Mittelwerten
Zur Auswahl auf den Text klicken C. Nähere Beschreibungen der Lymphozytose-Ursachen
(inkl. Krankheiten meist ohne absolute Lymphozytose)
 

A. LYMPHOZYTOSEN TABELLARISCHE AUFLISTUNG

1. Physiologische Veränderungen
2. Infektionen
3. Diverse Erkrankungen
4. Medikamente
5. Lymphome und Lymphatische Leukämien
6. Seltene angeborene Erkrankungen
7. Myeloische Leukämien mit Lymphozytose
8. Krankheiten meist ohne absolute Lymphozytose
(die aber dennoch in "Lymphozytose-Listen" auftauchen)

 

1. PHYSIOLOGISCHE VERÄNDERUNGEN MIT LYMPHOZYTOSE

Ursache Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Sport MW+/-2SD: 8,0 G/l MW zwischen
3,2 und 4,5 G/l
ca. 70% Abfall spätestens 30 min
nach Ende
 

2. INFEKTIONEN MIT LYMPHOZYTOSEN

Virusinfektionen

       
Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
EBV-Infektion 1-6 Jahre
(MW 3 J.)
Max 17,6 G/l 8,3 +/- 4,0 G/l ca. 40% Höchstwerte bis 85,0 G/l
beschrieben
ca. 20% atypische
Lymphozyten
EBV-Infektion 6-18 Jahre
(MW 13 J.)
Max 26,0 G/l 6,4 +/- 4,4 G/l ca. 50%
EBV-Infektion >18 J.
(MW 36 J.)
Max 11,5 G/l 4,1 +/- 3,0 G/l ca. 50%
EBV-Hepatitis Erwachsene Max 24,8 G/l 9,2 +/- 6,3 G/l ca. 94%  
Zytomegalievirus-Infektion (CMV, Erwachsene) 20 G/l 5,5 +/- 4,8 G/l 40-50% Kinder meist
im Normalbereich
Akute HIV-Infektion Max 7,0 G/l
(5.Woche)
ca. 4 G/l
(5. Woche)
50%
(5. Woche)
erst Abfall, Anstieg zwischen 2.
und 8. Woche nach Inf.
Hepatitis A (akut) MW+2SD: 6 G/l 4,0 +/- 1,0 10-50% der Fälle Erhöhungen in
2. Krankheitswoche
Hepatitis C (akut) Max 6,8 G/l 1,7 G/l 11% wenig Daten vorhanden
Hepatitis E (akut) 5-6 G/l ? 1,6 bis 1,9 G/l 10% wenig Daten vorhanden,
auch < 1 G/l möglich
Akute Infektiöse
Lymphozytose
bis 120 G/l (!) zu wenige Fälle 100% V.a. bei Kindern.
Rasche Besserung.
Dengue-Fieber MW+2SD: 7 G/l
(6./7. Tag)
4,3 +/- 1,3 G/l
(6. Tag)
50% viel geringere Werte in
tschechischer Studie

Bakterielle Infektionen

       
Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Keuchhusten
Kinder
30 - 60 G/l,
Einzelfall mit 100 G/l
3,5 bis 10,8 G/l
(je nach Alter)
21 bis 42%
(höher bei Jüngeren)
höchste Zahlen
unter 2 Jahren
Bakterienruhr
Shigella dysenteriae
Erwachsene
MW+2SD: 6,6 G/l
(6.-8.Tag)
5,0 +/- 0,8 G/l
(6.-8.Tag)
ca. 70% In D, A, CH selten.
Rückgang nach
ca. 3-6 Wo
Bakterienruhr
Shigella dysenteriae
Kinder (1-5 J.)
Max 20,4 G/l 9,4 +/- 5,4 G/l 54% In D, A, CH selten.
die höheren Werte
bei jüngeren Kindern
Bakterienruhr
Shigella flexneri
Erwachsene
MW+2SD: 5,8 G/l
(19.-40.Tag)
3,7 +/- 0,8 G/l
(6.-8.Tag)
ca. 40%
(6.-8.Tag)
Angeborene Syphilis Max 29,4 G/l 8,7 G/l 43% Kinder bis zum
4. Monat untersucht

Parasiten-Infektion

Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Toxoplasmose Neugeborene
22,4 G/l
(ältere Studie)
7,4 G/l
(7 Fälle älterer Studien)
neuere Studie sieht
keine Lymphozytosen
Toxoplasmose Erwachsene 7 G/l 3,0 bis 3.5 G/l <30% häufiger sind
relative Lymphozytosen
Malaria, schwere Fälle mit Anämie bei Kindern > 14,5 G/l (90.Perz.) 6,0 G/l
10.Perz. 2,3 G/l
 90.Perz. 14,5 G/l
ungefähr 20% mittleres Alter 23 Monate;
bei Erwachs. u. leichteren Kinderfällen
Absinken der Ly. beschrieben
Strongyloidiasis
(Zwergfadenwurm)?
7 G/l Einzelfall Einzelfall ein USA-Einzelfall mit
vermehrten NK-Zellen
Babesiose
> US-Fälle
knapp über 4 G/l 2,4 +/- 0,9 G/l <10% bei europäischen Fällen
keine Lymphozytose
beschrieben
 

3. DIVERSE ERKRANKUNGEN MIT LYMPHOZYTOSE

Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Transiente (=vorübergehende)
Stress-Lymphozytose
Max 13,4 G/l 5 G/l bis 8,5 G/l
(je nach schwere)
>>50% z.B. nach Verletzung,
Infarkt, Verbrennung o.ä.; meist innerhalb von 24h normalisiert.
Nach Milzentfernung MW+2SD:
6-8 G/l
um 4 G/l 50% erst Wochen bis
Monate danach
Nebennierenrinden-
insuffizienz
Max 5 G/l 2,9 G/l 15% z.B. Morbus Addison
Persistierende Polyklonale
B-Lymphozytose
20,5 G/l 5,5 G/l 83% meist Raucherinnen,
im Mikroskop auffällig
Castleman Erkrankung MW+2SD:
8 G/l
2,2+/-3,0 G/l 20%  
Nach Transplantationen
(LGL-PTLD)
26,5 G/l 4,1 G/l 50% im Mikroskop große
Lymphozyten mit Granula
Lymphocyte-Variant Hypereosinophiles
Syndrom (L-HES)
30 G/l 2 G/l 30% meist ausgeprägte
Eosinophilie, Abgrenzung zu
T-Lymphomen ev. schwierig
Thymome 24,4 G/l  11,4 G/l
(Median v. 7 Fällen)
sehr selten nur wenige Fälle
beschrieben
 

4.  MEDIKAMENTEN-VERURSACHTE LYMPHOZYTOSE

Medikament /
Krankheitsbild
Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
DRESS-Syndrom
(Medikamenten-Reaktion)
Max 50 G/l ca. 1,7 G/l ca. 6% Ausschlag, Eosinophilie,
atypische Ly. Anm.: auch
Lymphopenien kommen vor
Antipsychotika 7-8 G/l 2,9 G/l
(Q25-Q75: 1,9-6,0 G/l)
ca. 40%
(25% über 6 G/l)
nach längerer
Therapie
Glucocorticoide 9 G/l  Median 2,5 G/l
(Q25-Q75: 1,7-3,9 G/l)
nach 90-tägiger
Behandlung
25% der Fälle Bei morgendlicher
Blutabnahme vor
der nächsten Gabe
Interleukin-2
Rebound Lymphozytose
Max 18,1 G/l 9.4 G/l
(Q25-Q75: 7,3-13,6 G/l)
(nach hoher IL-2 Dosis)
100% (nach
hoher IL-2 Dosis)
2-3 Tage nach Ende
einer IL-2-Therapie
(nur einige Tage)
CAR-T-Zell-Therapie 69,6  G/l Median nur um 1,2 G/l.
Erhöhte Werte meist
zwischen 5 und 15 G/l
ca. 6% in der 2. Woche
Dasatinib-Therapie 20 G/l 5,8+/-2,1 G/l
(Pat. mit Lymphozytose)
ca. 50% 1-15 Mo nach Beginn
Ehrlichiose unter
Antibiotika-Therapie
18 G/l Werte zwischen 1,0 und 18 G/l keine Angabe vor Therapie eher
niedrige Lympho
Infliximab (TNFa-Blocker)? keine Angabe keine Angabe 25% nur wissenschaftl. Kurz-
mitteilung dazu vorhanden
 

5. LYMPHOME UND LYMPHATISCHE LEUKÄMIEN

Anmerkung 1: In diesem Abschnitt sind auch Krankheiten (Lymphome) angeführt, die nur selten Lymphozytosen verursachen.
Da die Lymphozytosen dann aber sehr ausgeprägt sein können, wurden diese Erkrankungen dennoch angeführt.
Anmerkung 2: Es wurde versucht, die Lymphozytenzahlen bei der Erstdiagnose vor Therapie zu recherchieren.
Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Chronisch lymphatische
Leukämie ("B-CLL")
1000 G/l 49 - 89 G/l 100% per Definition alle Fälle > 5G/l bis auf Spezialfälle
Prolymphozyten-
leukämie (B-PLL)
250 G/l 26 bis 110 G/l 100%  
Haarzell-Leukämie
(HCL, klassische Form)
33 G/l 3,4+/-6,2 G/l 17%  
Haarzell-Leukämie
Variant-Form (HCLv)
ca. 800 G/l 18 - 138 G/l fast 100%  
Splenisches Marginalzonen-
lymphom (SMZL)
75 bis 296 G/l 4 bis 8,5 G/l ca. 55%  
Splenic diffuse red pulp small
B-cell lymphoma (SDRPL)
33,5 G/l 6,3 bis 13,3 G/l 54 bis 76%  
Morbus Waldenström /
Lymphoplasmazyt. Lymphom (LPL)
keine Angabe keine Angabe 12% über 4 G/l, <10% über 5 G/l  
LPL mit Paraproteinen
des IgG und IgA-Typs
keine Angabe keine Angabe 38% über 5 G/l  
Follikuläres Lymphom 11,3 G/l (560 G/l*) 1,5 G/l <10% *extrem selten sehr hohe Werte
Mantelzell-Lymphom 35,1 G/l (658 G/l*) MW+/-SD: 4,2+/-5,9 G/l,
Median 2,1 G/l
23% über 4 G/l, 10% über 10 G/l *extrem selten sehr hohe Werte
Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Großzellige/Aggressive
B-Zell-Lymphome
meist nur bis ca. 5 G/l 1,5 G/l selten Zellen gehen nicht oder erst spät ins Blut
T-Prolymphozyten-
leukämie (T-PLL)
149 - 1000 G/l* 17 - 189 G/l* 100% *Studienergebnisse
 sehr unterschiedlich
Sezary Syndrom 100 G/l 5 G/l ca. 60%  
Hepatosplenisches
T-Zell-Lymphom
7,2 - 13 G/l 0,8 G/l <10% alpha-beta Variante bis 44 G/l
T-Zell LGL-
Leukämie (T-LGLL)
49 G/l 2,8 bis 7,8 G/l 50-60%, 30% >5 G/l  
NK-Zell LGL-
Leukämie (NK-LGLL)
15 G/l 2,9 bis 4,9 G/l 54-70%
Aggressive NK-Zell Leukämie 6,6 G/l 2,0+/-2,1 G/l 20%?  
Adulte T-Zell Leukämie
akuter Typ
196 G/l 28,7+/-41 G/l fast 100%  
Adulte T-Zell Leukämie
chronischer Typ
80,2 G/l 6,5 G/l 100%  
(Akute lymphatische
Leukämien)
321 - 1000 G/l* 12,6-20,0* -  *Angabe der Leukozytenzahl. Analyzer könnte
Blasten aber als Lympho zählen
 

6. SELTENE ANGEBORENE ERKRANKUNGEN MIT LYMPHOZYTOSE

Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Autoimmun-Lymphoproliferatives
Syndrom (ALPS)
ca. 14 G/l 2,7 G/l (Q25-75: 1,7– 5,7 G/l);
medianes Alter 8J (Bereich 2-25J)
37% der Fälle Auch Verminderungen
kommen vor;
ev. auch Eosinophilie
Angeborene B-Zell-
Lymphozytose (BENTA)
80-90 G/l
(Alter 12 Jahre)
zu wenige Fälle zu wenig Fälle Lymphknoten u. Milz vergrößert,
häufige Infekte,
Vorkommen < 1 in 1 Mio.
 

7. MYELOISCHE LEUKÄMIEN MIT LYMPHOZYTOSE

Krankheitsbild Maximalwerte,
97.5 Perzentile, 
od. MW+2SD
mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
in wie viel % der
Fälle sind
Lymphos erhöht
Anmerkung
Chronisch Myeloische Leukämie
(CML) chronische Phase
14,6 G/l 4,6 G/l etwas über 50%  
Atypische CML (aCML) 6 bis 20,2 G/l* 3,6 G/l 3 von 11 Fällen *20,2 G/l ev. durch Begleit-CLL
Chronisch Myelomonozytäre
Leukämie (CMML)
22,9 - 31 G/l 3,1 G/l 20-30%  
Akute myeloische
Leukämie (AML)
keine Angabe keine Angabe 12%> 4,8 G/l /
27% >4,5 G/l
 
 

KRANKHEITEN MEIST OHNE ABSOLUTE LYMPHOZYTOSE

Nachfolgend sind Krankheiten aufgezählt, die leider in vielen Listen als Lymphozytoseursache angeführt werden,
die aber in Wirklichkeit keine oder nur in Ausnahmefällen eine absolute Lymphozytose (>4,0 G/l) aufweisen.
Krankheitsbild mittlere / mediane
Lymphozytenzahl
Anmerkungen
Influenza Erw. 0,8 bis 1,2 G/l meist erniedrigte absolute Lymphozytenzahlen, auch relativer Anteil bei Erwachsenen eher erniedrigt als erhöht
RSV-Infektion Erw. 1,0 bis 1,8 G/l bei Erwachsenen keine absolute Lymphozytose, auch bei Kindern die Ausnahme, niedrigere Lymphozytenzahlen bei schwereren Verläufen.
Adenovirus-Infektion Erw. 0,5 bis 1,0 G/l Lymphozytose nur in Ausnahmefällen beschrieben, nicht die Regel.
Coxsackie-Infektion Erw. 1,9 G/l Nur selten sind absolute Lymphozytosen zu erwarten (ev. bei Kleinkindern), relative Lymphozytosen häufiger
Masern
(engl. Rubeola)
Ki. 2,6+/-1,3 G/l Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten, meist nicht einmal relative Lymphozytose.
Röteln
(engl. Rubella,

German Measles)
Ki. 2,4+/-0,9 G/l Nur relative Lymphozytosen, wenn überhaupt.
Exanthema Subitum
(=Dreitagefieber,
Roseola infantum)
Ki. 3,5+/-1,5 G/l Nur relative Lymphozytosen.
Windpocken Ki. 3,2+/-1,3 G/l Meist nur relative Lymphozytosen.
Mumps Ki. 1,6+/-1,0 G/l Neuere Studien zeigen keine absoluten Lymphozytosen, eher niedrige Zahlen. Relative Lymphozytosen häufiger.
Herpes simplex-Virus - Bis auf einen Einzelfall keine absoluten Lymphozytosen beschrieben.
Human Herpes Virus 8
Infektion (HHV-8)?
- Wenig Daten vorhanden, nur Einzelfall mit leichter Lymphozytose beschrieben.
HTLV-1 Infektion? - Absolute Lymphozytosen bei Infektion unwahrscheinlich. Nur bei der als Spätfolge möglichen Leukämie kommen sie natürlich vor.
Poliomyelitis /
Kinderlähmung
- Nur relative Lymphozytosen kommen vor, keine absoluten.
FSME Erw. 0,8 bis 1,5 G/l Keine Lymphozytosen, eher Verminderungen der Lymphozyten.
Lyme-Borreliose Erw 2,0+/-0,7 G/l Keine Lymphozytosen.
Rickettsiosen / Fleckfieber - Absolute Lymphozytosen sind bei Rickettsien-Infektionen nicht zu erwarten.
Coxiella burnetii / Q-Fieber Endokarditis  1,3+/-0,3 G/l Absolute Lymphozytosen sind bei Q-Fieber ungewöhnlich, es gibt nur fragliche Einzelfälle. Verminderungen kommen vor.
Typhus (Typhus abdominalis) 1,1 bis 1,4 G/l Keine absolute, nur relative Lymphozytose.
Tuberkulose Erw. 1,4 G/l
Ki. 4,7 G/l
Eine absolute Lymphozytose tritt bei Tuberkulose nur sehr selten auf. Häufiger kommt es zu Verminderungen der Lymphozytenzahl.
Lepra 2,0 G/l Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten.
Listeriose Schwang. 1,9 G/l,
Neugeb. 4,9 G/l
Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten, neuere Studien zeigen eher niedrige absolute Lymphozytenzahlen
Brucellose - Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten, relative Lymphozytosen kommen vor.
Syphilis des Erwachsenen 1,2 bis 1,4 G/l Eine absolute Lymphozytose ist bei Syphilis des Erwachsenen ungewöhnlich.
Katzenkratzkrankheit /
Cat-Scratch disease
- Nur relative Lymphozytosen, und auch das nur selten.
Malaria
(Erw. und unkompl.Fälle)
Erw. 0,9 bis 1,1 G/l
Ki. 2,2 bis 3,7 G/l
Bei Erwachsenen und bei Kindern mit unkomplizierter Malaria Absinken der Lymphozyten beschrieben.
Leishmaniose
(Kala-Azar)
Erw. 0,6+/-0,2
Ki. 1,4+/-0,8
Keine absoluten, nur relative Lymphozytosen. 
Kikuchi-Fujimoto-
Erkrankung
1,1 G/l Keine absoluten, nur relative Lymphozytosen.
Sarkoidose 1,4 G/l Keine absolute Lymphozytosen sondern Absinken der Lymphozyten.
Morbus Wegener
(Granulomatose mit
Polyangiitis)
0,8 G/l Keine absolute Lymphozytosen sondern Absinken der Lymphozyten.
Autoimmun-
erkrankungen
 
1,2 bis 1,6 G/l Eventuell Fälle mit relativen aber kaum mit absoluten Lymphozytosen. Bei Morbus Bechterew in einer Publikation etwas höherer Wert angegeben (im Mittel 2.7 G/l).
Immun-Thrombo-
zytopenie (ITP)
Erw. 1,3 G/l
Ki. 4,1 G/l
Bei Kindern wahrscheinlich nur selten Erhöhungen der Lymphozyten über den altersentsprechenden Normalbereich. Bei Erwachsenen niedrige Lymphozytenwerte.
Transplantatabstoßung - Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten.
Chronische Entzündungen 1,2 bis 2,3 G/l Nur bei chronischer Pankreatitis gegenüber Gesunden leicht erhöhte Lymphozytenwerte Werte beobachtet. Aber nur wenige Werte erhöht und nur knapp über 4 G/l. Bei Gastritis, entzündlichen Darmerkrankungen, Hashimoto, COPD oder Leberzirrhose keine Daten mit Hinweisen auf absolute Lymphozytosen. 
Solide Tumoren 1,0 bis 2,1 G/l Eher niedrige Lymphozytenzahlen, Lymphozytosen die Ausnahme.
Thyreotoxikose / Schilddrüsenüberfunktion 1,8 G/l Neuere Daten sprechen gegen eine Lymphozytose bei Hyperthyreose, relative Lymphozytosen kommen vor.
Opiatabhängigkeit 2,5+/-0,8 G/l Nur Einzelfälle mit Lymphozytose zu erwarten.
Rauchen 2,3 G/l Leichte Erhöhung gegenüber Nichtrauchern aber keine Lymphozytosen zu erwarten (Ausnahme: die seltene persistierende poyklonale B-Lymphozytose)
Mastozytose - Keine Lymphozytose im Blut zu erwarten, lediglich im Knochenmark fand man leichte Erhöhung.
   
    

Zum Anfang der Seite

B1. LYMPHOZYTOSE-URSACHEN: AUFLISTUNG NACH BEOBACHTETEN LYMPHOZYTEN-HÖCHSTWERTEN

Höchstwerte sind entweder publizierte Maximalwerte (wenn angegeben), Mittelwerte+2-fache Standardabweichung oder die 97,5-Perzentile.
Anmerkungen:
1. Die Tabelle kann nur einen groben Anhaltspunkt geben, es ist nie auszuschließen, dass Einzelfälle über den angegebenen Werten liegen.
2. Bei den lymphatischen Neoplasien wurde versucht, die Lymphozytenzahlen bei der Erstdiagnose vor Therapie zu recherchieren.
3. Natürlich haben alle genannten Erkrankungen meist niedrigere Lymphozytenzahlen als die möglichen Höchstwerte.
4. Wenn nicht anders angegeben, sind Erwachsene gemeint.

Lymphozyten-
HÖCHST-Wert
Alle genannten Ursachen können und werden natürlich meist niedrigere Werte haben, höhere nur selten.
Bei einer gegebenen Lymphozytenzahl kommen also vor allem Ursachen in der jeweiligen Zeile und in allen darüber liegenden Zeilen in Frage.
Die Ursachen in den Zeilen darunter sind unwahrscheinlicher.
> 200 G/l Chronisch lymphatische Leukämie ("B-CLL"), Prolymphozyten-Leukämie (B-PLL), Haarzell-Leukämie Variant-Form (HCLv), Splenisches Marginalzonen-lymphom (SMZL; seltene Extremfälle), Follikuläres Lymphom (extreme Einzelfälle), Mantelzell-Lymphom (extreme Einzelfälle), T-Prolymphozyten-Leukämie (T-PLL), (Akute lymphatische Leukämien - wenn Blasten vom Analysegerät als Lymphozyten gezählt werden)
> 100 - 200 G/l Akute Infektiöse Lymphozytose, Keuchhusten (extremer Einzelfall), Adulte T-Zell-Leukämie (akuter Typ)
> 50 - 100 G/l EBV-Infektion extreme Einzelfälle, CAR-T-Zell-Therapie, Sezary Syndrom, Adulte T-Zell-Leukämie (chronischer Typ), Angeborene B-Zell-Lymphozytose (BENTA)
> 30 - 50 G/l Keuchhusten (Pertussis), DRESS-Syndrom (Medikamenten-Reaktion), Mantelzell-Lymphom, Haarzell-Leukämie (HCL, klassische Form), Splenic diffuse red pulp small B-cell lymphoma (SDRPL), T-Zell LGL-Leukämie (T-LGLL)
> 20 - 30 G/l EBV-Infektion 6-18 Jahre (MW 13 J.), EBV-Hepatitis Erwachsene, Bakterienruhr Shigella dysenteriae Kinder (1-5 J.), Angeborene Syphilis, Toxoplasmose Neugeborene (ältere Studien, neuere zeigen keine Lymphozytose), Malaria (nur schwere Fälle mit Anämie bei Kindern), Persistierende Polyklonale B-Lymphozytose, Nach Transplantationen (LGL-PTLD), Thymome, Chronisch Myelomonozytäre Leukämie (CMML)
> 10 - 20 G/l Transiente (=vorübergehende) Stress-Lymphozytose, EBV-Infektion 1-6 Jahre (MW 3 J.), EBV-Infektion >18 J. (MW 36 J.), Zytomegalievirus-Infektion (CMV; Erwachsene), Interleukin-2 Rebound Lymphozytose, Dasatinib-Therapie, Ehrlichiose unter Antibiotika-Therapie, Follikuläres Lymphom, Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom, NK-Zell LGL-Leukämie (NK-LGLL), Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS), Chronisch Myeloische Leukämie (CML) chronische Phase
> 6 - 10 G/l Nach Milzentfernung, Sport, Akute HIV-Infektion (5. Woche), Hepatitis C (akut), Dengue-Fieber, Bakterienruhr Shigella dysenteriae (Erwachsene), Toxoplasmose Erwachsene, Strongyloidiasis? (Zwergfadenwurm; fraglicher Einzelfall), Castleman Erkrankung, Antipsychotika, Glucocorticoide, Aggressive NK-Zell Leukämie 
> 4 - 6 G/l Hepatitis A (akut, 2.Woche), Hepatitis E (akut), Bakterienruhr Shigella flexneri (Erwachsene, 19. bis 40.Tag), Babesiose?, Nebennierenrinden-
insuffizienz
, Großzellige/Aggressive B-Zell-Lymphome, Atypische CML (aCML)

Zum Anfang der Seite

B2. LYMPHOZYTOSE-URSACHEN: AUFLISTUNG NACH BEOBACHTETEN LYMPHOZYTEN-MITTELWERTEN

Anmerkungen:
Zugunsten der Übersichtlichkeit mussten Daten zusammengefasst werden. Mittelwerte verschiedener Studien wurden falls notwendig mit einem Wert dargestellt. Gerade bei den neoplastischen Ursachen ist das nicht unproblematisch.
Die in Studien ermittelten Mittelwerte für Leukämien hängen natürlich davon ab, wie früh man die Erkrankung erkennt. So haben z.B. die B-CLL-Fälle in unserem Krankengut im Durchschnitt niedrigere Lymphozytenwerte als in den zitierten Studien, wahrscheinlich weil man sie bei engmaschigerer medizinischer Versorgung früher erkennt.
Krankheiten, bei denen in der Literatur keine ausreichenden Daten für einen Mittelwert vorhanden waren, wurden nicht angeführt.
Die Tabelle darf daher nur als sehr grobe Orientierungshilfe gesehen werden.

Mittlere Lymphozytenzahl bei verschiedenen Erkrankungen
Lymphozytenmittelwerte bei verschiedenen Erkrankungen 
Mittlere Lymphozytenzahl bei verschiedenen Erkrankungen

Zum Anfang der Seite

C. LYMPHOZYTOSE-URSACHEN, NÄHERE BESCHREIBUNGEN

 

1. Physiologische Veränderungen
2. Infektionen
3. Diverse Erkrankungen
4. Medikamente
5. Lymphome und Lymphatische Leukämien
6. Seltene angeborene Erkrankungen
7. Myeloische Leukämien mit Lymphozytose
8. Krankheiten meist ohne absolute Lymphozytose

 

1. PHYSIOLOGISCHE VERÄNDERUNGEN

Sport

Lymphozytenzahlen können durch Sport erhöht werden (Mittelwerte 3,2 bis 4,6 G/l, Spitzenwerte bis etwa 8 G/l). Allerdings sinken die Zahlen nach Ende der körperlichen Belastung nach spätestens 30 Minuten wieder ab und können 1-3h nach Ende der Belastung sogar unter den Ruheausgangswerten liegen (Shek Int. J. Sports Med, 1995).

Sport hat auch bei einem Fall einer lymphatischen Leukämie die Lymphozytenzahl für 15 Minuten extrem gesteigert (von 2,2 G/l auf 38 G/l). Dabei handelte es sich um den Fall einer sog. LGL-Leukämie, die durch große, granulierte Lymphozyten gekennzeichnet ist (Large Granular Lymphocytes; CD3+/CD8+)(Mulligan S.P., Brit J Haematol, 1990)

Beim Sport entsteht der Lymphozytenanstieg im Blut nicht durch Vermehrung sondern durch Umverteilung der Lymphozyten ins Blut, wahrscheinlich Catecholamin-verursacht (z.B. Adrenalin). Alle Subgruppen steigen an, aber CD8-T-Zellen mehr als CD4-T-Zellen, NK-Zellen am stärksten. Eine Studie zeigte niedrigere Anstiege bei Personen nach Milzentfernung.

(Nielsen H.B., Am J Physiol 1997; Baum M., Int. J. Sports Med., 1996; Shinkai S., Int. J. Sports Med., 1996)


Zum Anfang der Seite

2. INFEKTIONEN

A. VIRUSINFEKTIONEN

Infektiöse Mononukleose

(EBV-Infektion, Epstein-Barr-Viruserkrankung, Kissing Disease, ~Pfeiffersches Drüsenfieber)
Bei einer EBV-Infektion zeigen sich oft deutliche Erhöhungen der Lymphozyten. In eigenen Daten von 183 Patienten lagen die Mittelwerte je nach Altersgruppe zwischen 8,3 und 6,4 G/l bei Kindern und Jugendlichen bzw. bei 4,1 G/l bei Erwachsenen. Etwa 50% der Fälle zeigten eine absolute Lymphozytose, was auch andere Studien ergeben haben (Brigden M.L., Arch Pathol Lab Med, 1999). Bei jüngeren Erwachsenen fanden Studien auch höhere Lymphozytenzahlen (im Mittel bei ca. 6-7 G/l; z.B. Macsween K.F., Clinical Infectious Diseases, 2010 [Studenten, mittleres Alter 20 Jahre]).
Die Lymphozyten-Höchstwerte lagen bei den eigenen Ergebnissen bei bis ca. 26,0 G/l, Einzelfälle in der Literatur zeigten sogar 85 G/l (McCash S., Blood, 2014).
Anm.: obwohl die EBV-Infektion DIE typische Erkrankung mit Lymphozytose und im Mikroskop sehr auffälligen ("atypischen") Lymphozyten ist, muss das nicht so sein: eine normale Lymphozytenzahl und ein Anteil atypischer Lymphozyten unter 10% schließt die Erkrankung keinesfalls aus.

Lymphozytenzahlen EBV-(IgM)-positiver
Patienten (eigene Ergebnisse)
  1-6 Jahre (MW 3) 6-18 Jahre (MW 13) >18 Jahre (MW 36)
Fallzahl 28 66 89
Mittelwert 8,26 6,42 4,10
SD 4,02 4,39 3,00
Median 7,18 5,45 2,62
Q25 5,77 3,67 1,59
Q75 10,66 7,84 5,84
2,5P 2,08 1,21 1,16
97,5 P 16,03 14,34 11,07
Minimum 0,78 0,83 0,98
Maximum 17,57 26,02 11,53



Lymphozytenzahlen bei EBV-IgM-pos Patienten eigene Daten 
Lymphozytenzahlen bei EBV im Vergleich zu Erkrankungen mit ähnlicher Symptomatik (eigene Daten, graphische Darstellung)
Grün die Gruppe der Patienten mit EBV-ähnlichen Symptomen (und daher EBV-Verdacht), die aber dann einen negativen EBV-Test zeigten (IgM-AK-negativ, 1295 Patienten). Rot die mit positivem EBV-Test (IgM-AK-positiv, 183 Patienten). Die Balken stellen jeweils den 2.5 bis 97.5-Perzentilen-Bereich dar, der schwarze Querstrich das Mittel (Median).


EBV-Hepatitis
Die Leber kann bei EBV-Infektionen mitbetroffen sein: bei 17 erwachsenen Patienten, die wegen Gelbsucht auffällig wurden, wurden erhöhte Lymphozytenzahlen gefunden: Bis auf einen Fall waren alle über 4,0 G/l (Vine L.J., Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2011).
Lymphozytenzahlen bei EBV-Hepatitis
Fallzahl 17
Mittelwert 9,2 G/l
SD 6,3 G/l
Median 6,9 G/l
Q25 5,1 G/l
Q75 10,8 G/l
2,5P 4,1 G/l
97,5P 22,7 G/l
Minimum 3,8 G/l
Maximum 24,8 G/l
nach Vine L.J., Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2011



Wann fallen die Lymphozytenzahlen bei EBV-Infektion wieder?
Studien beschreiben bei Erwachsen eine Normalisierung der Lymphozytenzahlen und des Anteils der atypischen/aktivierten Lymphozyten bereits bei der ersten Kontrollmessung 1 Monat nach Beginn der Erkrankung (Rea T.D., J Am Board Fam Pract, 2001; Williams H., Brit J Haematol, 2005)

Verlauf der Lymphozytenzahlen bei EBV-Infektion 
Verlauf der Lymphozytenzahlen bei EBV-Infektion britischer Studenten
Nach Macsween K.F., Clinical Infectious Diseases, 2010 (mittleres Alter 20 Jahre). 


Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen bei EBV-Infektion
Mikroskopisch ist die EBV-Erkrankung der Prototyp des Bildes mit atypischen/aktivierten Lymphozyten. Die Erhöhung der Lymphozyten beruht auf einer Vermehrung der T-Zellen, vor allem einer Vermehrung der CD8-T-Zellen und daher einer meist stark erniedrigten CD4/CD8-Ratio. Auch die NK-Zellen sind vermehrt.




Zytomegalievirus-Infektion (CMV-Erkrankung)

Die durch Zytomegalieviren verursachte, meist unbemerkt, selten mit grippalen Symptomen, Lymphknotenschwellungen oder Organschädigung verlaufende Erkrankung kann zu ausgeprägten Lymphozytosen führen:

CMV bei Erwachsenen
Bei 16 Erwachsenen ohne Vorerkrankungen mit CMV-bedingten Allgemeinsymptomen (Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit und Kopfschmerzen) fand man eine Lymphozytenzahl von 5,5+/-4,8 G/l (MW+/-SD), 7 der 16 Fälle (also 43%) waren über 4,0 G/l, also erhöht. Die Werte lagen zwischen 1,1 und 20,2 G/l (Nolan N., IDCases, 2017). Bei 11 Erwachsenen ohne Vorerkrankungen mit CMV-Leberentzündung wurden 4,7+/-2,1 G/l Lymphozyten beschrieben. Ohne nähere statistische Angaben muss man leider schätzen: mehr als die Hälfte der Fälle lag über 4,0 G/l, die höchsten Werte bei etwa 10 G/l (Kanno/Kunno A., Liver, 1997). Eine niederländische Studie, die allerdings relative Lymphozytosen (>50%) beschreibt, fand bei ca. einem Viertel der CMV-Patienten erst 2 Wochen nach Auftreten der Symptome eine Lymphozytose und im Mikroskop atypische Lymphozyten (Richter C., Ned Tijdschr Geneeskd, 1989). Die Krankheitsdauer und die Dauer der Lymphozytosen werden meist mit 4-6 Wochen angegeben.

CMV bei Schwangeren
Bei einer Studie über CMV-Erstinfektionen bei Schwangeren dürften die Lymphozytenzahlen etwas niedriger gelegen sein: soweit man aus den leider nur unvollständig angegeben Daten schließen kann, lag der Mittelwert bei nur ca. 2,7 G/l (Nigro G., Br J Obstet Gynaecol).

CMV bei Kindern 

Altersgruppe Parameter  
0 - 3Mo* MW+/-SD 6,9 +/- 3,2 G/l
0 - 6Mo** Median(Bereich) 6,4 (2,0 - 7,0) G/l
6 - 24Mo** Median(Bereich) 7,9 (4,8 - 10,9) G/l
>24Mo** Median(Bereich) 2,7 (1,0 - 4,9) G/l
*Zhan C., J Clin Lab Anal, 2022
**Lidehall A.K., Scandinavian Journal of Immunology, 2013

Diese Werte liegen kaum über den für Kinder gültigen Normalbereichen.

Kongenitale CMV Infektion
Bei der schon mit der Geburt vorliegenden CMV-Infektion zeigten sich bei symptomatischen Kindern unter einem Jahr Lymphozytenzahlen zwischen 4.6 G/l und 10.3 G/l (Mittelwert 7.2 G/l) die der Studie folgend für die Altersgruppe nicht erhöht waren (Pass F., Infection and Immunity, 1983).

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen bei CMV
Im Mikroskop finden man bei CMV atypische/aktivierte Lymphozyten, allerdings nicht so viele wie bei EBV, oft wird eine Zahl um 10% der Leukozyten genannt, die Angaben schwanken aber. Unter den Lymphozyten sind vor allem die CD8-T-Zellen vermehrt, die auch verstärkt den Aktivierungsmarker HLA-DR tragen.



Akute HIV-Infektion (Human Immunodeficiency Virus)

Infektionen mit dem Humanen Immunodeficiency-Virus können in der Anfangsphase Lymphozytosen aufweisen. Allerdings ist der Verlauf komplexer: nach einem anfänglichen Absinken der Lymphozyten kommt es ca. 2-3 Wochen nach der Infektion zu einem Anstieg. Nach einem Höhepunkt nach 5-6 Wochen sinken die Zahlen wieder. Die höchsten Werte liegen bei etwa 7.0 G/l, etwa knapp unter 50% der Fälle liegen in der Maximalphase über 4.0 G/l.

In der Grafik die Ergebnisse von C. Pedersen (AIDS, 1990):

Lymphozytenzahlen bei akuter HIV-Infektion nach Pedersen 1990 
Lymphozytenzahlen bei akuter HIV-Infektion bei 7 Patienten.
Anfangs sehr niedrige Werte, Anstieg erst nach 2-3 Wochen,
Höhepunkt nach 5-6 Wochen.

Ähnlich sah es auch D.A.Cooper (J Infect Dis, 1988: anfänglich ein niedriger Wert später vorübergehender Anstieg):

Lymphozytenzahlen bei akuter HIV-Infektion nach Cooper 1988 


Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen bei HIV
Mikroskopisch sieht man bei der akuten HIV-Lymphozytose atypische/aktivierte Lymphozyten. Unter den Lymphozyten sind anfänglich sowohl die CD4-T-Lymphozyten als auch die CD8-T-Lymphozyten niedrig später steigen beide an, die CD8er aber mehr als die CD4er, wodurch sich am Höhepunkt der Lymphozytenzahlen eine mediane CD4/CD8-Ratio von 0,55 ergab (Cooper D.A.)


HIV-assoziiertes Syndrom der diffusen infiltrierenden Lymphozytose (DILS)
Das DILS ist eine 1989 erstmals beschriebene Komplikation einer HIV-Infektion, bei dem CD8-positive Lymphozyten verschiedene Organsysteme infiltrieren und es u.a. zu vergrößerten Lymphknoten oder Schädigungen der Speicheldrüsen und Tränendrüse oder zu Lungenentzündungen kommen kann. Dabei kann es auch zu Lymphozytosen kommen, die höchsten Werte dürften bei ca. 6,0 G/l Lymphozyten liegen, vorwiegend CD8-T-Lymphozyten (Ghrenassia E, J Autoimmunity, 2015).


Akute infektiöse Hepatitis

Im engeren Sinn versteht man darunter die Hepatitistypen A, B, C, D, und E. Man findet „infektiöse Hepatitis“ in einigen Lymphozytoselisten. Das muss aber differenziert betrachtet werden:

Hepatitis A
Lymphozytosen >4,0 G/l können vorkommen: 10-50% der Fälle, vermehrt ab der 2. Krankheitswoche, Werte bis 6G/l möglich.
In einer japanischen Studie wurden absolute Lymphozytosen bei akuter Hepatitis A beschreiben: 2,4 +/- 1,1 G/l (MW+/-SD). Das hieße ca. 10% der Werte über 4,0 G/ und die höchsten Werte bei ca. 5 G/l (Kanno/Kunno A., Liver, 1997). Zu erwähnen ist, dass die Blutabnahmen im Mittel 8 Tage nach Beginn der Symptome vorgenommen wurde. Eine andere Studie nämlich beschreibt eine signifikante Erhöhung erst in der zweiten Woche nach dem Auftreten der Gelbsucht: 4,0+/-1,0 G/l, also ca. 50% über 4,0 G/l und die höchsten Werte bei ca. 6 G/l (Müller C., Acta Paediatr Scand, 1991). Das könnte erklären, warum manche Studien niedrigere Lymphozytenwerte bei akuter Hepatitis A fanden (Brehm T.T., Pathogens, 2021: im Mittel nur 1,8 G/l) - möglicherweise erfolgten die Blutabnahmen an früheren Krankheitstagen.

Hepatitis B
Lymphozytosen sind in der akuten Phase einer Hepatitis B nicht zu erwarten. Keine validen Daten zur chronischen Form vorhanden.
L.J. Vine beschreibt bei 16 Fällen akuter Hepatitis B keinen Fall mit Lymphozytose > 4G/l: im Median 2.0 G/l (niedrigster Wert 1.3 G/l, höchster 3.5 G/l)(Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2012). Eine Auswertung unserer eigenen Daten (23 Fälle) ergab ein fast identes Bild: im Median 2.0 G/l (niedrigster Wert 1.2 G/l, höchster 3.5 G/l).

Hepatitis C
Bei der akuten Hepatitis C nur wenige Fälle (ca. 11%) über 4,0 G/l, Fälle bis 6,8 G/l beobachtet. Bei der chronischen Form nur ca. <5% der Fälle über 4,0 G/l. Nur wenige Daten dazu vorhanden.
Akute Hepatitis C: Durchschnittlich 15 Tage nach Beginn der Erkrankung fand eine japanische Studie bei akuter Hepatitis C Lymphozytenzahlen von 2,4+/-0,4 G/l (Kanno/Kunno A., Liver, 1997). Da es nur 9 Fälle waren, kann man nur sehr grob Folgendes abschätzen: MW+2SD= 3,2 G/l, also sehr wenige Fälle über 4,0 G/l.
In eigenen retrospektiven Auswertungen 38 anzunehmender Hep C Fälle Erwachsener (HCV-AK pos, HBV-AK/AG neg, ALT>300 U/l): Median 1,7 G/l, Bereich von 0,4 bis 6,8 G/l, 4 von 37 Fällen (11%) über 4,0 G/l.
Chronische Hepatitis C: eine italienische Studie fand bei 120 Fällen von chronischer Hepatitis C Lymphozytenwerte von 2,2+/-0,8 G/L bzw. in der 2 Gruppe 2,1 +/-1,1 G/l. Das heißt dass weniger als 5% der Werte über 4,0 G/l liegen dürften (Catanzaro R., Indian Journal of Gastroenterology, 2020).

Hepatitis E
Niedrige mittlere Werte, absolute Lymphozytosen >4 G/l in nur ca. 10% der Fälle, Absinken der Lymphozyten unter 1 G/l ebenso häufig. Höchstwerte schwer abschätzbar, etwa 5-6 G/l
Drei Studien zur akuten Hepatitis E zeigen alle eine im Vergleich zu den anderen Virushepatitis-Typen niedrige mittlere/mediane Lymphozytenzahlen zwischen nur 1,6 G/l bis 1,9 G/l, und sehr niedrige Minimalwerte (1,0 und 0,22 G/l). In zwei Studien wurden extreme Maximalwerte von 10,3 G/l bzw. 19 G/l angegeben. Der erste dieser Fälle wurde als Chronisch Lymphatische Leukämie deklariert, was auch beim zweiten wahrscheinlich ist (Vine L.J., Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2012; Woolson K.L., Alimentary Pharmacology and Therapeutics, 2014; Brehm T.T., Pathogens, 2021).

Mikroskopie
Reaktiv-atypische Lymphozyten sind besonders bei Hepatitis A beobachtet worden (absolut 0,3+/-0,6 G/l), weniger bei B und C (absolut 0,08+/-0,02 G/l bzw. 0,07+/-0,02 G/l) . Fallstudien sprechen auch für einen hohen Anteil (>10%) reaktiv-atypischer Lymphozyten bei Hepatitis E (Sun H-Y., Hepatobiliary and Pancreatic Dis Int, 2021; Watanabe H, J Infect Chemother, 2009; Kanno/Kunno A., Liver, 1997).



Akute Infektiöse Lymphozytose (AIL)

Kurzfristig extrem hohe Lymphozytenzahlen bis 40 G/l, Einzelfälle bis 120 G/l. Meist bei Kindern. Keine oder nur leichte Symptome. Infektiöse Ursache ist anzunehmen aber nicht geklärt.
Wichtig ist, in der Differenzialdiagnose daran zu denken. Besonders in der Abgrenzung zu einer Leukämie. Anm.: mit einer durchflusszytometrischen Untersuchung (Immunphänotypisierung), bei der man die Lymphozyten genauer analysiert, ist dies auch rasch und leicht zu unterscheiden.
Diese nicht sehr häufige Krankheit ist etwas ungewöhnlich, weil es zwar eine Infektionskrankheit sein dürfte, diese aber nicht durch einen bestimmten Erreger definiert ist. Sie ist vielmehr durch das folgende klinische Bild definiert: Meist Kinder zwischen 2 und 10 Jahren, meist ohne Symptome (aber Fieber, Bauchschmerzen, Kopf/Nackenschmerzen oder Durchfall können vorkommen). Nur selten fanden sich gering vergrößerte Lymphknoten oder eine vergrößerte Milz. Auffällig werden die Kinder durch die völlig unerwartet extrem hohe Lymphozytenzahl (oft 40 G/l, auch 120 G/l wurden gefunden).
Im Mikroskop sehen die Lymphozyten im Gegensatz zur EBV-Infektion relativ „normal“ aus. Erhöhungen der Absolutzahlen der Eosinophilen können vorkommen, Anämien wären untypisch. Nach ein paar Tagen vergehen die vielleicht vorhandenen Symptome, nach ein paar Wochen die Lymphozytose.
Erstbeschrieben hat diese Erkrankung Carl Smith 1941 im American Journal of Diseases of Children (2 Fälle mit 35 bzw. 80 G/l Lymphozyten). Seither wurden immer wieder Fälle publiziert, denen die hohe Lymphozytose und die oben beschriebenen Zeichen gemeinsam waren, die aber sonst völlig unterschiedlich waren. Meist betrifft es Kinder, aber auch Erwachsenenfälle sind beschrieben. Verschiedene Viren wurden als mögliche Ursache genannt. In einer neueren Arbeit vermutete man Coxsackie B2-Viren (Arnez M., Pediatr Infect Dis J, 1996). Manchmal war die Lymphozytose durch eine Vermehrung von T-Lymphozyten und/oder NK-Zellen verursacht, manchmal auch durch B-Lymphozyten. Diese so unterschiedlichen Beobachtungen sind aber nicht verwunderlich, da dies eben nur ein Krankheitsbild aber keine durch eine bestimmte Ursache klar definierte, einheitliche Erkrankung ist. (Cassuto J.P., Brit Med J, 1977, Saulsbury F.T., Pediatr Infect Dis J, 6:1127- 1129, 1987; Malamos B., Lancet, 1951)


Dengue-Fieber (DF)

Eine durch Viren verursachte und durch Stechmücken in den Tropen und Subtropen übertragene Reisekrankheit (50% der Fälle nach Rückkehr aus Thailand und Indonesien), grippeähnliche Symptome, ev. Hautausschlag, manchmal aber auch schwerer Verlauf mit diffusen Blutungen oder Schocksymptomatik (schwere Verläufe häufiger bei nochmaliger Infektion nach früherer Erstinfektion). In Deutschland knapp 1000 Fälle im Jahr 2016.
Die Angaben zur Lymphozytose bei Dengue-Fieber sind recht unterschiedlich. Gemeinsam ist den Studien, dass in den ersten Tagen der Infektion niedrige Lymphozytenzahlen zu beobachten sind und erst ab dem 4. bis 5. Tag ein Anstieg erfolgt. Dieser führt nach manchen Studien aber kaum zu absoluten Lymphozytosen über 4G/l, nach anderen schon. Als Beispiel für die ersteren Studien sei eine Untersuchung von Dengue-Fieber Fällen bei 132 erwachsenen tschechischen Reisenden genannt: in der frühen Phase bis um 4.Tag lag die mediane Lymphozytenzahl nur bei 0,6 G/l (Interquartilsbereich 0,4 bis 1,1 G/l). Aber auch nach 5 und mehr Tagen war die mediane Zahl nur bei 1,35 G/l (Interquartilsbereich 0,8 bis 1,75 G/l). Auch wenn dazu keine Angaben gemacht wurden: über 4 G/l können nur Einzelfälle gewesen sein (Trojanek M., Travel Medicine and Infectious Disease, 2016).
Viel höhere Lymphozytenzahlen zeigt eine Studie aus Taiwan mit ca. 100 Fällen Erwachsener: bis zum 4. Krankheitstag lagen sie im Mittel zwischen 2,2 und 2,9 G/l, etwas weniger als 30 % der Fälle waren in dieser Zeit über 4 G/l. Ab dem 5. bis 7.Tag erfolgt ein Anstieg der Lymphozytenzahlen: im Mittel zwischen 3,8 und 4,2 G/l, ca. 50 % der Fälle liegen in dieser Zeit über 4 G/l. Die höchsten Werte könnten am 6. bis 7. Tag bei ca. 7 G/l gelegen sein (MW+2xSD; Tsai J., Biomedical Hub, 2017).
Anm.: Die Lymphozytenverläufe und -zahlen waren sowohl bei Erstinfektionen und Zweitinfektionen als auch bei leichteren und schwereren Formen praktisch ident (siehe Grafik).

Lymphozytenzahlen bei Dengue-Fieber nach Tsai 2017 
Mittlere Lymphozytenzahlen bei Dengue-Fieber
Die Grafik zeigt die mittleren Lymphozytenzahlen bei Dengue-Fieber verschiedenen Schweregrades in Taiwan. Erst ab dem 5 Krankheitstag lagen ca. 50% der Fälle über 4 G/l. Einzelne Fälle lagen natürlich auch deutlich über den auf der Abbildung dargestellten mittleren Konzentrationen (Tsai J., Biomedical Hub, 2017)

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen bei Dengue-Fieber
Mikroskopisch findet man bei Dengue Fieber atypische/reaktive Lymphozyten. Eine Studie gibt sie mit 2,4+/-4,7% der Leukozyten an, höhere Werte sollen bei schwererem Verlauf vorkommen: bis zu 8,7+/-12,1% bei Patienten mit schwerer Atemwegsbeteiligung (Clarice C.S.H., Plos One, 2019). Andere beschreiben bei allen Formen viel höhere Prozentsätze atypischer Lymphozyten: 10-15% der Leukozyten, 30-40% der Lymphozyten (Jampangern W., Asian Pac J of Allergy and Immunology, 2007). Unter den Lymphozyten überwiegen die CD8-T-Zellen leicht (CD4/CD8-Ratios blieben aber meist über 0,3; Liu C.C., Journal of Medical Virology, 2002). Aktivierungsmarker HLA-DR und CD38 waren auf den Lymphozyten deutlich vermehrt nachweisbar, nach 5-6 Tag mehr als am 1. und 2. Tag der Erkrankung (Manso de Matos A., PLOS Neglected Tropical Diseases, 2015).




B. BAKTERIELLE INFEKTIONEN

Bordetella pertussis / Keuchhusten

Obwohl es sich um eine bakterielle Infektion handelt, kommen bei Keuchhusten sehr hohe Lymphozytenzahlen vor. Besonders bei Kindern unter 2 Jahren gab es Extremfälle mit 30-60 G/l, in einem Fall sogar rund 100 G/l (Long S, Cureus, 2022). Meist liegen die Werte aber weit niedriger, die Mehrzahl der Patienten mit Keuchhusten hat gar keine Lymphozytose, wenn man die altersspezifischen Normalbereiche berücksichtigt. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Anteil der Patienten mit Lymphozytose, also den Anteil der Fälle, die über dem Referenzbereich der jeweiligen Altersgruppe lagen (aus einer deutschen Studie mit 482 ungeimpften Keuchhusten-Patienten; Heininger U., Pediatrics, 1997): nur zwischen 21 und 42% der Fälle hatten eine Lymphozytose.

Altersgruppe obere "Normalwert"-
Grenze (G/l)
Anteil der Patienten
über Grenze (%)
Lymphozytenzahl
Median (G/l)
<0,6 Mon. 13,5 39 10,8
6–12 Mon. 10,5 27 9,5
1–2 Jahre 9,5 42 9,0
2–4 Jahre 8 36 6,7
4–6 Jahre 7 34 5,9
6–8 Jahre 6,8 38 5,3
8–10 Jahre 6,5 22 4,7
10–16 Jahre 5,2 21 3,5
nach Heiniger U., Pediatrics, 1997

Die Lymphozytose besteht vor allem in den ersten 3 Wochen der Erkrankung.

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen bei Keuchhusten
Im Mikroskop sind die Lymphozyten bei Keuchhusten eher klein und auf den ersten Blick vielleicht sogar unauffällig. Bei näherer Betrachtung sieht man aber typische Kerbungen, Furchen bzw. Spalten in den Zellkernen. Da kämen als Differenzialdiagnose natürlich bestimmte Lymphome in Frage (Mantelzelllymphom, Follikuläres Lymphom), da diese aber in der Altersgruppe fast auszuschließen sind, denkt man bei so einem Blutbild eines Kindes rasch an Keuchhusten.

Lymphozyten bei Pertussis mikroskopisch 
Lymphozyten bei Pertussis
Links mit nur angedeuteter Furche von links oben nach rechts unten.
Beim rechten Lymphozyten fast schon wie ein geteilter Kern.

Von den Lymphozytenuntergruppen findet man bei Keuchhusten v.a. T-Zellen vermehrt (CD4-T-Lymphozyten, CD8-T-Lymphozyten; Verhältnis ca. 2,5:1). Beide Gruppen sind HLA-DR negativ, zeigen also keine Virusinfekt-typischen Aktivierungszeichen.


Wie entsteht die Lymphozytose bei Keuchhusten?
Entdeckt wurde, dass bei Keuchhusten bestimmte „Anheftungsmoleküle“ (die Adhäsionsmoleküle L-Selectin und LFA-1) auf der Lymphozytenoberfläche vermindert sind. Wahrscheinlich durch ein Toxin, das das Pertussis Bakterium produziert. Mit diesen „Anheftungsmolekülen“, können sich Lymphozyten z.B. an Gefäßinnenwände im Lymphknoten anheften. Das Fehlen dieser Moleküle könnte ein Faktor sein, dass die Lymphozyten bei Keuchhusten vermehrt im Blut zirkulieren und nicht in den Lymphknoten bleiben (Hudnall S.D., Am J Clin Pathol, 2000; Hodge G., Respirology, 2003; Schenkel A.R., Cell Adhes Commun, 1999).



Bakterienruhr (Shigellose)

Durchfallserkrankung, übertragen durch mit Ausscheidungsprodukten verschmutzte Nahrungsmittel.

Erreger Shigella dysenteriae (im deutschen Sprachraum selten)
Erwachsene: bei Erwachsenen mit Shigella dysenteriae-verursachter Durchfallserkrankung fand man erhöhte Lymphozytenzahlen. Die höchsten Werte am 6.-7. Krankheitstag mit 5,0+/-0,8 G/l (MW+/-SD). Rückgang unter 4 G/l nach ca. 3-6 Wochen (Islam D., Infection and Immunity, 1995).
Kinder: Bei Infektionen mit der durch Shigella dysenteriae verursachten Durchfallserkrankungen werden bei Kindern sehr hohe Leukozytenwerte beobachtet. Extrem erhöht waren dabei die Neutrophilen Granulozyten, aber auch die Lymphozyten waren bei 7 von 13 Kindern teils deutlich erhöht (Mittelwert+/-SD: 9,4 +/- 5,4 G/l): bei einem 5-jährigen Kind 8,5 G/l, zwei 4-jährigen Kindern 7,8 G/l bzw. 11,1 G/l, bei einem 3-jährigen 17,7 G/l, bei einem 2-jährigen 12,8 G/l, bei zwei 1-jährigen 11,9 bzw. 20,4 G/l (Jackson T.M., Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine an Hygiene, 1979).

Erreger Shigella flexneri (zweithäufigste Form im deutschen Sprachraum)
Erwachsene: Bei Infektion mit S.flexneri fand sich ein geringerer Anstieg der Lymphozytenzahlen mit dem Höhepunkt erst nach 19-40 Tagen auf im Mittel nur 4,0+/-0,9 G/l (Islam D., Infection and Immunity, 1995). Am 6.-8. Krankheitstag lagen die Werte nur bei 3,7+/-0,8 G/l.
Anm.: im deutschen Sprachraum kommt vorwiegend S. sonnei vor, danach S.flexneri, nur selten S.dysenteriae. Zu der Lymphozytenzahl bei S.sonnei-Infektion fanden sich keine Daten, man kann annehmen, dass sie sich eher wie bei S.flexneri-Infektion verhält.


Kongenitale Syphilis (angeborene Syphilis)

Im Gegensatz zur Syphilis des Erwachsenen, bei der keine Lymphozytosen zu erwarten sind, kommen bei der Syphilis des Neugeborenen Lymphozytosen häufig vor: 43% der Fälle lagen in einer koreanischen Studie über dem altersentsprechenden Referenzbereich, teils deutlich. Der Median lag bei 8,7 G/l, das Minimum bei 0,8 G/l, das Maximum bei 29,4 G/l (Kim K.Y., Yonsei Medical Journal, 1976).

Lymphozytenzahlen bei angeborener Syphilis Kim 1976 
52 Fälle von Syphilis des Neugeborenen (Lues connata, Syphilis connata/congenitalis)
43% der Fälle lagen über dem altersentsprechenden Referenzbereich.
Die strichlierte Linie beschreibt die altersabhängige Obergrenze des Referenzbereichs (Referenzbereich nach Christensen R.D., Pediatrics, 2012, und Comans-Bitter W.M., Journal of Pediatrics, 1997).


C. Parasiten-Infektionen


Toxoplasmose

Ursache: Toxoplasma gondii, ein weit verbreiteter, einzelliger Parasit. Infektion durch Fleisch/Fleischprodukte, Gartenarbeit oder Kontakt zu Katzen/Katzenkot bzw. im Mutterleib.

Kongenitale Toxoplasmose / Neugeborenentoxoplasmose
Lymphozytosen wurden in älteren Studien bei kongenitaler Toxoplasmose in 2 von 7 Fällen beschrieben: 22,4 G/l am 17. Tag, 13,0 G/l in der 10 Woche. Medianes Mittel aus 7 Fällen: 7,4 G/l (Farquhar H.G., Archives of Disease in Childhood, 1949; Dos Santos G.J., American Journal of Clinical Pathology, 1975; Callahan W.P., Medicine[Baltimore], 1946; Silver H.K., American Journal of Diseases of Children, 1954). Eine neuere Studie erwähnte keine Lymphozytosen bei 8 Fällen im ersten Lebensjahr (Rajantie J, Scand J Inf Dis, 1992).

Erwachsenentoxoplasmose
Bei der oft durch Lymphknotenschwellung auffälligen Erwachsenentoxoplasmose kommen absolute Lymphozytosen vor, allerdings in weniger als 30% der Fälle, Mittelwert auf Basis mehrerer Studien bei etwa 3 – 3,5 G/l, Höchstwerte bis etwa 7,0 G/l.
Relative Lymphozytosen finden sich häufiger, daher oft die irreführend hohen Fallzahlen von Toxoplasmose mit „Lymphozytose“.

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop erinnern die Lymphozyten an aktivierte Lymphozyten wie bei EBV-Virusinfektion, es sind vor allem die CD8-T-Zellen vermehrt, allerdings ist im Gegensatz zur EBV-Infektion der Aktivierungsmarker HLA-DR auf diesen Zellen nicht vermehrt.

(Beverley J.K.A., The Lancet, 1958; Sklenar I., J Infect Diseases, 1986; Attard, R., The St. Lukes Hospital Gazette, 1968; Azaz B., Pediatric Dentistry, 1994)

Malaria, schwere Fälle mit Anämie bei Kindern

Bei Kindern mit schwerer Malaria und Blutarmut wurden Lymphozytosen über 14,4 G/l beobachtet.
Bei Kindern kam es bei unkomplizierter Malaria zu einem Absinken der Lymphozyten (3,7 G/l gegenüber 5,5 G/l der gesunden Kinder).
Aber in der Gruppe der schweren Malariafälle mit Blutarmut war die mittlere Lymphozytenkonzentration nicht vermindert (6,0 G/l) und man kann aus den Zahlen sehr grob abschätzen, dass ungefähr 20% der Fälle eine Lymphozytose aufwiesen (die 90.Perzentile war bei 14,4 G/l, das mediane Alter bei 23 Monaten) (gesamt 113 Fälle; Mandala W.L., Clinical and Vaccine Immunology, 2016).
Anm.: Bei akuter Infektion Erwachsener kam es sowohl bei P. falciparum als auch bei P. vivax zu einem Absinken der Lymphozyten: P. falciparum 0,9+/-0,5 G/l, P.vivax 1,1+/-0,6 G/l, Gesunde 1,8+/-0,7 G/l (140 Erwachsenenfälle; Kassa D., Clinical and Vaccine Immunology, 2006). 

Strongyloidiasis – Zwergfadenwurm-Erkrankung?

Nur ein schwer einschätzbarer Einzelfall mit 7,0 G/l.
Der Darmparasit Strongyloides stercoralis (Zwergfadenwurm) soll laut einer Literaturstelle eine Lymphozytose von etwa 7,0 G/l hervorrufen mit besonderer Vermehrung der NK-Zellen (Myers B., Clin Lab Haematol, 2000). Andere Publikationen beschreiben keine Lymphozytose. Außerdem sind NK-Zell Vermehrungen nicht selten und können verschiedenste Ursachen haben. Die Aussage, dass bei Strongyloidiasis eine Lymphozytose entsteht, ist daher sehr unsicher.

Babesiose?

In den USA möglicherweise Fälle mit Lymphozytose knapp über 4,0 G/l. Für europäische Fälle keine Lymphozytosen beschrieben.
Bei der durch Zeckenbiss oder Bluttransfusion übertragenen Infektion mit Babesien (einzellige Parasiten) gibt es nur wenige verwertbare Daten zum Blutbild. Eine Publikation aus den USA sieht erhöhte Lymphozytenzahlen: statt 1,3+/-0,4 G/l bei Gesunden fand man bei akuter Babesiose 2,4+/-0,9 G/l (MW+/-SD) . Ein Fall lag bei 4,1 G/l. Die Studie umfasste aber nur 7 Patienten und es waren alles Fälle mit Babesia microti (Benach J.L., J Infect Dis, 1982). In Europa ist aber Babesia divergens verbreiteter. Bei keinem mir zugänglichen publizierten Fall mit B.divergens wurde eine Lymphozytose beschrieben. Leider machen einige Fallstudien aus mir völlig unbegreiflichen Gründen gar keine Angaben zum Blutbild oder keine Angaben zu den Lymphozyten.

Zum Anfang der Seite

2. DIVERSE KRANKHEITEN


Transiente (=vorübergehende) Stress-Lymphozytose

Belastende Ereignisse, wie Unfälle, Herzinfarkt, Verbrennungen, Operationen, Bauchschmerzen, Sichelzellkrisen, epileptische Anfälle, Blutungen oder gynäkologische Notfälle können innerhalb von einer Stunde  zu deutlichen Erhöhungen der Lymphozytenzahlen führen. Eine Studie fand bei 64 Patienten mit Bauch und Bruststichwunden bei ca. der Hälfte der Fälle eine Lymphozytose über 4 G/l mit Höchstwerten bis 9,5 G/l. Bei schwereren Unfällen lagen weit mehr als 50% der Fälle über 4,0 G/l, der Mittelwert bei 5,9 G/l (Thommasen H.V., American J of Clinical Pathology, 1986). Bei einer anderen Studie mit verschiedenen Krankheitsbildern lag der Mittelwert bei 8,5 G/l, der Höchstwert bei 13,4 G/l (Vas M.R., Archives of Emergency Medicine, 1990).
Eine Stresslymphozytose normalisiert sich innerhalb von 24h, spätestens nach 2-3 Tagen. Nach Abklingen der Lymphozytose kann eine Verminderung der Lymphozytenzahl auftreten (ev. bereits nach 6h). Als Ursache für den raschen Anstieg vermutet man eine durch Stresshormone (z.B. Adrenalin) verursachte Umverteilung der Lymphozyten ins Blut (wahrscheinlich von Milz und Knochenmark kommend). Für den auf die Stress-Lymphozytose folgenden Abfall der Lymphozyten sollen Corticosteroide verantwortlich sein.

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop sehen die Lymphozyten eher normal aus, nur wenige atypische oder virusaktiviert wirkende Zellen kommen vor (manche Studien beschreiben allerdings auch vermehrt reaktiv-atypische Lymphozyten bei Stresslymphozytose). Alle untersuchten Untergruppen waren vermehrt: B-Zellen, NK-Zellen, CD8-T-Zellen etwas mehr als CD4-T-Zellen (Karandikar N.J., American J of Clinical Pathology, 2002).


Verlauf der Leukozyten nach schweren Verletzungen nach Thommasen, 1986 
Mittelwerte von 11 Patienten nach schwerem Trauma. Anfangs sind die Lymphozyten mit im Mittel fast 6 G/l erhöht,
rascher Abfall bis zu nächsten Messung nach 12h.
Die Neutrophilen Granulozyten hingegen sind anfangs noch nicht stark erhöht, sie steigen etwas später an.


Stress-Lymphozytose ändert Lymphozytenzahl auch bei Lymphomen
Erwähnenswert ist auch, dass Stress-bedingt bei Vorliegen einer klonalen Lymphozytose vermehrt klonale Zellen im Blut auftreten können. Eine kanadische Studie hat das am Beispiel eines Mantelzell-Lymphoms gezeigt: nach Blutung plötzlicher Anstieg von 2,6 G/l auf 10,2 G/l, überwiegend Lymphomzellen, Rückgang am nächsten Tag (Xu Z., Case Reports in Clinical Pathology, 2014).


Nach Milzentfernung (Post Splenektomie)

Die meisten Studien beschreiben eine Erhöhung der Lymphozytenzahlen nach Milzentfernung. Sie tritt nicht unmittelbar danach auf sondern nach einigen Wochen bis Monaten. Die Zahlen bleiben dann aber dauerhaft erhöht. Z.B. zeigte eine Studie 6 Monate nach der unfallbedingten Milzentfernung Lymphozytenzahlen von 4,3+/-1,6 G/l (MW+/-SD). Daraus lässt sich grob ableiten, dass über 50% der Fälle über 4,0 G/l lagen, die höchsten Werte etwa bei 8 G/l. (Simsek A., Chirurgia y Cirujanos, 2022). Andere Studien zeigten etwas oder deutlich niedrigere Werte mit 3,8+/-0,9 G/l (>8a nach Milzentfernung) bzw. 2,9+/-1,0 G/l (6 bis 55 Jahre danach). Über 4,0 G/L lagen hierbei unter 50% bzw. 15% der Fälle. Die Spitzenwerte bei ca. 6,0 G/l (Karakantza M., Scandinavian Journal of Immunology, 2004; Rab M.A.E., Int J Hematol, 2018).

Lymphozytenuntergruppen
Während die meisten Studien nach Milzentfernung einheitlich eine Lymphozytose beschreiben, finden sich ganz unterschiedliche Angaben, welche Lymphozytenuntergruppe erhöht ist. Die beiden letztgenannten Studien sehen alle Untergruppen vermehrt (CD4-T, CD8-T, B und NK; NK vielleicht etwas früher ansteigend), andere Arbeiten sehen vorwiegend die NK-Zellen vermehrt (Garcia-Suarez J., Brit J Haematol, 1995).


Milzunterfunktion (Hyposplenismus)
L.S. Wilkinson beschrieb 1983 drei Fälle mit Lymphozytose, die er auf eine Milzunterfunktion zurückführte. Der dritte Fall erscheint nicht ganz klar, bei den ersten beiden mag tatsächlich eine Milzunterfunktion die Ursache der Lymphozytosen (bis 5,2 bzw. 7 G/l) gewesen sein (American J Medicine). Anm.: Milzunterfunktionen können außer nach Milzentfernung bei verschiedenen Erkrankungen auftreten z.B. Sichelzellanämie, Zoeliakie, Autoimmunerkrankungen, Lebererkrankungen.

Nebennierenrindeninsuffizienz (primäre und sekundäre; Hypocortisolismus)

Schädigung der Nebennierenrinde (z.B. Addison-Erkrankung, Tuberkulose) oder der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse), bei denen in der Folge zu wenig Cortisol gebildet wird, können zu leichten Lymphozytosen führen.
Bei 20 Patienten mit Addison-Erkrankung wurden mittlere Lymphozytenwerte von 2,9 G/l gemessen, bei 3 Patienten lag der Wert über 4 G/l, Höchstwert 5 G/l.
Bei 20 Fällen mit Schädigung der Hirnanhangsdrüse (sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz) wurden mittlere Lymphozytenwerte von 2,9 G/l gemessen, bei 2 Patienten lag der Wert über 4 G/l, der Höchstwert war 4,5 G/l (De la Balze F.A., J Clin Endocrinology, 1946).

Persistierende Polyklonale B-Lymphozytose

Im Jahr 1982 beschrieb der US-Amerikaner David Gordon 3 Fälle von Frauen, 41, 42 bzw. 54 Jahre alt, alle 3 Raucherinnen, die eine deutliche Lymphozytose bis zu 10,5 G/l zeigten. Die Zellkerne waren teilweise auffällig zweikernig oder gekerbt. Dies waren aber überraschender Weise keine Fälle einer lymphatischen Leukämie, bei der sich eine bestimmte B-Zelle stark vermehren würde (monoklonale Vermehrung). Es handelte sich vielmehr um eine Vermehrung verschiedener B-Zellen (polyklonale Vermehrung).
Daneben war das Serum-IgM deutlich erhöht (ebenfalls polyklonal) und alle Patientinnen waren vom Typ HLADR7 (genetische, erbliche Eigenschaft)(Gordon D.S., New England J of Medicine, 1982).
Anfangs hielt man die Erkrankung für extrem selten, es wurden in den letzten Jahren aber immer mehr Fälle beschrieben. In der größten Serie von 111 Personen waren 81% Frauen, 98% Raucher, mittleres Alter war 41 Jahre, Milzvergrößerung in 10% der Fälle, die mediane Lymphozytenzahl war 5,5 G/l, die Werte lagen zwischen 2,5–20,5 G/l, 83% der Fälle lagen über 4,0 G/l. Der Anteil der binukleären Zellen lag zwischen 1% und 40%. Der Median des Serum-IgM war bei 6,0 g/l (normal: 0,5–2,7 g/l), die Werte lagen zwischen 1,2 und 17,3 g/l. Die Ursache der Erkrankung ist unklar. Bestimmte Chromosomenfehlbildungen [Isochromosom +i(3q)] wurden bei ca. 70% der Fälle gefunden, seltener auch Genverschiebungen (Rearrangement; Bcl-2/IgH), aber deren Bedeutung ist noch nicht ganz klar. In 2 Fällen kam es zum Absinken der Lymphozytenzahlen, nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört hatten. Die Chromsomenfehlbildungen waren aber weiter nachweisbar. Bedeutung: Auch wenn die meisten Patienten in einem bis zu 29-jährigen Beobachtungszeitraum keine von der Erkrankung verursachten Probleme hatten, besteht statistisch doch ein etwas höheres Risiko, eine maligne Erkrankung zu entwickeln (Troussard X., Onco Target and Therapies, 2008; Cornet E., Leukemia, 2009).
 
Polyklonale B-Lymphozytose mikroskopisch 
Lymphozyten bei Persistierender Polyklonaler B-Lymphozytose
Gekerbter (links oben) und fast zweigeteilter Kern (binukleär, rechts unten)

Anmerkung 1: wie viele binukleäre Lymphozyten, also Lymphozyten mit zweigeteilten Zellkernen hat man normalerweise? Weniger als 4 auf 10000 Lymphozyten, also weniger als 0,04%. Nach Bestrahlungen sollen sie bis auf 32/10000 (0,32%) ansteigen können (Roy-Taranger M., Revue francaise d'etudes cliniques et biologiques, 1965)

Anmerkung 2: Generell führt Rauchen nicht zu Erhöhungen der Lymphozytenzahlen, nur in den oben beschriebenen seltenen Sonderfällen.

Castleman-Krankheit (Riesenlymphknoten-Hyperplasie)

Krankheit mit vergrößerten Lymphknoten, ev. Milz und Lebervergrößerung. Ev. Müdigkeit, Fieber, Gewichtsverlust.
Bei dieser Erkrankung kann es auch zu Lymphozytosen kommen: Bei einer Untersuchung von 66 nicht-tödlich verlaufenden sog. iMCD*-Fällen fand man eine Lymphozytenzahl von 2,2+/-3,0 G/l (MW+/-SD). Ein Bereich war leider nicht angegeben aber man kann abschätzen, dass ca. 20% der Fälle über 4,0 G/l waren und die höchsten Werte bei ca. 8,0 G/l liegen (Fajgenbaum D.C., Brit J Haematol, 2021).
Ursache: Durch eine überschießende Steigerung von Zellwachstumsfaktoren (bes. Interleukin-6) kommt es zu Vergrößerungen von Lymphknoten, die im Mikroskop ein meist typisches Bild zeigen.
*Sind mehrere Körperregionen betroffen, spricht man von der multizentrischen Castleman Erkrankung ("MCD").
Diese MCD kann man nach der Ursache weiter unterteilen:
In den meisten Fällen findet man keine bestimmte Ursache für die Castleman-Krankheit, dann nennt man das "idiopathischer Castleman" oder "iMCD".  Erfolgt die vermehrte lokale Ausschüttung von Wachstumsfaktoren durch B-Lymphozyten/Plasmazellen, die mit Human-Herpes-Virus-8 infiziert sind, nennt man das "HHV-8-assoziierter Castleman". Erfolgt die Produktion der Wachstumsfaktoren durch klonale Plasmazellen, nennt man das "POEMS-assoziierter Castleman".

Mikroskopie
In einer Serie von 18 HHV-8-assoziierten Fällen (HIV-neg) beschreibt A. Dossier 2013 reaktive Lymphozyten im peripheren Blut: er fand dabei atypische Lymphozyten (bei 4 Fällen), hyperbasophile Lymphozyten (bei 7 Fällen), Plasmazellen (bei 7 Fällen). In den 4 HHV-8-negativen Castleman-Fällen beschreibt er keine reaktiv-atypischen Lymphozyten (Clinical Infectious Diseases)

Lymphozytosen nach Transplantationen (Post-transplant lymphoproliferative disorders, PTLD)

Es gibt verschiedene Arten der PTLD. Eine Gruppe ist durch die Vermehrung von großen granulierten T-Lymphozyten gekennzeichnet. Diese können 1 Monat bis 5 Jahre nach der Transplantation auftreten, die Häufigkeit wird in größeren Studien zwischen 0,5 und 18% angegeben. Eine Studie fand einen Mittelwert (Median) von 4,2 G/l,  d.h. etwa 50% der Fälle lagen über 4 G/l. Die höchsten Werte bei 26,5 G/l (Nann-Rütti S., Biol Blood Marrow Transplant 18:1759-1770, 2012).
Es könnte sich um reaktive Vermehrung durch eine Wirkung des Transplantats (Graft-versus-Host disease) handeln. Oder um das Aufflammen eines Virusinfekts. Als leukämische Entwicklung wird die LGL-Vermehrung eher nicht angesehen, auch wenn eine Differenzierung in den Fällen mit monoklonaler Charakteristik schwierig ist (Qiu Z.Y., Oncotarget, 2017).

Lymphocyte-Variant Hypereosinophiles Syndrom (L-HES, dt. oft mit lymphoproliferatives HES übersetzt)

Im Mittel nur ca. 2,1 G/l Lymphozyten, aber ca. 30% über 4 G/l und Höchstwerte knapp unter 30 G/l.
Eine Population abnormer T-Lymphozyten steigert durch Interleukin-5-Ausschüttung die Produktion der Eosinophilen Granulozyten. Diese erreichen dann im Blut im Durchschnitt 5 G/l, sind also stark erhöht. Die Lymphozyten sind im Durchschnitt mit ca. 2,1 G/l nicht hoch, es können aber sehr hohe Werte bis knapp 30 G/l auftreten. Wie bei einem Lymphom ist beim L-HES ein T-Zell-Klon die Ursache der Lymphozytose, es darf aber definitionsgemäß kein Lymphom vorliegen. Diese Abgrenzung ist oft schwierig und ca. 20% der L-HES Fälle gehen innerhalb von 10 Jahren in ein T-Zell-Lymphom/eine T-Zell-Leukämie über. (Shi Y., Clinical Immunology, 2022; Lefevre G., Medicine, 2014).

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop werden die Zellen teils als unauffällig beschrieben, in anderen Fällen fanden sich größere, fast reaktiv wirkende Zellen oder Zellen mit Kernkörperchen und solche mit leicht irregulärer Kernkontur. In der Immunphänotypisierung ist der häufigste Immunphänotyp CD3neg/CD4pos, oft auch CD7neg/schwach,

Thymome

Bei Tumoren der hinter dem Brustbein liegenden Thymusdrüse kann es, warum ist nicht ganz klar, zu Lymphozytosen kommen. Dies kommt zwar nur selten vor, dann aber recht ausgeprägt. In 7 beschriebenen Fällen lagen die Lymphozytenzahlen zwischen 6,9 und 24,4 G/l; Median 11,4 G/l (Barton A.D., Cancer, 1997).

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop wirken die Lymphozyten reif und unauffällig, es sind sowohl CD4- als auch CD8-T-Lymphozyten vermehrt. Es handelt sich um eine polyklonale Vermehrung.




Zum Anfang der Seite

4. MEDIKAMENTE

 

DRESS-Syndrom

(Drogen-Reaktion mit Eosinophilie und Systemischen Symptomen; Medikamenten-Hypersensitivität)
Lymphozytenzahlen bis 50 G/l sind beobachtet worden, aber nur ca. 6% der Fälle über 4 G/l.
Zwei Wochen bis 2 Monate nach Beginn der Einnahme eines Medikaments kommt es zu einem fleckig-knotigen Ausschlag (Masern-ähnlich), Gesichtsschwellungen, Fieber, vergrößerten Lymphknoten und Organschäden (meist Leber und Niere). Die Lymphozytenzahl kann dabei im Normbereich liegen, vermindert sein, kann aber auch massiv erhöht sein: publizierte Einzelfälle liegen zwischen 6,0 und 50,0 G/l (Nakazato T., Int J Hematol, 2009). Eine systematische Studie zeigte hingegen einen Mittelwert von ca. 1,7 G/l und nur ca. 6% der Fälle über 4 G/l (Mizukawa Y., Journal of Investigative Dermatology, 2022). Fast immer besteht auch eine ausgeprägte Vermehrung der Eosinophilen Granulozyten und im Mikroskop sieht man auffällige, reaktiv-atypische Lymphozyten.
Die Liste der möglichen auslösenden Medikamente ist lang und sicher immer unvollständig. Die häufigsten Verursacher sind: Epilepsie-Medikamente (Carbamazepin, Phenytoin, Phenobarbital und Lamotrigin), ein Gichtmedikament (Allopurinol) und manche Antibiotika (Sulfasalazin, Vancomycin, Minocyclin, Trimethoprim-Sulfamethoxazol). Die Ursache des Syndroms ist noch nicht wirklich klar (Renda F., Drug Safety, 2015; Hama N., J Allergy Clin Immunol Pract, 2022). 

Mikroskopie
Im Mikroskop sieht man reaktiv-atypische Lymphozyten (ca. 10+/-9% der Leukozyten).


Antipsychotika

Längerfristige Gabe von Antipsychotika (v.a. Neuroleptika) können Lymphozytosen verursachen. Die mediane Lymphozytenzahl von über 1000 behandelten Patienten lag bei 2,9 G/l (Q25 bis Q75: 1,9-6,0 G/l), d.h. dass 25% der Patienten über 6,0 G/l lagen, ca. 40% über 4 G/l, die höchsten Werte wohl bei 7-8 G/l. Vor der Behandlung lagen die Werte der Studienpatienten deutlich tiefer 2,1 G/l (1,6 – 3,6) (Zhou X., Frontiers in Psychiatry, 2020)

Mikroskopie
Bezüglich des mikroskopischen Bildes ergibt sich bei Schizophrenie kein einheitliches Bild, manche Studien sehen reaktiv-atypische Lymphozyten vermehrt (bis 20%), manche nicht. Ob es mit der Therapie zusammenhängt, ist ebenfalls nicht sicher geklärt (Torrey E.F., Schizophrenia Research, 1989).

Glucocorticode

(Z.B. Cortison, Prednison, Prednisolon, Dexamethason, Deflazokort u.v.a.)
Bei morgendlicher Blutabnahme bei Patienten unter Glucocorticoid-Dauerbehandlung Lymphozytosen über 4 G/l bei 25% aller Fälle, Höchstwert bei knapp 9 G/l, Mittelwert nach 90-tägiger Behandlung 2,5 G/l (IQR: 1,7-3,9 G/l).
Während es oft erwähnt wird, dass nach der Gabe von Glucocortocoiden die Lymphozyten rasch absinken können, ist es weniger bekannt, dass es am nächsten Tag in der Früh, vor der Wirkung einer neuerlichen Dosis, auch zu Lymphozytosen kommen kann: Laura Bromberg fand bei 61 Patienten mit längerfristiger Methylprednisolon-Behandlung wegen verschiedener Auto-Immunerkrankungen bei morgendlicher Blutabnahme in 25% der Fälle eine Lymphozytose über 4 G/l, bei 11% der Fälle sogar über 5 G/l, der höchste Wert lag bei knapp 9 G/l. Am Nachmittag hatten die Patienten schon wieder niedrige Lymphozytenwerte, auch niedriger als vor Beginn der Behandlung (American Journal of Medicine, 2016).
Auch bei 12 Gesunden zeigte sich nach 3 tägiger Gabe von je 20mg Prednisolon 24h nach der letzten Gabe ein erhöhter medianer Lymphozytenwert von 3,4 G/l (Vor Beginn des Versuchs nur 2,1 G/l) und 25% der Werte über 4 G/l (Pountain G.D., J Clin Pathol, 1993). 


Interleukin-2 (IL-2), Rebound-Lymphozytose

Während der IL-2 Gabe kommt es zu Verminderungen der Lymphozyten. Aber 2-3 Tage nach einer höher dosierten IL-2-Gabe kann es zu deutlichen Lymphozytosen kommen: 3 Tage nach Ende einer 5 tägigen Gabe kam es bereits bei einer mäßigen Dosierung (2-3 Mio Einheiten IL-2/m2-Körperoberfläche täglich) in 2 von 6 Fällen zu einer Lymphozytose (Maximum 9,3 G/l). Ab 10,5 Mio Einheiten waren alle Patienten über 4,0 G/l, Werte von 4,2 bis 18,1 G/l, der Median bei 9,4 G/l. 3 Tage später lagen die Zahlen bereits wieder deutlich niedriger. Nach Niedrig-Dosis-Therapien zeigte die Studie keine Lymphozytosen (Farace F., Clin exp Immunol, 1990).

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen

Zum mikroskopischen Bild finden sich keine Angaben, immunphänotypisch zeigen die T-zellen aber sehr starke Aktivierungszeichen (ca. 50% HLADRpos), es dürften daher reaktiv-atypische Lymphozyten vermehrt sein. Weiters zeigten sich sowohl T-Zellen als auch NK-Zellen vermehrt, NK-Zellen etwas stärker. Auch Eosinophile Granulozyten können vermehrt sein (Gratama J.W., Clin Exp Immunol, 1993).

 

CAR-T-Zell-Therapie

Bei dieser modernen, vor allem bei malignen Erkrankungen der Leukozyten eingesetzten Behandlung können in der 2. Woche nach der Infusion erhöhte Lymphozytenzahlen auftreten: Die Mittelwerte sind mit einem Median um 1,2 G/l eher niedrig und nur etwa 6% aller Fälle waren über 4,0 G/l. Diese lagen aber dann meist zwischen 5 und 15 G/l mit einem Spitzenwert von 69,6 G/l. Am Ende der 2. Woche waren die meisten Werte wieder normal (Faude S., Blood Adv, 2021).

Dasatinib (Handelsname Sprycel)

Ein bis 15 Monate nach Beginn der Behandlung kann es bei etwa 50% der Patienten zu Erhöhungen der Lymphozytenzahlen kommen. Die mittlere Lymphozytenzahl bei den Patienten mit Lymphozytose lag bei 5,8+/-2,1 G/l. Die höchsten Werte lagen bei 20 G/l.
Das Medikament (ein sog. Tyrosinkinase-Hemmer) wird für die Behandlung der Chronische Myeloischen Leukämie und mancher Akuten lymphatischen Leukämien eingesetzt. Bei den vermehrten Lymphozyten handelt es sich mikroskopisch um LGL-Zellen, immunphänotypisch NK-Zellen oder CD8-T-Zellen (Qiu Z.-Y., Cancer Biology & Therapy, 2014; Lee S.J., Am J Hematol, 2011).

Antibiotikatherapie bei Ehrlichiose

Bei dieser v.a. durch Zecken übertragenen bakteriellen Erkrankung wurden zu Beginn der Erkrankung eher niedrige Lymphozytenwerte gefunden. Erst nach Beginn der Therapie kam es zu Lymphozytosen bis 18 G/l. Auffällig war dabei ein hoher Anteil von gamma-delta T-Zellen (Caldwell C.W., Am J Clin Path, 1995).

Infliximab (TNF-alpha-Blocker)?

Es gibt eine Kurzmitteilung einer griechischen Studiengruppe, die bei Patienten mit M.Crohn und Colitis ulcerosa unter Infliximab-Behandlung in 25% der Fälle Lymphozytosen über 4 G/l beobachteten (Soufleris K., Journal Crohn's and Colitis, Supplement, 2019). Durch Reaktivierung einer CMV-Infektion unter Infliximab-Behandlung kann es ebenfalls zu Lymphozytosen kommen (Fall mit ca. 12 G/l, Shimojima Y., Internal Medicine, 2010).





Zum Anfang der Seite

5. LYMPHOZYTOSEN BEI LYMPHATISCHEN NEOPLASIEN
(LYMPHOME ("LYMPHDRÜSENKREBS"), LYMPHATISCHE LEUKÄMIEN)


Lymphozytenzahlen können bei lymphatischen Neoplasien je nach Erkrankung und Stadium extrem schwanken
Man könnte glauben, dass es bei einer neoplastischen Vermehrung von Zellen der lymphatischen Reihe immer auch zu einer Erhöhung der Lymphozytenzahl im Blut kommt. Das ist aber keineswegs so. Manchmal vermehren sich die lymphatischen Zellen fast nur in der Milz, den Lymphknoten oder der Haut und gehen kaum ins Blut. Da würde man dann von einem Lymphom sprechen.
Bei anderen Erkrankungen gehen die neoplastischen Lymphozyten in großer Zahl ins Blut und können dort extrem hohe Lymphozytenzahlen bis zu ca. 1000 G/l verursachen (die 3 Nullen sind kein Fehler). Das entspräche dann einer Leukämie.
Aber es gibt alle Übergangsformen und die Grenzen und auch Bezeichnungen sind mehr oder weniger willkürlich und historisch gewachsen.
Auch können viele Lymphome, bei denen anfangs praktisch keine Tumorzellen im Blut sind, in späten Stadien massiv Lymphozyten ins Blut abgeben ("ausschwemmen") und dann ein leukämisches Bild bieten.
Die Lymphozytenzahl im Blut hängt daher immer auch vom Stadium der Erkrankung ab. Um dennoch die Frage zu beantworten "Wie viel Lymphozyten hat man bei diesem oder jenem Lymphom / dieser oder jener Leukämie?", wurde versucht Studien zu finden, die die Lymphozytenzahl bei der Erstdiagnose der jeweiligen Erkrankung beschreiben. Natürlich ist aber auch der Zeitpunkt der Erstdiagnose je nach Gesundheitsversorgung recht unterschiedlich.


Liste der lymphatischen Neoplasien mit möglichen Lymphozytosen

Chronisch lymphatische Leukämie ("B-CLL")
Prolymphozyten- leukämie (B-PLL)
Haarzell-Leukämie (HCL, klassische Form)
Haarzell-Leukämie Variant-Form (HCLv)
Splenisches Marginalzonenlymphom (SMZL)
Splenic diffuse red pulp small B-cell lymphoma (SDRPL)
Morbus Waldenström / Lymphoplasmazyt. Lymphom (LPL)
Follikuläres Lymphom Mantelzell-Lymphom
Großzellige/Aggressive B-Zell-Lymphome
T-Prolymphozytenleukämie (T-PLL)
Sezary Syndrom
Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom
T-Zell LGL-Leukämie (T-LGLL)
NK-Zell LGL-Leukämie (NK-LGLL)
Aggressive NK-Zell Leukämie
Adulte T-Zell Leukämie
(Akute lymphatische Leukämien)


Chronisch lymphatische Leukämie ("CLL", genauer B-CLL)

Bis auf spezielle Ausnahmen spricht man erst ab 5,0 G/l klonaler B-Lymphozyten von einer CLL, d.h. die Lymphozytenzahl ist in fast 100% der Fälle erhöht.
Die mittlere Lymphozytenzahl bei der Erstdiagnose lag der bei einer neueren Nigerianischen Studie bei 88,7 G/l (Bereich von 21,3 bis 622,7 G/l). Ganz ähnlich eine ältere Studie aus England: Median 86 G/l, Bereich von 5 - 1078 G/l (Ibitrokoemi K., JCO Global Oncol, 2021; Karmiris T., Hematological Oncology, 1994). Eine italienische aus 1994 Studie fand niedrigere Werte: 48,5+/-64,1 G/l (MW+/-SD) bei den über 50-Jährigen, 35,6+/-41,6 G/l bei den unter 50-Jährigen (Molica S., European J Haematology, 1994).

Prolymphozytenleukämie (PLL)

Eine französische Studie von 41 Fällen fand bei allen 41 Fällen über 5 G/l Lymphozyten, die mittlere(mediane) Lymphozytenzahl bei 32 G/l (Bereich von 5 - 227 G/l; Algrin C., Haematologica, 2022). Bei 32 Patienten einer israelischen Studie zeigte sich eine mediane Lymphozytenzahl von 25,5 G/l (Arithm. Mittelwert 54 G/l, Bereich 5,8 - 250 G/l), über 100 G/l lagen 4 von 32 Patienten (Shvidel L., Lekemia&Lymphoma, 1999). Eine andere Studie mit 41 Fällen zeigte höhere Zahlen: Arithmetisches Mittel 110+/-46,0 G/l, also grob die Hälfte der Fälle über 100 G/l (Hercher C., Leukemia&Lymphoma, 2001).
Diese Erkrankung wurde 2022/2023 von der WHO "aufgelassen" bzw. 3 verschiedenen, anderen Krankheiten zugeordnet. Da sie aber in anderen Klassifikationen noch enthalten ist, sei sie hier genannt.

Haarzell-Leukämie (HCL, klassische Form)

Bei der klassischen Haarzell-Leukämie sind Lymphozytosen nicht sehr häufig und meist nicht besonders hoch. In einer Studie mit 65 Fällen hatte die klassische Haarzell-Leukämie 3,4+/-6,2 G/l (MW+/-SD) Lymphozyten, der Median lag bei 1,4 G/l, der niedrigste Wert lag bei 0,2 der höchste bei 32,6 G/l. Über 4,0 G/l lagen nur 17% der Fälle (Maitre E., Cancers, 2022). Viele andere Studien sind leider dadurch verfälscht, dass nicht nur Fälle mit echter, klassischer Haarzell-Leukämie in der Studiengruppe waren.
Für Spezialisten: einige Studien zeigen mehr HCL-Fälle mit Lymphozyten über 4,0 G/l und höhere Höchstwerte. Die meisten dieser Studien waren aber bei der Definition der Haarzell-Leukämien etwas zu großzügig: so waren z.B. in einer Studie ca. 30% der Fälle CD103, CD25 oder CD11c negativ. Alles Merkmale, die für die echte Haarzell-Leukämie sehr untypisch wären. Das heißt, dass da in der Studiengruppe vielleicht einige Fälle gar keine echten Haarzell-Leukämien waren. Da könnten Fälle der früher HCL-Variant-Leukämie genannten Form dabei gewesen sein. Natürlich hat man dann höhere Lymphozytenzahlen. Die oben zitierte Studie von Elsa Maitre war da treffsicherer: praktisch alle Fälle waren CD103, CD25, CD11c und CD123 positiv. Von dieser Arbeit waren dankenswerter Weise auch die Rohdaten der Fälle verfügbar, aus denen ich die obigen Werte berechnet habe (nach Entfernung von einzelnen Proben mit offensichtlichen Eingabefehlern bzw. Fehlern des automatisierten Blutbildes - Haarzellen zählt der Automat ja manchmal zu den Monos, das muss man korrigieren).

Haarzell-Leukämie Variant-Form

(HCLv, heute nach WHO 2022/23: Splenisches B-Zell Lymphom/Leukämie mit deutlichen Kernkörperchen, SBLPN)
Bei dieser schwierig exakt zu definierenden Krankheit wurden von 4 verschiedenen Studien überwiegend hohe Lymphozytenzahlen beschrieben: im Mittel zwischen 18 und 138 G/l, die höchsten Werte zwischen 90 G/l und ca. 800 G/l. Bei fast allen Patienten lag eine Lymphozytose vor: die Minimalwerte lagen bei den 4 Studien zwischen 0,9 und 8,7 G/l.
Im Mikroskop erscheint die Erkrankung als Mittelding zwischen der B-Prolymphozytenleukämie und der Haarzell-Leukämie: Zellen mit einem deutlichen Nukleolus aber haarigen Ausläufern. Biologisch hat sie mit der klassischen, echten Haarzell-Leukämie wenig zu tun. Deswegen ist die Umbenennung der WHO in SBLNP sehr vernünftig und vermeidet Missverständnisse.
Shao H, Leukemia Res, 2013: 20 Fälle, arithm.Mittelwert der Leukozyten 74,9 G/l;  Bereich von 1,8-839,2 G/l; leider keine Angabe zu der Lymphozytenzahl.
Sainati L, Blood, 1990: 17 Fälle, Median 105,6 G/l, arithm.Mittelwert+/-SD 138,3 G/l+/-113,3, Bereich von 8,7-371,1 G/l
Cessna M.H., Am J Clin Pathol 2005:  10 Fälle, Median 12,95 G/l, arithm.Mittelwert+/-SD 18,4+/-26,1, Bereich von 0,9-90,6 G/l
Maitre E; Cancers, 2022: 6 Fälle Median 61,1 G/l, arithm.Mittelwert+/-SD: 72,3+/-78,9 G/l,  Bereich von 2,5-205,1 G/l
(bei Maitre wurde bewusst nicht zwischen HCLv und SDRPL unterschieden, was die neue WHO aber für möglich hält)


Splenisches Marginalzonenlymphom (SMZL)

Dieses vor allem die Milz betreffende Lymphom kann Lymphozyten ins Blut ausschwemmen und Lymphozytosen verursachen: Eine französische Studie von 84 Fällen fand bei 52% der Patienten eine Lymphozytose über 4 G/l, den Maximalwert bei 296 G/l (Lenglet J., Leuk&Lymph, 2014).
Eine spanische Studie fand etwas höhere Zahlen: 58% der Patienten zeigten eine absolute Lymphozytose, der Median war bei 8,5 G/l, das Minimum bei 0,15 G/l, das Maximum bei 75 G/l (Chacon J. I., Blood, 2002).
Eine französische Studie unterteilte die SMZL nach einer Struktur an der Oberfläche der Lymphozyten: Die 42 Fälle, die das sog. CD5-Antigen nicht an der Oberfläche hatten, hatten einen Median von 3,9 G/l Lymphozyten (Minimum 0,4 G/l, Maximum 102,7 G/l). Die 24 Fälle, die CD5 an der Oberfläche hatten, zeigten im Median 8,1 G/l Lymphozyten (Minimum 1,0, Maximum 81,2 G/l)(Bassegio L., Haematologica, 2010). Lt. Studie waren die Diagnosen durch histologische Untersuchung der Milz bewiesen.

Splenic diffuse red pulp small B-cell lymphoma (SDRPL)

(Kleinzelliges B-Zell-Lymphom der Milz mit diffusem Wachstum in der roten Pulpa)
Auch dieses vor allem die Milz betreffende Lymphom kann Lymphozytosen im Blut verursachen: In einer Serie von 13 Patienten zeigten 7 (54%) eine Lymphozytose > 4 G/l, der Median lag bei 6,3 G/l, der Mittelwert(+/-SD) bei 9,8+/-9,2 G/l, der niedrigste Wert bei 1,4, der höchste bei 28 G/l (Kanellis G., Haematologica, 2010). Etwas höhere Werte ergab eine andere Studie mit 37 Patienten: 76% zeigten eine Lymphozytose über 4 G/l, der Median war bei 13,3 G/l, das Minimum bei 4,7 G/l, das Maximum bei 33,5 G/l (Traverse-Glehen A., Blood, 2008).
Nebenbemerkung: Die WHO2022/23 hat diese Entität aufgewertet, aber ohne Milzhistologie wird das nicht leicht zu diagnostizieren sein.

Morbus Waldenström / Lymphoplasmazytisches Lymphom (LPL)

Bei 60 Patienten einer griechischen Studie waren nur 12% der Fälle über 4 G/l, in einer großen spanischen Studie mit über 300 Patienten fand man in 9% der Fälle Lymphozytosen über 5 G/l . Ähnlich eine schwedische Studie: beim klassischen Waldenström nur bei 6,5% der Fälle Lymphozytosen über 5 G/l. Höhere Werte bei Varianten der Erkrankung (LPL mit Paraproteinen des IgG und IgA-Typs):  38% der Fälle über 5 G/l. (Kyrtsonis M.C., Ann Hematol, 2001; Garcia-Sanz R., Brit J Haematol, 2001: Brandefors L., Brit J Haematol, 2022).
Aus mir nicht erfindlichen Gründen bemühte sich leider keine der 3 Studien wenigstens so etwas wie einen Mittelwert, Höchstwert o.ä. anzugeben.

Follikuläres Lymphom

Im Durchschnitt zeigen Fälle von Follikulärem Lymphom nur niedrige Lymphozytenzahlen um 1,5 G/l. In Zusammenfassung zweier Studien lagen die Werte der Patienten zwischen 0,3 bis 11,3 G/l. Seltene hochleukämische Fälle bis 560 G/l kommen aber vor (Lee S.F., BMJ, 2017; Siddiqui M., Brit J Haematol, 2006; Beltran B.E., Leuk Res, 2013).
Sehr unterschiedlich wird der Anteil der Fälle mit Lymphozytenzahlen über 4 G/l beschrieben: Während ältere Studien oft weit höhere Zahlen angaben, fand eine neuere japanische Studie nur bei 11% der über 500 Fälle überhaupt Lymphomzellen im Blut.  Dabei dürfte der Anteil der über 4 G/l liegenden Fälle wohl unter 5% gelegen sein (Maeshima A.M. Leuk&Lymphoma, 2015), auch eine neuere französische Studie fand nur bei 4% der Fälle Lymphozytenzahlen über 4 G/l (Sarkozy C., Brit J Haematol, 2014).

Mantelzell-Lymphom

Bei einer Serie von 52 Fällen von Mantelzell-Lymphom war der Mittelwert+/-SD bei 4,2+/-5,9 G/l, der Median bei 2,1 G/l. Der Minimalwert war 0,2, der Maximalwert 35,1 G/l. Über 4 G/l waren 23% der Fälle, über 10 G/l 10% der Fälle (Pittaluga S., Leuk&Lymphoma, 1996).
Natürlich kommen auch bei diesem Lymphom einzelne hochleukämische Fälle mit sehr hohen Lymphozytenzahlen vor, Werte bis 658 G/l wurden berichtet (Matutes E., Leuk&Lymph, 2004).

Großzellige/Aggressive B-Zell-Lymphome

(Diffuse Large B-Cell Lymphoma, DLBCL, Aggressive Large B-Cell Lymphoma)
Beim DLBCL oder bei anderen aggressiven großzelligen B-Zell-Lymphomen werden zum Zeitpunkt der Diagnose eher niedrige Lymphozytenzahlen gefunden, die Mittelwerte um 1,5 G/l. Lymphozytosen über 4 G/l sind selten und nur leicht, bis etwa 5 G/l.
Aoki K, Acta Haematol, 2013: 299 Fälle DLBCL, Median 1.3 G/l, Minimalwert 0,20 G/l, Maximalwert 3,8 G/l.
Vajavaara H., eJHaem, 2022: 112 Fälle, versch. Aggr. LBCL, Median 1,4 G/l, Minimalwert 0,20 G/l, Maximalwert 5,0 G/l.
Kim D.H., Leukemia, 2007: 228 Fälle DLBCL, Mittelwert 1,7 G/l, 25er Perzentile 1,1 G/l, Median 1,6 G/l, 75er Perzentile 2,2 G/l.
Watanabe R., Eur J Haematol, 2014: 359 Fälle DLBCL, Median 1.2 G/l, Minimalwert 0,1 G/l, Maximalwert 5,4 G/l.


T-Prolymphozytenleukämie (T-PLL)

Die T-PLL hat nach neuerer Definition in 100% der Fälle eine Lymphozytose über 5 G/l, da es Hauptdiagnosekriterium ist, dass die T-PLL-Lymphozyten über 5 G/l liegen (Staber P.B., Blood, 2019). Die Lymphozytenzahlen können extrem schwanken, Studien definieren Mittelwerte zwischen 17 und ca. 180 G/l. Die Maximalkonzentrationen schwankten zwischen 149 und fast 1000 G/l. Wobei die langsamer verlaufenden Fälle niedrigere Lymphozytenzahlen zeigten (im Mittel ca. 12 G/l, höchste Werte ca. 45 G/l), während die rascher verlaufenden Fälle höhere Lymphozytenzahlen zeigten ((im Mittel ca. 150 G/l, höchste Werte ca. 700 G/l).
Leider geben manche Studien nur die Leukozytenzahlen aber nicht die Lymphozytenzahlen an, sodass obige Angaben teils geschätzt werden mussten:
Matutes E., Blood, 1991: 78 Fälle, mediane Leukozytenzahl 200 G/l, Minimum 16 G/l, Maximum 1000 G/l.
Herling M., Blood, 2004: 38 Fälle, mediane Lymphozytenzahl 31,8 G/l, Minimum 4,7 G/l, Maximum 614,8 G/l.
Garand R., Brit J Haematol, 1998: 53 rasch progrediente Fälle:  mediane Leukozytenzahl 164 G/l, Minimum 12 G/l, Maximum 715 G/l. Langsam verlaufende indolente Fälle: mediane Leukozytenzahl 19 G/l, Minimum 10 G/l, Maximum 52 G/l.
Zhang Y.R., Zhonghua Xue Ye Xue Za Zhi, 2013: 11 Fälle, mediane Lymphozytenzahl 17,2 G/l, Minimum 0,6 G/l, Maximum 148,8 G/l.


Sezary Syndrom

Bei diesem Lymphom der Haut kommt es definitionsgemäß zur Ausschwemmung der neoplastischen Lymphozyten ins Blut. In Zusammenfassung verschiedener Studien liegt die mittlere Lymphozytenzahl bei etwa 5 G/l, die Minimalwerte bei 1-2 G/l, die Maximalwerte bei ca. 100 G/l. Eine Lymphozytose über 4,0 G/l besteht daher bei ca. 60% der Fälle.
Verschiedene Studien legten etwas unterschiedliche Kriterien an, um das Sezary Syndrom zu definieren. Daher sind folgende Werte nur bedingt vergleichbar:
Novelli M., Am J Clin Path, 2015: Lymphozytenzahl Median 4,3 G/l (Bereich 1,0-53,0 G/l)
Vonderheid E.C., Leuk&Lymph, 2006: a) Gruppe mit unter 5,0 G/l Sezary-Zellen: Lymphozytenzahl Median 3,7 G/l (Bereich 1,7-13,6 G/l); b) Gruppe mit über 5,0 G/l Sezary-Zellen: Lymphozytenzahl Median 18,1 G/l  (Bereich 5,9-102,2 G/l).
Feng B., Modern Pathol, 2010: Median 5,1 G/l (Bereich 0,2- 59,6 G/l). Anm.: hier waren nach damaliger Definition überwiegend Mycosis fungoides-Fälle in der Gruppe.
Bernengo M.G., Ann Oncol, 1998: Sezary-Zellzahl 1 G/l bis 51 G/, also grob geschätzt die Lymphozytenzahl von ~2  bis ~52 G/l.
Es gibt ältere Arbeiten mit Lymphozytenzahlen bis 240 G/l. Ob es sich dabei nach aktuellen Kriterien wirklich um ein Sezary Syndrom gehandelt hat, ist fraglich (Broder S., J Clin Investig, 1976).


Hepatosplenisches T-Zell-Lymphom

Dieses T-Zell-Lymphom betrifft Leber und Milz, Lymphknoten sind seltener vergrößert. Die Zellen schwemmen meist nicht oder nur geringfügig ins Blut aus, der Anteil der Fälle mit Lymphozytenzahlen über 4 G/l dürfte unter 10% liegen (Bojanini L., Clin Lymph Myel & Leuk, 2021 ). M. Yabe beschreibt die Mediane Lymphozytenzahl mit 0,8 G/l, den Minimalwert mit 0,2 G/l, den Maximalwert mit 7,2 G/l (Am J Surg Pathol, 2017).
Es können aber fallweise auch hohe Lymphozytenzahlen auftreten: E. Kehr fand bei einer Literatursuche Lymphozytenzahlen von 13 G/l bei der gamma-delta Variante bzw. 44 G/l bei der selteneren alpha-beta Variante (bei Erstvorstellung der Patienten, ohne Immunsuppression)(J Hematopathol, 2010).

T-Zell Large Granular Lymphocytic-Leukämie (T-LGLL)

Bei diesen Vermehrungen von großen, rotviolette Granula zeigenden T-Lymphozyten fand man in 2 Studien Mittelwerte von 2,8 bzw. 7,8 G/l Lymphozyten, einen Minimalwert von 0,5 G/l und einen Maximalwert von 49 G/l. In ca. 50-60% der Fälle lag die Lymphozytenkonzentration über 4 G/l, in 30% der Fälle über 5 G/l (Bareau B., Haematologica, 2010).
In vielen Fällen bleiben die Zahlen über Jahre hinweg trotz Schwankungen stabil, weswegen manche die Bezeichnung "Leukämie" als unpassend erachten. Diskutiert wird auch, ob es eine Grenze für die Diagnose geben sollte, z.B. erst ab 0,5 oder 2,0 G/l LGL-Zellen. Derzeit gibt es sie nicht.

NK-Zell Large Granular Lymphocytic-Leukämie

(NK-LGLL; früher “Chronic lymphoproliferative disorder of Natural Killer cells”)
Bei diesen Vermehrungen von Natural-Killer-Zellen (große Zellen mit rotvioletter Granula) fand man in 2 Studien Mittelwerte von 2,9 bzw. 4,9 G/l Lymphozyten, einen Minimalwert von 0,5 G/l und einen Maximalwert von 15 G/l. In 54% bzw. 70% der Fälle lag die Lymphozytenkonzentration über 4 G/l (Bareau B., Haematologica, 2010; Tefferi A, Blood, 1994).

Aggressive NK-Zell Leukämie

Für diese seltene Leukämieform finden sich leider nur wenige Angaben zur Lymphozytenzahl in der Literatur. Bei einer Serie von 12 Patienten war der Mittelwert+/-SD bei 2,0+/-2,1 G/l, der Median bei 1,3 G/l, das Minimum 0,1 G/l und der Maximalwert bei 6,6 G/l (El Hussein S., Am J Surg Pathol, 2020). Dies spricht für eher niedrige Lymphozytenzahlen. Auch eine andere Arbeit beschreibt, dass nur 55% der Fälle Lymphozytenzahlen über 1 G/l aufwiesen (Gao L.M., Am J Surg Pathol, 2016). In einem Kongressbeitrag beschrieb Q. Sun 2019 in 20% der 45 Fälle eine "Lymphozytose", ohne Angabe der Höhe (Hematological Oncology).
Einige andere Publikationen haben - warum auch immer - nicht die Lymphozytenzahl sondern nur die Leukozytenzahl angegeben. Diese lag im Mittel zwischen bei 2-4 G/l, mit den höchsten Werten bei ca. 60 G/l, in einer Review-Studie wird sogar eine extreme Leukozytenzahl von 211 G/l genannt. Auf die Anzahl der Lymphozyten kann man da aber leider nicht rückschließen.

Adulte T-Zell Leukämie

Mittlere Lymphozytenzahlen je nach Untergruppe zwischen 6,5 und 28,7 G/l, Maximalwerte 80,2 bzw. 196 G/l. 100% der "chronischen Form" und fast 100% der akuten Form zeigen eine Lymphozytose über 4 G/l.
Bei dieser vor allem in Japan, der Karibik und Zentralafrika vorkommenden, durch das HTLV-1 Virus verursachten Leukämie werden die verschiedenen Untergruppen auch durch die Lymphozytenzahl definiert: Der "smoldering (schwelende) Typ" und der "Lymphomtyp" der Erkrankung dürfen keine Lymphozytose über 4 G/l haben, der "chronische Typ" muss eine Lymphozytose über 4 G/l haben, die 4. Untergruppe, der "akute Typ", wird fast immer eine Lymphozytose haben (Shimoyama M., Brit J Haematol, 1991). Der später ergänzte primär kutane Typ, der sich mit Hauttumoren erstmanifestiert, weist keine Lymphozytosen auf (Oliveira P.D., Plos Negl Trop Dis, 2022).
Eine Studie mit vorwiegend chronischem Typ fand einen Mittelwert von 6,5 G/l, einen Minimalwert von 0,9 G/l und einen Maximalwert von 80,2 G/l (Takasaki Y, Blood, 2010; 90 Patienten, 72% chronisch, 28% smoldering): .
Eine Studie mit vorwiegend akutem Typ zeigt natürlich höhere Lymphozytenzahlen: 28,7+/-41 G/l, Minimalwert 1,3 G/l, Maximalwert 196 G/l (Keramati M.R., Leuk&Lymph, 2010; 48 Patienten: 69% akut, 17% chronisch, 10% smoldering, 4% Lymphomtyp).
Eine Studie ohne die Gruppeneinteilung ergab 44% der Fälle unter 4 G/l, 28% der Fälle zwischen 4 und 14,9 G/l, 28% der Fälle größer/gleich 15 G/l (Lymphoma Study Group, Leukemia Research, 1991).


Akute lymphatische Leukämien (ALL)

Bei akuten lymphatischen Leukämien sind zwar die Lymphoblasten und nicht die Lymphozyten vermehrt, es besteht also keine "Lymphozytose", aber in vielen Fällen werden diese Blasten von den automatischen Blutzählgeräten zu den Lymphozyten gezählt. Die ALL-Leukozytenzahlen, die bei höheren Werten vorwiegend aus den Lymphoblasten bestehen, lagen in eine großen Studie je nach Altersgruppe im Mittel zwischen 12,6 und 20,0 G/l, die Minimalwerte der Altersgruppen zwischen 0,01 und 0,8 G/l, die Maximalwerte zwischen 321 und 1000 G/l (Chiaretti S, Haematologica, 2013).
T-ALLs zeigen im Mittel mehr als doppelt so hohe Werte wie B-ALLs (van't Veer M.B., Ann Haematol, 1993).

Zum Anfang der Seite

6. SELTENE ANGEBORENE ERKRANKUNGEN MIT LYMPHOZYTOSE

Autoimmun-Lymphoproliferatives Syndrom (ALPS)

Erhöhungen der Lymphozytenzahl in ca. 37% der Fälle, bis etwa zur doppelten Normalwertobergrenze der Kinder.
Das ALPS, ist eine seltene angeborene Erkrankung, bei der aufgrund bestimmter Mutationen der Abbau der Lymphozyten nicht regelrecht funktioniert (meist sind die genetischen Fehler im sog. FAS-Rezeptor der Zelle, über den der planmäßige Zelltod gesteuert wird). Dadurch kommt es schon in den ersten Lebensjahren zu Vergrößerungen der Milz, der Leber und der Lymphknoten. Und es kann zu Lymphozytosen im Blut kommen. Aber nicht in allen Fällen. In einer großen Übersichtsstudie zeigten nur 37% der Fälle eine Erhöhung aber auch 19% der Fälle eine Verminderung der Lymphozyten (Mittelwert 2,7 G/l, Q25-75: 1,7– 5,7 G/l; mittleres Alter 8 Jahre, 2 bis 25 Jahre; Hafezi N., Pediatr Allergy Immunol, 2021 ). Dabei muss aber auch immer das Alter der Kinder berücksichtigt werden. So waren z.B. in einer ALPS-Studie aus den USA die höchsten beobachteten Werte 11,7 und 12,3 G/l. Das wirkt sehr hoch, aber wenn man das Alter berücksichtigt (beide waren erst 4 Monate alt) ist das keine massive Erhöhung. Nach manchen Normalwerttabellen wären die Werte sogar noch normal. Ein 5-jähriger war mit 7,7 g/l noch leicht erhöht, alle anderen 7 in der Studie untersuchten ALPS-Patienten lagen ohnehin im Normalbereich für ihr Alter (Lim M.S., Am J Pathology, 1998). Ähnlich eine andere Studie: Nur eins von 9 Kindern stark erhöht (5 Jahre alt, 13,3 G/l), 2 Kinder mit 4 Monaten und 13,3 und 12,3 G/l erhöht, ein 18 Mo altes Kind mit 9,2 G/l leicht erhöht. Die übrigen 5 Kinder: 2 mit normalen und 3 mit erniedrigten Lymphozytenzahlen (Sneller M.C., Blood, 1997). Eosinophilien kommen vor.

Angeborene B-Zell-Lymphozytose (BENTA)

Auftreten meist im Kindesalter. Dabei sind die B-Lymphozyten eventuell massiv erhöht. Die Gesamtlymphozytenzahl liegt zwischen altersentsprechenden Normalwerten und extremen Erhöhungen bis 80 oder 90 G/l.
Diese sehr seltene Erbkrankheit (kleiner 1 in 1 Million) entsteht durch Veränderungen des sog. CARD11-Gens. Die Erkrankung wird jetzt auch BENTA genannt (B cell Expansion mit NF-kB and T cell Anergy. Der Name drückt aus, dass 1. die B-Zellen vermehrt sind, 2. ein bestimmter Zellregulator (NF-kB) übermäßig aktiviert ist und 3. die T-Zellen funktionsgestört sind). Klinisches Bild: Vergrößerte Lymphknoten, Milz, Leber; häufige Infekte (Brohl A.S., J Clin Immunol, 2015).
  
Zum Anfang der Seite

7. LYMPHOZYTOSEN BEI MYELOISCHEN NEOPLASIEN (LEUKÄMIEN)


Bei chronischen myeloischen Leukämien mit hohen Zellzahlen wurden auch erhöhte Lymphozytenzahlen beobachtet. Die Ursache ist fraglich. Manchmal als Begleiterscheinung der "Hyperproliferation (=überschießendes Wachstum) des Knochenmarks" bezeichnet, was auch keine wirkliche Erklärung ist. Zu den neoplastischen Zellen selbst dürften die vermehrten Lymphozyten nicht gehören.

Chronisch Myeloische Leukämie (CML), chronische Phase

In einer türkischen Studie von 108 CML-Fällen war die mediane Lymphozytenkonzentration bei 4,6 G/l, das hieße dass etwas mehr als 50% der Fälle über 4 G/l waren. Der niedrigste Lymphozytenwert war bei 1,2 G/l, der Höchstwert bei 14,6 G/l. Zur besseren Charakterisierung der Gruppe seien auch die Leukozytenzahlen genannt: Deren Median war 54,9 G/l, Bereich von 3,9 G/l bis 286,3 G/l (Serin I, Istanbul Med J, 2020).

Atypische CML (aCML)

Ein kleine spanische Studie mit 11 Fällen fand bei aCML eine mediane Lymphozytenkonzentration von 3,6 G/l, 3 Patienten über 4 G/l, den Minimalwert bei 1,3 G/l, den zu hinterfragenden Höchstwert bei 20,2 G/l (Hernandez J.M., Ann Oncol, 2000).
Anm.: Wobei der Patient mit 20,2 G/l Lymphozyten auch relativ mit 47% Lymphozyten auffallend hoch lag. Wurde in der Studie wirklich ausgeschlossen, dass bei dem 70-jährigen Patienten zusätzlich eine CLL vorlag? Alle anderen Patienten hatten nämlich unter 6 G/l Lymphozyten.

Chronisch Myelomonozytäre Leukämie (CMML)

Auch hier können begleitende Lymphozytosen auftreten: In einer US Studie von über 200 Fällen zeigte sich eine mediane Lymphozytenkonzentration von 3,1 G/l, man kann also grob schätzen, dass wohl mehr als 20-30% der Fälle über 4 G/l gelegen sein werden. Der niedrigste Wert lag bei 0,3 G/l, der höchste bei 22,9 G/l (Onida F., Blood, 2002). Eine deutsche Studie mit über 300 Fällen unterteilte die CMML-Fälle nach den üblichen Kriterien in CMML-I und CMML-II. Bei der CMML-I fanden sie im Median 2,1 G/l Lymphozyten, der mit einem Bereich von 0,1 G/l bis 14,0 G/l. Bei der  CMML-II waren die Lymphozytenzahlen deutlich höher: Median 3,6 G/l, Bereich von 0,7 G/l bis 31,0 G/l (Germing U., Haematologica, 2007).
Anm.: wie schon weiter oben bemerkt, muss man sich auf die Studienautoren verlassen, dass unter den Patienten keine waren, die zusätzlich eine CLL hatten.

Andere chronisch Myeloproliferativen Erkrankungen - kaum Lymphozytosen
Bei Primären und Sekundären Myelofibrosen wurden im Vergleich zu Gesunden erniedrigte Lymphozytenzahlen gefunden. Auch bei Polyzythaemia vera und bei der Essentiellen Thrombozythämie sind Lymphozytenwerte nur sehr selten und gering erhöht (Einzelfälle bis ca. 5 G/l). (Kozak M.Z., Biomedical Research, 2017; Krecak I., Int J Lab Hematol., 2022; Hacibekiroglu T, Asian Pac J Cancer Prev, 2015; Lucijanic M., Wiener Klin Wochenschrift, 2018; Cervantes F., Eur J Haematol., 2000).


Akute myeloische Leukämien ( AML)

Eine Studie fand bei 12% der Patienten mit AML Lymphozytenwerte über 4,8 G/l, eine andere sogar 27% der Fälle über 4,5 G/l (Bar M., Leukemia&Lymphoma, 2015; Le Jeune C.,Leukemia&Lymphoma, 2014). 

Zum Anfang der Seite

8. KRANKHEITEN, DIE MEIST KEINE ABSOLUTE LYMPHOZYTOSE HABEN


Warum werden auf dieser "Lymphozytose-Seite" auch Krankheiten angeführt, die meist keine absolute Lymphozytose aufweisen?
Weil all die unten angeführten Erkrankungen fälschlicherweise auf verschiedenen Listen als Ursache von Lymphozytosen genannt werden und es ein Anliegen dieser Seite ist, das richtig zu stellen.

Warum stehen auf vielen Lymphozytoselisten Erkrankungen, die gar keine Lymphozytose verursachen?
- Die Erkrankung verursacht nur relative Lymphozytose, keine echte=absolute: Auf Lymphozytoselisten (auch auf solchen mit der Definition "Lymphozyten über 4 G/l") stehen oft Krankheiten, die nur eine relative Lymphozytose haben, aber keine echte, absolute. Eine relative Lymphozytose ist eine Erniedrigung des Anteils der Lymphozyten an den Gesamtleukozyten (meist in % angegeben). Eine nur relative Lymphozytose ist daher keine wirkliche Vermehrung der Lymphozyten im Blut sondern durch niedrige Zahlen der anderen Leukozyten, besonders der Neutrophilen Granulozyten, bedingt. Diese Erkrankungen tauchen dennoch als Lymphozytoseursachen in vielen älteren Listen auf (und in den davon einfach abgeschriebenen Listen).
- Höhere Obergrenzen für Kinder nicht beachtet: Bei Studien mit Kindern muss man natürlich die höheren Referenzbereiche („Normalbereiche“) für Lymphozyten berücksichtigen: so sind z.B. 7,0 G/l Lymphozyten für ein 1 jähriges Kind keine Lymphozytose. Manche Studien beachten das nicht.
- Nur ein Einzelfall aufgetaucht, die meisten Fälle der Erkrankung haben keine Lymphozytose: Es ist kann irreführend sein, eine Krankheit unter Lymphozytosen anzuführen, bei der die meisten Fälle keine Lymphozytose zeigen und es nur publizierte Einzelfälle gibt (Beispiel Adenovirus-Infektion). Zumindest sollte das in der Liste erwähnt sein.
- Nur atypische Lymphozyten erhöht, nicht Gesamtzahl: Auf Lymphozytoselisten landen manchmal Krankheiten, die nur eine sog. atypische Lymphozytose haben. Das heißt, dass im Mikroskop zu viele Lymphozyten auffällig aussehen, aber die Zahl vielleicht gar nicht erhöht ist.
- Es ist einfach ein Fehler passiert oder eine fehlerhafte Studie wurde zitiert: Dagegen ist natürlich auch diese Seite nicht gefeit.


Liste der Erkrankungen, die meist keine absolute Lymphozytose verursachen

Influenza
RSV-Infektion
Adenovirus-Infektion
Coxsackie-Infektion
Masern (engl. Rubeola)
Röteln (engl. Rubella, German Measles)
Exanthema Subitum (=Dreitagefieber, Roseola infantum)
Windpocken Mumps Herpes simplex-Virus
Human Herpes Virus 8 Infektion (HHV-8)?
HTLV-1 Infektion?
Poliomyelitis / Kinderlähmung
FSME Lyme-Borreliose
Rickettsiosen / Fleckfieber
Coxiella burnetii / Q-Fieber Endokarditis
Typhus (Typhus abdominalis)
Tuberkulose
Lepra
Listeriose
Brucellose
Syphilis des Erwachsenen
Katzenkratzkrankheit / Cat-Scratch disease
Malaria (Erwachsene und unkomplizierte Fälle)
Leishmaniose (Kala-Azar)
Kikuchi-Fujimoto-Erkrankung
Sarkoidose
Morbus Wegener (Granulomatose mit Polyangiitis)
Autoimmunerkrankungen
Immun-Thrombo-zytopenie (ITP)
Transplantatabstoßung
Chronische Entzündungen
Solide Tumoren
Thyreotoxikose / Schilddrüsenüberfunktion
Opiatabhängigkeit
Rauchen
Mastozytose

Influenza

Absolute Lymphozytosen sind bei Influenza sehr selten, häufiger sind Verminderungen.
Influenza steht in vielen „Lymphozytoselisten“. In Wirklichkeit sind absolute Lymphozytosen bei Influenza sehr selten. Vielmehr sind die Lymphozyten sowohl bei Influenza A als auch bei Influenza B sehr oft niedrig bis erniedrigt. Auch relative Erhöhungen der Lymphozyten (% der Leukozyten) sind bei Erwachsenen die Ausnahme.

Lymphozytenzahlen bei Kindern mit Influenza
Alter Fallzahlen Lymphozytenzahl
Influenza A (G/l)
Lymphozytenzahl
Influenza B (G/l)
Lymphozytenzahl
Gesunde zum Vergleich
(G/l)
<1Jahr A:18, B:3 2,72+/-1,49 3,98+/-2,63 6,28+/-1,84
1-6Jahre A:193, B:53 1,53 (1,05–2,11) 1,68 (1,28–2,37) 3,89 (3,04–4,99)
>6Jahre A:177, B113 1,22+/-0,61 1,41+/-0,67 2.74+/-0,71
Nach R. Zhu, BMC Infectious Diseases, 2020; MW+/-SD oder Median (25Q-75Q)

Lymphozytenzahlen bei Kindern mit Influenza 
Bei Influenza eher niedrigere Lymphozytenzahlen als bei Gesunden (grüne Säulen).


Auch bei Erwachsenen wird bei Influenza eher ein Abfall der Lymphozyten beobachtet:

Lymphozytenzahlen bei Erwachsenen mit Influenza A nach Cheng 2019 
Kein Wert über 2,5 G/l, aber viele unter 0,5 G/l.
Die (geglättete) Kurve verbindet die medianen Mittelwerte des jeweiligen Tages.

Es ist ebenfalls eine chinesische Studie, die bei 245 Fällen von Influenza A (H3N2), noch ein wenig niedrigere Lymphozytenwerte Werte als bei den anderen untersuchten Influenzavarianten beschreibt: 1.1+/-0.5 G/l gegenüber 1,2+/-0,6 G/l)(Yan QS, Chinese journal of tuberculosis and respiratory diseases, 2020).
In Europa ähnliche Ergebnisse in einer spanischen Studie (Influenza A, H1N1: Mittlere Lymphozytenzahl 0,8 G/l, Bereich 0,5-1,2 G/l (Lalueza A., Inf Dis, 2019). In einer griechischen Studie ambulanter Patienten (Influenza A, H1N1): Lymphozytenzahl 1,2+/-0,5 G/l (Merekoulias G., Plos Currents, 2010). In einer anderen griechischen Studie wurden bei 78 leichteren Spitalsfällen Erwachsener ebenfalls niedrige Lymphozytenzahlen beschrieben (1,1+/-0,6 G/l; MW+/-SD). Lediglich bei den 12 auf der Intensivstation aufgenommenen Erwachsenen fand man etwas höhere Werte (2,1+/-1,4 G/l)(Rovina N., Respiratory Care, 2014).

RSV-Infektion

Bei Erwachsenen keine Lymphozytose, auch bei Kindern sind Lymphozytosen die Ausnahme. Niedrigere Lymphozytenzahlen bei schwereren Verläufen beobachtet.
Die beim Erwachsenen meist mild mit grippalen bzw. Schnupfensymptomen einhergehende RSV-Infektion zeigte in einer großen israelischen Studie keine Lymphozytosen. Im Gegenteil, die Hälfte der 482 Fälle zeigte eine Verminderung unter 1.0 G/l (Median 1,0 G/L, Q25-Q75: 0,6 bis 1,4 G/L)(Prozan, 2020, Nature Scientific Reports, 2021). In einer chinesischen Studie von 14 Fällen war die Lymphozytenzahl etwas höher (1,8+/-1,1). Aber auch daraus ergibt sich, dass kaum Werte über 4,0 G/l vorgekommen sind (Li Y., International Journal of Infectious Diseases, 2020).
Bei Kindern liegen die Lymphozytenwerte deutlich höher. In den 232 leichteren Fällen war die Lymphozytenzahl bei 5,0+/-1,8, in den 17 schweren Fällen bei 4,0+/-1.8 (MW+/-SD). Demnach werden die höchsten Werte bei ca. 9-10 G/l gelegen sein. Berücksichtigt man das Durchschnittsalter der Studienpatienten von nur 2,4 Monaten dürften auch bei diesen Kindern nur einzelne Werte über der Normalwertgrenze gelegen sein. Anm.: der Höchstwert ist mit 19.4 G/l angegeben, allerdings für „Linfomonocitos“. Ob da die Monozyten mitgezählt sind, weiß ich nicht (Ramos-Fernández J.M., Anales de pediatria, 2018).


Adenovirus-Infektionen

Lymphozytose nur in Ausnahmefällen, nicht die Regel.
Unbestreitbar gibt es einzelne Fallstudien, die bei Adenovirusinfektion extrem hohe Lymphozytenzahlen beschrieben haben. Wohl die erste stammt aus 1964 mit 4 Fällen und Lymphozytenzahlen von 19,3 G/l bis 117,6 G/l. Klinisch hatte man Keuchhusten vermutet, dessen Erreger, Bordetella pertussis, konnte aber nicht nachgewiesen werden. Der indirekte Nachweis von Adenoviren hingegen gelang. Ob die aber auch die Lymphozytose verursacht haben? (Olson L.C., Lancet, 1964).
Es gibt systematische Studien mit größeren Fallzahlen von Adenovirusinfektionen (Atemwegsinfekte, Pneumonien) , die keinerlei Lymphozytose gefunden haben, im Gegenteil sie fanden niedrige Werte:
- L. Brosch, 2009, 9 Fälle, Serotyp 14: höchster (!) Lymphozytenwert nur 1,9 G/l;
- T.D. Vento, 2011, 39 Fälle, Serotyp 14: mittlere Lymphozytenzahl nur 0,9 G/l;
- H. Yoon, 2017, 179 Fälle, Serotypen 4 und 55: mittlere Lymphozytenzahl unter 1,0 G/l,
- J. Jiang, 2020, 18 Fälle: mittlerer Lymphozytenwert nur 0,5 G/l.
Auch 3 Studien mit insgesamt 60 Kindern mit Adenovirusinfektionen beschrieben altersentsprechende Lymphozytenzahlen aber keine Lymphozytose (Biserni G.B., Vaccines, 2020; Melon S., Eur J Clin Microbiol Infect Dis, 2005; Bicer S., Mikrobiyol Bul, 2013). Nur bei einer Studie könnten die Kindernormalwerte in Einzelfällen überschritten worden sein: die Lymphozytenzahlen bei 10 Kindern (10 Mo bis 6 Jahre alt) wurden mit 4,7 +/-5,5 G/l angegeben (MW+/-SD). Eine exakte Angabe zu den Höchstwerten fehlt leider (Matsubara T., The Pediatric Infectious Disease Journal, 2000).
Anmerkung: Es wäre denkbar, dass manche der älteren Fallstudien mit den extrem hohen Lymphozytenzahlen bei „Adenovirusinfektionen“ nur zufällige Koinfektionen durch Adenoviren waren. Die Lymphozytose hat vielleicht ein anderer Erreger hervorgerufen. Z.B. der Keuchhustenerreger Bordetella pertussis. Dieses Bakterium war früher schwer nachzuweisen (und ist es immer noch, selbst mit der PCR). Besonders dann, wenn die Proben in einer späteren Krankheitsphase abgenommen werden (Nelson K.E., J Pediatrics, 1975; Sobotzki C., Epidemiol. Infect. ,2016; Lee A.D., PLOSone, 2018). Für Keuchhusten wären hohe Lymphozytenzahlen nicht ungewöhnlich.

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop findet man bei Adenovirusinfektionen atypische/aktivierte Lymphozyten, bei der Untersuchung der Lymphozyten zeigen sich CD8-T-Zellen und die NK-Zellen im Vergleich den Gesunden vermehrt, die CD4/CD8-Ratio bleibt aber knapp über 1, die CD8-T-Zellen tragen vermehrt den Aktivierungsmarker HLA-DR (Matsubara T., The Pediatric Infectious Disease Journal, 2000).


Cocksackie Virus-Infektion

Nur selten sind absolute Lymphozytosen zu erwarten (ev. bei Kleinkindern), relative Lymphozytosen sind möglich.
Die Ende der 1940 im US-Ort Coxsackie, NY, entdeckten Viren können Grippe-ähnliche Beschwerden oder die Hand-Fuß-Mund-Erkrankung verursachen, selten aber auch zu Hirnhautentzündung oder Herzmuskelentzündungen führen. Es wurde ein Fall mit einer sehr hohen Lymphozytenzahl beschrieben, eine Auswertung mehrerer publizierter Fälle zeigt ein anderes Bild: nur selten finden sich Erhöhungen über den altersgemäßen Normalbereichen.

Lymphozytenzahlen bei Coxsackie-Infektionen nach diversen Fallberichten 1958 bis 2012 
Nur wenige Werte über dem altersgemäßen Referenzbereich und ein auffallend hoher Wert.
Die strichlierte Linie beschreibt die altersabhängige Obergrenze des Referenzbereichs (Referenzbereich der ersten 30 Tage nach Christensen R.D., Pediatrics, 2012).

Bei Erwachsenen lagen die Werte im Mittel bei 1,9 G/l.

Coxsackie-Infektionen, Lymphozytenzahlen einiger publizierter Fälle
Subtyp Symptome Alter Lympho
absolut (G/l)
Lympho
relativ (%)
Quelle
B2 Fieber, Halsweh, Bauchschmerzen 3J 69,5 87 Arnez M., Pediatr Inf Dis J, 1996
B5 Fieber 26J 1,0 Ca.20 Freij L., Acta.med.scand., 1970
B5 Fieber, Brust-/Muskel-/Kopfschmerzen 26J 2,3 49 Freij L., Acta.med.scand., 1970
A6 Hand-Fuß-Mund Erkr., 26Fälle MW 3,5J 3,1 (IQR: 2,3-4,0) 36 (IQR: 25-52) Li J., BMC Pediatr, 2018
B1 Multiorganschädigung 2T Ca.1,5 Ca.20 Wong S.S., Pediatr Inf Dis J, 1989
B1,B4 Lunge, ZNS, Myokard 5T 6,6 46 Wong S.S., Pediatr Inf Dis J, 1989
A7,9,16,24 Grippal, Erbrechen 46J 1,9 40 Cunha B.A., Heart&Lung, 2012
B5 Myocarditis, Atemwegsinfekt 4-19 Mo 4,6-8,4 52-68 Babb J.M, Arch Dis Child, 1961
B4 Myokarditis 7W 14,6 75 Hosier D.M., J Dis Children, 1958
B4 Multiorganschädigung 11T 10,2 45 Hosier D.M., J Dis Children, 1958
B2 Myokarditis 7J 3,7 28 Hosier D.M., J Dis Children, 1958
B2 Fieber, Durchfall, schläfrig, Rhinitis 30T 11,6 74 Schürmann W., Eur J Pediatr, 1983
B2 Fieber, Durchfall 3T 5,0 38 Schürmann W., Eur J Pediatr, 1983
B1,B2,B4,B5 Myokarditis, 5 Fälle 27-33J 1,1-<4,0 10-54 Smith W.G., Brit Heart J, 1966
B3 Pneumonie 66J 2,3 13 Gris P., Respiration, 1988


Masern (englisch Rubeola)

Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten, meist nicht einmal relative Lymphozytose.
Auch wenn die Masern in manchen Lymphozytoselisten auftauchen: Typisch für die Masern ist ein Abfall der Lymphozyten, zumindest im frühen Krankheitsstadium. Es kann dabei auch der relative Anteil der Lymphozyten vermindert sein.
Becker und Lampert beschrieben bei 84 durchschnittlich 4,8 Jahre alten Kindern mit Masern Lymphozytenzahlen von 2,6+/-1,3 G/l (MW+/-SD), also für den Altersbereich erniedrigte Werte (Becker T., Klinische Pädiatrie, 1981). Auch in einer neuen Studie bei 14 Erwachsenen fand sich unter 14 Fällen keine Lymphozytose (Premaratna R., BMC Res Notes, 2017). Bei Kindern fand man Hinweise, dass niedrige Lymphozytenzahlen bei Masern Zeichen eines schwereren Verlaufs sind (Coovadia H.M., Archives of Disease in Childhood, 1978).

Verlauf der Lymphozyten bei Maserninfektion nach Benjamin&Ward 1932 

Die niedrigen Lymphozytenzahlen beobachtete man bei Masern schon sehr lange: a) den Abfall der Lymphozyten und b)  das „Umdrehen“ des normalen Blutbildes: bei gesunden Kleinkindern überwiegen ja normalerweise die Lymphozyten, bei vielen Masernfällen aber die Neutrophilen Granulozyten. Diese zwei Merkmale wurden als wichtiges, allererstes Zeichen für Masern gesehen (Lucas W.P., American Journal of Diseases in Children, 1914; Benjamin B., American J of Diseases of Children, 1932).

Röteln (Rubella, German measles)

Meist nur relative Lymphozytose, wenn überhaupt.
Auch bei Röteln kommt es zu keiner Vermehrung der Lymphozyten im Blut, ev. sogar zu einer Verminderung, da aber die Neutrophilen Granulozyten abnehmen, kann es zu relativen Lymphozytosen kommen. Das normalisiert sich aber bereits innerhalb von 3-7 Tagen (Niwa Y., Clin. exp. Immunol., 1979)
Becker und Lampert beschrieben bei 16 durchschnittlich 5,4 Jahre alten Kindern mit Röteln Lymphozytenzahlen von 2,4+/-0,9 G/l (MW+/-SD), also für den Altersbereich sehr niedrige Werte (Becker T., Klinische Pädiatrie, 1981).
Bei 10 Erwachsenen mit Röteln fand eine japanische Studie sogar die relativen Lymphozytenzahlen sehr niedrig (nur zwischen 11% und 31%), die Absolutwerte sind leider nicht direkt angegeben, man kann aber berechnen, dass sie in jedem Fall unter 1,8 G/l geblieben sein müssen (Tsukahara T., Journal of Dermatology, 1992)!

Mikroskopische Untersuchung
Im Mikroskop finden sich atypische/aktivierte Lymphozyten. Auffällig werden auch in vielen Fällen plasmazytoide Zellen (nach Becker im Mittel 0,15 G/l). Die plasmozytoiden Zellen sind ev. noch Monate nachweisbar (Hillenbrand F.K.M., The Lancet, 1956).


Exanthema subitum (Dreitagefieber, Roseola infantum)

Meist nur relative Lymphozytose.
Auch bei dieser, durch die Humanen Herpes Viren Typ 6 (HHV-6), seltener 7, verursachten Kinderkrankheit kommt es zu keiner Vermehrung der Lymphozyten im Blut, eher zu einer Verminderung. Da aber auch die Neutrophilen Granulozyten abnehmen können, kann es fallweise zu relativen Lymphozytosen kommen. Becker und Lampert beschrieben bei 28 durchschnittlich 1,2 Jahre alten Kindern mit Exanthema subitum Lymphozytenzahlen von nur 3,5+/-1,5 G/l (MW+/-SD; Becker T., Klinische Pädiatrie, 1981). Ähnlich bei einer anderen Studie: bei 48 Kindern unter 2 Jahren mit HHV-6 Infektion lag die Lymphozytenzahl im Mittel bei nur 2,7 G/l (Interquartilsbereich: 1,9 G/l – 4,0 G/l), also alles viel zu niedrig für die Altersgruppe (Hattori F., Pediatr Infect Dis J., 2019). Ein Einzelfall mit hoher Lymphozytose (13,6 G/l) wurde bei einem Erwachsenen beschrieben (Akashi K., NEJM, 1993)

Windpocken

Meist nur relative Lymphozytose.
Becker und Lampert beschrieben bei 46 durchschnittlich 7,3 Jahre alten Kindern mit Windpocken Lymphozytenzahlen von 3,2+/-1,3 G/l (MW+/-SD), also für den Altersbereich keine erhöhten Werte (Th. Becker, Klinische Pädiatrie, 1981). Auch bei 6 Erwachsenen mit Windpocken fanden sich, soweit aus den Daten ableitbar, keine oder nur geringe Erhöhungen über 4 G/l am 3-6 Tag des Ausschlags (Arneborn P., Infection and Immunity, 1983).
Anmerkung: bei dem ebenfalls durch das Varicella-Zoster-Virus verursachten Herpes Zoster kommt es nicht zu Lymphozytosen, im Gegenteil, eher zum Abfall der Lymphozytenzahlen (Baardsgaard O., Arch Dermatol Res, 1987).

Verlauf der Lymphozyten bei Windpocken nach Holbrook 1941 
Eine ältere aber sehr detaillierte Studie zu den Lymphozytenzahlen bei 56 Patienten mit Windpocken zeigte einen Abfall der Lymphozytenzahl am 1-3 Tag des Hautausschlags, danach einen leichten Anstieg über die Ausgangswerte (Altersdurchschnitt ca. 11 Jahre; Holbrook A.A., Archives of Internal Medicine, 1941).

Mikroskopie und Lymphozytenuntergruppen
Im Mikroskop findet man bei Windpocken aktiviert/atypische Lymphozyten wie bei EBV, der Anteil ist aber geringer (ca. 12% der Leukozyten). Die Lymphozyten bei Windpocken sind überwiegend T-Zellen, bei Erwachsenen wurde eine CD4/CD-Ratio knapp unter 1 beschrieben (Arneborn P., Infection and Immunity, 1983), bei Kindern war die niedrigste Ratio in einer Studie bei 1,6 (Lisse I.M., J Infection, 2005).


Mumps

Neuere Studien sprechen nur für eine relative Lymphozytose, keine absolute.
Neuere Studien finden bei Mumps eher Verminderungen der Lymphozytenzahlen als Erhöhungen. So fand man in einer deutschen Studie 1982 bei 55 Kindern von durchschnittlich 6,25 Jahren Lymphozytenzahlen von nur 2,6+/-1,0 G/l (MW+/-SD; Becker T., Klin. Pädiat., 1981). Auch über den epidemischen Mumps-Ausbruch in England 2005 wird berichtet, dass es eher nur zu relativen Lymphozytosen kam, weil die Leukozyten oft vermindert waren (Gupta R.K., British Medical Journal, 2005).
Anders stellte sich das in älteren Studien dar. So fand Anthony Feiling bei 41 an Mumps Erkrankten, die durchschnittlich 10,5 Jahre alt waren, höhere Lymphozytenzahlen (4,6+/-1,6 G/l). 5 der 41 Patienten zeigten eine leichte absolute Lymphozytose. Ein 38-jähriger und ein 14-jähriger mit 5,6 G/l bzw. 8,1 G/l zeigten eine deutlichere Lymphozytose (Quarterly J Medicine, 1915). Die Ursache der Unterschiede bleibt offen. Mumps ist nicht so schwierig zu diagnostizieren und auch nicht leicht verwechselbar, d.h. die Diagnose war wohl korrekt. Die Zählungen der Leukozyten, ich nehme an mit Zählkammern, werden wohl auch korrekt gewesen sein. Haben Koinfektionen mit anderen Erregern die Daten beeinflusst? War ein anderer Genotyp des Mumps-Virus die Ursache? Möglicherweise wurden einfach Monozyten fälschlicherweise als Lymphozyten gezählt. Das alles bleibt spekulativ.

Herpes simplex Virus

Bis auf einen Einzelfall keine absoluten Lymphozytosen beschrieben.
In Williams Hematology 9. Auflage wird Herpes simplex Virus Typ II als Ursache einer reaktiven Lymphozytose gelistet. Allerdings ohne Literaturangabe. Eine Literaturrecherche über disseminierte Herpesinfektionen, Herpes-Leberentzündungen, Herpes-Pneumonien und Herpes genitalis ergab keine Hinweise auf eine Erhöhung der Lymphozytenzahl. Auch relative Lymphozytosen wurden nicht beschrieben, sind aber nicht ganz auszuschließen.
Überraschend und im Gegensatz zu den anderen Publikation findet sich in der Literatur eine griechische Fallstudie, die extreme Lymphozytenwerte bis 19,8 G/l bei einem Fall eines 52-jährigen Mannes mit Herpes simplex Virus Typ 1 Hepatitis beschreibt (Plastiras S., Journal of Medical Case Reports, 2009). Der Nachweis der HSV-1 Infektionen erfolgte mittels Elisa. Eine Bestätigung mittels PCR erfolgte nicht.

Infektion mit Human Herpes Virus 8 (HHV-8)?

Wenig Daten vorhanden, nur ein Einzelfall mit leichter Lymphozytose beschrieben, Lymphozytosen wahrscheinlich generell nicht zu erwarten.
In der 9. Ausgabe von Willliams Hematology wird HHV-8 Infektion als Lymphozytoseursache genannt, basierend auf einer Publikation eines Falles mit seit einigen Monaten bestehenden Lymphknotenschwellungen und einer Lymphozytose von 4,7 G/l (Bernit E., Scand J Infect Dis). In einer anderen Studie mit 5 Personen fand sich keine Lymphozytose bei HHV-8 Infektion (Wang Q.J., Blood, 2001).

HTLV-1 Infektion?

Absolute Lymphozytosen bei akuter Infektion unwahrscheinlich. Nur bei der als Spätfolge möglichen Leukämie kommen sie vor.
In manchen Lymphozytoselisten steht einfach „HTLV-1“. So ist das aber irreführend. Die vor allem in Japan, der Karibik, Südamerika, Afrika und Australien vorkommende Infektion mit dem sog. HTLV-1 Virus kann nach Jahrzehnten zu einer schweren neurologischen Erkrankung, der sog. Tropischen Spastischen Paraparese, führen. Die Infektion kann auch zu einer bestimmten T-Lymphozyten-Leukämie führen, der sog. Adulten T-Zell-Leukämie. Während letztere natürlich zu Lymphozytosen führt, ist das das bei den neurologischen Komplikationen oder den symptomlosen Trägern nicht zu erwarten. So fanden zwei brasilianische Studien weder bei symptomlosen HTLV-1-Trägern noch bei leichten oder schweren Verläufen der Tropischen Spastischen Paraparese Auffälligkeiten des Blutbildes. Also auch keine Lymphozytosen (Brito-Melo G.E.A., Scand. J. Immunol, 2002; Brito-Melo G.E.A., Clinical and Diagnostic Laboratory Immunology, 2004).

Poliomyelitis / Kinderlähmung

Nur relative Lymphozytosen.
Wenig aktuelle Daten vorhanden. Es gibt zwar auch heute vereinzelte Ausbrüche der durch Polioviren verursachte Erkrankung, davon wurden aber keine Labordaten publiziert. Ältere Daten sprechen überwiegend gegen echte, also absolute Lymphozytosen. Lediglich relative Lymphozytosen können vorkommen, da die Leukozyten normal bleiben oder absinken. (Ishii M, Canadian Medical Association Journal, 1962; Müller Eduard, in: „Die Spinale Kinderlähmung“, Springer Verlag, 1910; Debre R., in „Poliomyelitis, WHO, 1955).
W.F.Peabody hat zwar bei einer Studie mit 38 Fällen meist höhere Leukozyten- und Lymphozytenzahlen gefunden, legt man aber altersbezogene Referenzwerte an, gab es auch da kaum Fälle mit absoluter Lymphozytose (Monographs of the Rockefeller Institute for Medical Research, 1912).

FSME / Lyme-Borreliose

Keine Lymphozytosen, eher Verminderungen der Lymphozyten.
Nachdem in einem medizinischen Lehrbuch tatsächlich „Zeckenkrankheit“ ohne nähere Erklärung als Lymphozytoseursache angegeben wurde, seien hier 2 Studien zu den bei uns häufigsten "Zeckenkrankheiten" erwähnt. Vorweg: Lymphozytosen findet man dabei praktisch keine, im Gegenteil Verminderungen der Lymphozyten.

FSME
Eine slowenische Studie fand bei 88 FSME-Erkrankungen in der ersten Krankheitsphase bei 76% der Fälle eine verminderte Lymphozytenzahl unter 1,1 G/l. Auch in der zweiten Krankheitsphase (mit Meningoenzephalitis, also Erkrankung des zentralen Nervensystems) waren noch fast 20% der Fälle unter 1,1 G/l. Ein einziger der 88 Patienten zeigte in beiden Krankheitsphasen eine Lymphozytose von 4,3 bzw. 7,7 G/l. Es wäre gut möglich, dass dies nicht nur durch die FSME-Erkrankung verursacht war (Bogovic P., Emerging Microbes & Infections, 2022).

Borreliose
Eine polnische Studie fand bei Borreliose Lymphozytenzahlen von 2,0+/-0,7 G/l (MW+/-SD), was ident mit der gesunden Kontrollgruppe war. Die Höchstwerte kann man daraus mit unter 4 G/l abschätzen (Zajkowska J.M., Med Sci Monit, 2000).

Rickettsiosen / Fleckfieber

Absolute Lymphozytosen sind bei Rickettsien-Infektionen nicht zu erwarten.
Rickettsien-Infektionen finden sich in manchen Quellen als Lymphozytoseursache, allerdings ohne Literaturangabe. Beim durch Zeckenbisse übertragenen Mittelmeerfleckfieber durch Rickettsia conorii dürfte das eher nicht der Fall sein. So sind in einer Studie bei 5 Kindern keine Erhöhungen der Absolutzahl beschrieben (altersbezogen). Wohl aber fand man Verminderungen der Lymphozytenzahl (Torpiano P., Travel Medicine and Infectious Disease, 2018). Auch beim durch R. rickettsii verursachten Rocky-Mountain-Fleckfieber zeigte eine Studie eher niedrige Lymphozytenzahlen (Traeger M.S., Clin Infect Dis, 2015). Beim durch Milben übertragenen Scrub- oder Tsutsugamushi-Fieber (Erreger Orientia tsutsugamushi [früher Rickettsia tsutsugamushi]) wurde bei im Mittel 7-jährigen Kindern eher niedrige Lymphozytenzahlen beschrieben (2,5+/-1,1), keine Lymphozytose (Chatterjee S.M., Acute Febrile Illnesses, 2020). Auch für das v.a. durch Läuse übertragene Fleckfieber (Erreger Rickettsia prowazekii) wurden in einer - allerdings sehr alten - Publikation keine Lymphozytosen beschrieben (Love A., The Journal of Pathology, 1905). Natürlich gibt es sehr viele unterschiedliche Rickettsienarten, Lymphozytosen dürften aber kein Merkmal dieser Erkrankungen zu sein.

Mikroskopie
Was bei Rickettsien-Erkrankungen vorkommen kann, sind Vermehrungen von im Mikroskop auffallenden, reaktiv-atypischen Lymphozyten. Das könnte dazu führen, dass man diese Erkrankungen fälschlich als Lymphozytose-Ursache auflistet.


Coxiella burnetii / Q-Fieber

Lymphozytosen sind bei Q-Fieber ungewöhnlich, es gibt nur fragliche Einzelfälle. Verminderungen der Lymphozyten kommen hingegen vor.
Q-Fieber wird durch Kontakt mit Tieren oder infiziertem Staub übertragen und hat anfangs grippeähnliche Symptome. Auch wenn bei der Erstbeschreibung 1937 ein Fall mit Lymphozytose dabei war (5,4 G/l), zeigen größere, neuere Studien nur in 7-15% überhaupt erhöhte Leukozytenzahlen. Erhöhte Lymphozytenwerte werden gar nicht erwähnt (Ergas D., Israel Med Assoc J, 2006; 100 Fälle; Domingo P., Clini Infect Dis, 1999, 63 Fälle). Eine Studie fand sogar eine Verminderung der Lymphozytenzahl bei jedem zweiten von 58 Patienten (Caron F, Chest, 1998). Auch bei Q-Fieber-Endokarditis fand man niedrigere Lymphozytenzahlen als bei Gesunden (1,3+/0,3 G/l gegen 2,0+/-0,5 G/l; Sabatier F., Clin Diagn Labor Immunol, 1997).
Tatsächlich gibt es 4 in der Literatur beschriebene, teils ältere Einzelfälle mit hohen Lymphozytenzahlen (bis ca. 15 G/l und einem hohen Anteil reaktiv-atypischer Lymphozyten (>25% „wie bei EBV“, schrieben die Autoren)(Eshchar J, JAMA, 1966; Gastaut J.M., La semaine des hopitaux, 1978; Guerrero F.J., Enferm Infecc Microbiol Clin, 2000). Es bleibt aber fraglich, ob bei diesen Fällen nicht doch eine unentdeckte zusätzliche Infektion z.B. mit EBV oder CMV vorgelegen hat.

Typhus (Typhus abdominalis)

Keine absolute, nur relative Lymphozytose.
Bei Typhus durch Salmonella Typhi beobachtete man am 1. Krankheitstag sogar einen Abfall der Lymphozytenzahlen auf 1,1 G/l (Q25-Q75: 0,7 bis 1,5 G/l) nach 9 Tagen wurden wieder die Werte der gesunden Vergleichspersonen erreicht: 2,4 G/l (1,9 bis 2,9). Zu Lymphozytosen kam es nicht (Thompson L.J., PNAS, 2009). Auch eine südafrikanische Studie fand bei 68 Patienten keinen einzigen mit einer Lymphozytose, aber 76% zeigten eine Verminderung der Lymphozytenzahl (Gaffar A., Tropical and Geographical Medicine, 1992). Ein Vergleich zwischen Typhus und Paratyphus (letzterer durch Salmonella paratyphi verursacht) zeigte praktisch keine Unterschiede bei den Zellen des Blutes, sodass man davon ausgehen kann, dass es auch bei Paratyphus zu keinen Lymphozytosen kommt (die Lymphozytenzahl war in dieser Arbeit leider nicht angegeben; Kuijpers L.M.F., PLOS Neglected Tropical Diseases, 2017)

Tuberkulose

Eine absolute Lymphozytose tritt bei Tuberkulose nur sehr selten auf (nur weniger als 3% der Fälle dürften über 4,0 G/l liegen, und auch das nur gering). Häufiger kommt es zu Verminderungen der Lymphozytenzahl.
Die Mehrzahl der Studien findet keine oder fast keine Fälle mit einer absoluten Lymphozytose bei verschiedenen Formen der Tuberkulose: So fand eine Studie aus Südafrika bei 138 Kindern mit Tuberkulose eher niedrigere Lymphozytenzahlen als bei Gesunden (Wessels G., J Trop Pediatr, 1999: Kinder mit Tb Mittelwert 4,7 G/l, ohne Tb 5,3 G/l). Ebenso eine chinesische Studie bei 419 Erwachsenen (Wang J., Braz J Inf Dis, 2015: Median der Tb-Kranken 1,4 G/l, Q25-Q75: 1,0-1,80 G/l). Auch eine Studie aus London zeigte bei 30 erwachsenen Tuberkulosepatienten signifikant niedrigere Lymphozytenzahlen als bei Gesunden (Onwubalili J.K., Tubercle,1988).
Bei keinem einzigen von 94 Fällen von Miliartuberkulose (eine im ganzen Körper streuende Tuberkuloseform) fand G.Maartens eine Lymphozytose, aber in 87% der Fälle eine Verminderung der Lymphozyten unter 1,5 G/l (Am J Med, 1990).
Nur wenige fanden eine Lymphozytose bei Tuberkulose, wobei aber manchmal nur eine relative Lymphozytose vorgelegen haben dürfte, also nur der Prozentwert erhöht war. Andere haben wieder eine niedrige Grenze für die Definition einer Lymphozytose gesetzt. So wertete z.B. W.P.Corr, alles über 3,0 G/l als Lymphozytose. Und selbst dann fand er unter 214 Fällen nur 8 mit „Lymphozytosen“, also 3,8% der Fälle (American J Medical Sci, 1964).
Bei einer italienischen Studie lag bei nur 2 von 71 Fällen (=2,8%) von aktiver Tuberkulose die Lymphozytenzahl zwischen 4,0 und 5,0 G/l (LaManna M.P., PLOSone, 2017).
Ebenfalls eine noch recht strenge Grenze von 3,4 G/l wählte C.D.W. Morris. Bei ihm lagen 9% der Fälle über dieser Grenze. Ob auch Kinder in der Studiengruppe waren, wurde nicht angegeben (Quarterly J Medicine, 1989).


Lepra

Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten.
Laut einer Liste in Williams Hematology, 9. Auflage, soll Lepra Lymphozytosen verursachen. In der Literatur fanden sich keine Hinweise auf eine absolute Lymphozytose, im Gegenteil, gerade aktive lepromatöse Lepra soll eher niedrige Lymphozytenzahlen aufweisen, im Mittel ca. 2,0 G/l (Lim S.D., Infection and Immunity, 1974).

Listeriose

Keine absoluten Lymphozytosen zu erwarten, neuere Studien zeigen eher niedrige absolute Lymphozytenzahlen.
Die meist durch kontaminierte Nahrung ausgelöste oder in der Schwangerschaft auf das Kind übertragene Infektion mit dem Bakterium Listeria monozytogenes wird in manchen Listen als Lymphozytoseursache aufgeführt. Das ist mit neueren Daten nicht vereinbar, die Erkrankung zeigt eher niedrige Lymphozytenzahlen.
In einer sehr großen französischen Studie mit 786 Fällen fanden sich weder in der Gruppe der Schwangerschaftsinfektionen noch in den beiden anderen Gruppen (ohne und mit Beteiligung des Zentralnervensystems) Lymphozytosen. Im Gegenteil, in den drei Gruppen war der Anteil der Fälle mit Verminderungen der Lymphozyten 41%, 84% bzw. 79% (Charlier C., Lancet Infect Dis; 2017). Dazu passen die Daten einer chinesischen Studie: bei 13 Schwangeren mit Listeriose wurden Lymphozytenzahlen von nur 1,9+/-0,7 (MW+/-SD) beobachtet, bei 27 Neugeborenen nur 4,9 G/l (Werte zwischen 2,9–10,1 G/l), also für Neugeborene nicht auffällig hoch (Qu L., Transl Pediatr, 2022).

Brucellose

Meist nur relative Lymphozytose.
Diese durch Bakterien verursachte, vorwiegend durch Tiere oder Tierprodukte auf den Menschen übertragbare Erkrankung fehlte früher in keiner Lymphozytoseliste. Es zeigen sich aber praktisch nur relative Lymphozytosen, die Absolutzahl der Lymphozyten kann sogar vermindert sein (Bozdemir S.E., Korean J Intern Med, 2017; Tekin R., Revista da Sociedade Brasileira de Medicina Tropical, 2020).

Syphilis des Erwachsenen

Syphilis taucht als Lymphozytoseursache in älteren Listen auf, tatsächlich ist Lymphozytose bei Syphilis des Erwachsenen eher die Ausnahme. Neuere Daten gibt es wenige, ältere sprechen gegen eine Lymphozytose bei Syphilis (Rosahn P.D., Am J Med Sci, 1934).

Lymphozytenzahlen bei Syphilis Erwachsener nach Rosahn 1934 
Keine Lymphozytosen bei den verschiedenen Stadien der Syphilis.
Eingezeichnet sind die Mittelwerte +/- Standardabweichung. n = Fallzahl.

Es gibt zwar in noch älteren Publikationen berichtete Einzelfälle mit sehr hohen Lymphozytenzahlen (Elkin A., JAMA, 1925), es scheint aber nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um Begleiterkrankungen handelte (z.B. lymphatische Leukämien).

Katzenkratzkrankheit / Cat-Scratch disease

Nur relative Lymphozytose, und auch das nur selten.
Diese von Katzen oder andere Tiere auf den Menschen übertragene Infektion mit dem Bakterium Bartonella henselae fehlt in fast keiner Lymphozytoseliste. Aber das dürfte nicht stimmen: in etwa 20 zugänglichen Einzelfallstudien ist kein Fall mit absoluter Lymphozytose beschrieben, lediglich ein Fall mit relativer Lymphozytose. In zwei großen Übersichtsstudien wird in einer mit 1200 Patienten „Lymphozytose“ überhaupt nicht erwähnt und in der anderen Studie mit 83 Fällen steht „A few patients had a slight increase in lymphocytes or monocytes.“, also wenige Fälle und das noch gering (Und das wahrscheinlich nur relativ - diese wesentliche Info schenkt uns der Autor aber leider nicht)(Carithers A., Am J Dis Child, 1985; Spaulding W.B., Am J Medicine, 1960).

Malaria

Sinkende Lymphozytenzahlen wurden bei Erwachsenen und Kindern beschrieben, nur bei Kindern mit schwerer Malaria und Blutarmut wurden Lymphozytosen beobachtet.
Die frühe Malariainfektion mit Plasmodium falciparum soll nach einer publizierten Liste eine Lymphozytose aufweisen. Neuere Publikationen geben ein differenzierteres Bild:
Bei akuter Infektion Erwachsener kam es sowohl bei P. falciparum als auch bei P.vivax zu einem Absinken der Lymphozyten: P.falciparum 0,9+/-0,5 G/l, P.vivax 1,1+/-0,6 G/l, Gesunde 1,8+/-0,7 G/l (140 Erwachsenenfälle; Kassa D., Clinical and Vaccine Immunology, 2006). 
Auch bei Kindern kam es bei unkomplizierter Malaria zu einem Absinken der Lymphozyten (3,7 G/l gegenüber 5,5 G/l bei gesunden Kindern).
Nur in der Gruppe der schweren Malariafälle mit Blutarmut war die mittlere Lymphozytenkonzentration nicht vermindert (6,0 G/l) und man kann aus den Zahlen sehr grob abschätzen, dass ungefähr 20% der Fälle eine Lymphozytose aufwiesen (die 90.Perzentile war bei 14,4 G/l, das mediane Alter bei 23 Monaten) (gesamt 113 Fälle; Mandala W.L., Clinical and Vaccine Immunology, 2016).

Leishmaniose (viszerale Form; Kala-Azar)

Keine absoluten, nur relative Lymphozytosen.
Die Leishmaniose wird durch Leishmanien (einzellige Parasiten) verursacht und durch Mücken übertragen. Heute kann die Infektion selten auch in unseren Breiten vorkommen. In den Tropen aber auch im Mittelmeerraum ist sie häufiger. Auch wenn die Erkrankung in vielen „Lymphozytose-Listen“ auftaucht, eine Erhöhung der Lymphozytenzahl findet man nicht: In einer Studie aus dem Jemen fand man bei 19 Kindern 1,4+/-0,8 G/l (MW+/-SD) und bei 28 Erwachsenen 0,6+/-0,23 G/l, also sehr niedrige Werte (Al-Ghazaly J., Mediterr J Hematol Infect Dis, 2017). Auch bei einem im Jahre 1997 beschriebenen Fall einer Österreicherin, die offenbar bei einem Mittelmeerurlaub infiziert wurde, fand sich nur eine Lymphozytenzahl von 0,5 G/l (Kandel K., Mitteilungen der Öst. Ges. f. Tropenmedizin und Parasitologie, 1997) .
Anm.: Verschiedene Fallberichte zeigen, dass bei Kala-Azar Erkrankten in unseren Breiten oft zuerst eine hämatologische Erkrankung vermutet wird. Die Befundkonstellation niedrige Leukozyten, Thrombozyten und Erythrozyten zusammen mit Fieber, einer großen Milz und ev. vergrößerten Lymphknoten lassen fälschlicherweise daran denken.

Kikuchi-Fujimoto-Erkrankung

Keine absoluten, nur relative Lymphozytosen.
Bei dieser im asiatischen Raum häufigeren Erkrankung mit grippalen Symptomen und Lymphknotenschwellungen vor allem des Halses kommen in ca. 50% der Fälle Verminderungen der Leukozyten meist mit einer Verminderung der Neutrophilen Granulozyten vor. Daher kann es auch häufig zu relativen Lymphozytosen, also der Prozentzahl, kommen. Absolute Lymphozytosen sind nicht zu erwarten. Bei 2 Fällen wurden Lymphozytenzahlen von 1,3 bzw. 0,9 G/l angegeben. (Seong G.M., Clin Rheumatol, 2012). Anm.: Diagnose über mikroskopische Untersuchung eines Lymphknotens

Sarkoidose und Morbus Wegener (Granulomatose mit Polyangiitis)

Keine absoluten Lymphozytosen, im Gegenteil, Verminderung der Lymphozyten.
Diese beiden Erkrankungen seien nur erwähnt, weil sie in der Lymphozytose-Liste eines sehr bekannten US-Hämatologielehrbuchs waren. Das war aber ein Irrtum. Diese Erkrankungen verursachen vielmehr häufig eine Verminderung der Lymphozyten. Sarkoidose: 1,4 G/l gegenüber 2,1 G/l bei Gesunden (Romer F.K., Clin. exp. Immunol., 1984). M.Wegener: Im Mittel 0,8 G/l Lymphozyten bei der Diagnose und beim Rückfall. Lediglich in der Remission, also nach Rückgang der Krankheitserscheinungen, wurden bei 2 von 16 Patienten mit 5,3 und 6,5 G/l Lymphozytosen gefunden. Therapieeffekt? (Izzedine H., Nephron, 2001).

Autoimmunerkrankungen

Eventuell Fälle mit relativen, aber kaum mit absoluten Lymphozytosen*,**
Bei den in manchen Lymphozytoselisten angeführten „Autoimmunerkrankungen“ sind absolute Lymphozytosen nicht zu erwarten. Die Studien zeigen viel mehr niedrige bis erniedrigte Lymphozytenzahlen, sowohl für die Rheumatoide Arthritis (1,6 G/l), den Lupus erythematodes (82% der Fälle unter 1,5 G/l), die Sklerodermie (1,6 G/l), die aktive Dermatomyositis (1,2 G/l), das Sjögren-Syndrom (1,4 G/l) und das Churg-Strauss-Syndrom (EGPA, 1,2 G/l), Riesenzell-Arteriitis (), Polymyalgie (). Lediglich für die Ankylosierende Spondylitis (M.Bechterew) wurden in manchen Studien höhere Lymphozytenwerte gefunden (2,7+/-0,8 G/l). Da könnten ein paar Fälle knapp über 4 G/l liegen.
(Beyan E., Hematology, 2007; Jin Z., J Clin Lab Anal, 2021; Mercan R., J Clin Lab Anal, 2016; Du J., Clin Rheum, 2017; Al-Osami M., Adv Rheumatol, 2020; Tezcan D., Acta Dermatovenerologica, 2020; Tsurikisawa N., J Clin Immunol., 2013; Wang D.X., Clinical Rheumatol, 2012; Fessler J., Rheumatology, 2021, Bromberg L., American Journal of Medicine, 2016)

*Bei manchen der erwähnten Erkrankungen (bes. bei der Rheumatoiden Arthritis) kann sich eine LGL-Lymphoproliferative Erkrankung/Leukämie entwickeln. Dabei kann es natürlich zu absoluten Lymphozytosen kommen.

** Durch Glucocorticoidbehandlung ("Cortison") kann es bei diesen Erkrankungen zu Lymphozytosen kommen (siehe dort).

Hashimoto-Thyreoiditis (Autoimmun Schilddrüsenentzündung)
Keine Erhöhung der Lymphozyten: hier zeigen sich tendenziell niedrigere Werte als bei Gesunden, sicher keine Erhöhungen. In einer Studie z.B. 1,9+/-0,5 G/l gegen 2,4+/-0,7 G/l (Bilge M., Exp Clin Endocrinol Diabetes, 2019).




Immun-Thrombozytopenie (ITP)?

Bei Kindern wahrscheinlich nur selten Erhöhungen der Lymphozyten über den altersentsprechenden Normalbereich. Bei Erwachsenen niedrige Lymphozytenwerte.
Diese oft nach Infekten auftretende Erkrankung mit Abfall der Thrombozyten (Blutplättchen) soll lt. einem Lehrbuch zumindest bei Kindern oft eine Lymphozytose aufweisen. Tatsächlich sind bei der Erkrankung bei Kindern recht hohe Mittelwerte beschrieben z.B. 4.1+/-2.3 G/l, da mögen Werte bis 10 G/l dabei gewesen sein. Allerdings war auch die Altersverteilung mit 6,5+/-5 Jahren sehr weit, das heißt es waren auch sehr viele sehr junge Kinder in der Gruppe (Deel M.D., Pediatr Blood Cancer, 2013). Und bei denen geht der Normalbereich bis 10 G/l und höher. Das heißt, viele wirklich erhöhte Lymphozytenwerte wird es bei ITP auch bei Kindern nicht geben. Bei Erwachsenen mit ITP werden sogar eher niedrige Lymphozytenwerte gefunden. So z.B. von Hu M.H im Jahr 2014 (Annals of Hematololgy): er hat zwei ITP-Patientengruppen verglichen. Beide Gruppen hatten niedrige Lymphozytenwerte (Gruppe 1 Median 1,4 G/l, Bereich von 0,9 bis 1,9 G/l; Gruppe 2 Median gar nur 1,2 G/l, Bereich 0,8-1.7 G/l).

Transplantatabstoßung

Keine absolute Lymphozytose zu erwarten.
"Transplantatabstoßung" fand sich ohne nähere Erklärung oder Zitat in einer Lymphozytoseliste. Nun gibt es zwar Studien, die ein Risiko einer Transplantatabstoßung bei höheren Lymphozytenzahlen beschreiben, die Werte der Lymphozyten blieben da aber im Normalbereich.

Chronische Entzündungen

Keine Lymphozytosen zu erwarten. Unter den unten angeführten Erkrankungen nur bei chronischer Pankreatitis leicht erhöhte Werte im Vergleich zu Gesunden beobachtet. Aber auch bei Pankreatitis nur wenige Werte erhöht und wenn, dann nur knapp über 4 G/l.

Auch „Chronische Entzündungen“ sind in manchen Listen als Lymphozytoseursache angegeben. Ohne nähere Angaben, ohne Literaturnachweis. Sollten damit Autoimmunerkrankungen gemeint sein - siehe entsprechenden Abschnitt. Sollten damit andere chronische Entzündungen gemeint sein, finden sich folgende Daten in der Literatur:

Chronische Gastritis
Keine Erhöhung der Lymphozyten: Eine israelische Studie bei Erwachsenen beschreibt eher Verminderungen der Lymphozytenzahl: bei der Gesunden Vergleichsgruppe 2,3 G/l, bei der symptomlosen Helicobacter pylori Gastritis ebenfalls 2,3 G/l und bei der Helicobacter pylori Gastritis mit Symptomen 1,9 G/l (Farah R., J Clin Lab Anal, 2018). Eine rümänische Studie bei im Durchschnitt 12-jährigen Kindern fand bei der nicht durch Helicobacter pylori verursachten Gastritis mit 2,8+/-1,1 G/l leicht erhöhte Zahlen gegenüber der gesunden Vergleichsgruppe (2,3+/-0,6 G/l). Über den für diese Altersgruppe üblichen Normalwerten dürften aber kaum Fälle gelegen sein. Bei der Helicobacter pylori Gastritis waren die Lymphozytenwerte gar nicht erhöht (2,4+/-0,8 G/l)(Sasaran M.O., Medicine, 2020).

Entzündliche Darmerkrankungen
Keine Erhöhung der Lymphozyten: Bei 48 unbehandelten Colitis ulcerosa Patienten fand man keine erhöhten Lymphozyten (Daten zweier Gruppen: Mittel ca. 1,2 G/l, IQR 0,9 bis 1,9 G/l)(Endo K., Inflammatory Intestinal Diseases, 2021). In einer Studie mit 30 Morbus Crohn Patienten waren die Lymphozytenwerte mit 1,8+/-0,6 G/l niedriger als die der gesunden Kontrollgruppe (2,2+/-0,6 G/l)(Efrat B., Mediators of Inflammation, 2006).

Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD)
Keine Erhöhung der Lymphozyten: man fand leicht erniedrigte Lymphozytenzahlen gegenüber Rauchern ohne COPD (1,9 G/l gegen 2,3 G/l)(Semenzato U., Respiration, 2021).
 
Leberzirrhose (aus verschiedenen Ursachen)
Keine Erhöhung der Lymphozyten: 2013 beschrieb M.Biyik niedrige Lymphozytenzahlen von 1,3+/-0,7 (European Journal of Gastroenterology & Hepatology).

Chronische Pankreatitis
Ergebnisse uneinheitlich: Manche beschreiben eine im Vergleich zu Gesunden minimal erhöhte Lymphozytenzahl (aber größere Schwankungen). Z.B. 2,2+/-1,5 G/L gegenüber 2,1+/-0,6 G/l (Pezzilli R., Pancreas, 2012). Ähnlich F. Gansauge: 2,2 G/l gegenüber 1,6 G/l (Ann Surgery, 2001), einige Studien zeigen aber eine eher normale Lymphozytenzahl, eine ältere Studie sogar eine verminderte (Del Favero G., Minerva Medica, 1983). Zusammenfassend dürften Lymphozytenzahlen über 4 G/l bei chronischer Pankreatitis etwas häufiger als bei Gesunden vorkommen, dürften aber nur wenig über 4 G/l liegen.


Solide Tumoren

(exkl. Thymom, s. dort)
Eher niedrige Lymphozytenzahlen, Lymphozytosen die Ausnahme.
Auch "Solide Tumoren" sollen nach einer Liste Lymphozytosen verursachen. Das ist aber so nicht richtig. Lymphozytenzahlen sind eher niedrig und Fälle mit Werten über 4.0 G/l sehr selten.

Tumor Mittlere Lymphozytenzahl Quelle
Colonkarzinom 1,3 G/l (IQR 1,0−1,7) Waidhauser J., Cancer Immunology, Immunotherapy, 2022
Brustkrebs Ca.1,6 G/l (von 0,6 bis 3,3) Yamanouchi K., Anticancer Res, 2021
Brustkrebs 2,1+/-0,8 G/l (von 0,5-6,7) Vicente Conesa M.A.V., Breast, 2012
Brustkrebs 1,9 G/l (IOR 1,5–2,3) Patel D.A., Breast Cancer Res and Treatm, 2019
Lungenkarzinom (versch.Typen) 1,9 G/l Rojko L., Thoracic Cancer, 2020
Lungenkarzinom (nur NSCLC) 1,0 G/l (IQR 0,7–1,8) Diem S., Lung Cancer, 2017
Prostatakarzinom 1,5 G/l (IQR 1,3-1-9) Kwon Y.S., Clin Genitourin Cancer, 2016
Magenkarzinom 1,8 G/l (von 0,4 bis 3,9) Tur-Martinez J., Langenbeck's Arch Surg, 2022
Glioblastom 1,9+/-0,9 G/l Baran O., Medicine, 2019
Pankreaskarzinom 1,8+/-0,7 G/l Pezilli R., Pancreas, 2012
Pankreaskarzinom 1,7+/-0,7 G/l Fogar P., Pancreas, 2006
Pankreaskarzinom 1.5 G/l (von 0,5 bis 4,3)(126 Fälle) Eyff T. F., ABCD Arq Bras Cir Dig, 2018


Thyreotoxikose / Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion)

Neuere Daten sprechen gegen eine Lymphozytose bei Hyperthyreose.
Bei einer Thyreotoxikose, also bei überhöhtem Spiegel von Schilddrüsenhormonen, ergibt sich kein einheitliches Bild bezüglich der Lymphozytenzahl. Ältere Studien beschreiben recht deutliche Lymphozytosen: Eine australische Studie mit 32 Patienten gibt Werte von 3,3+/-1,8 G/l (MW+/-SD) an, 16% der Fälle waren über 4 G/l, der Höchstwert bei 6,5 G/l (Wilson T.E., Medical J Australia, 1944). Eine etwas neuere Studie findet hingegen bei 104 Patienten nur 1,8+/-0,8 G/l, Bereich von 0,6 bis 3,6 G/l, also keine einzige Lymphozytose (Irvine W.J., Clin Exp Immunol, 1977). Eigene Auswertungen von 608 Patienten mit vermindertem TSH, positiven TSH-Rezeptorantikörpern und erhöhten Hormonspiegeln der Schilddrüse lieferten keine signifikanten Hinweise auf eine erhöhte absolute Lymphozytenzahl (nur 3% der Fälle über 3,6 G/l, 1% über 4 G/l). Relative Lymphozytosen waren hingegen häufiger als bei Gesunden (19% der Fälle über 40%, 7% über 45%).

Opiatabhängigkeit

Nur wenige Fälle mit Lymphozytose zu erwarten.
Opiatmissbrauch wird in einer Liste als Lymphozytoseursache angeführt. Das wird aber kaum der Fall sein. In einer australischen Studie mit fast 2000 Opiatabhängigen zeigten diese nur eine geringe Steigerung der mittleren Lymphozytenzahl (2,5+/-0,8 G/l gegenüber 2,2+/-0,8 G/l bei den nicht-Abhängigen)(Reece A.S., J Addict Med, 2012). Eine türkische Studie sieht die Lymphozytenzahlen bei Heroin(ein Opioid)-Abhängigen ident mit denen gesunder Kontrollen (Cicek E., Clinical Psychopharm Neuroscience, 2018).  Opiat-verursachte Lymphozytosen über 4 G/l sind daher kaum häufiger als bei Gesunden zu erwarten.

Rauchen

Keine Lymphozytosen zu erwarten (Ausnahme: die seltene persistierende poyklonale B-Lymphozytose)
Auch Rauchen wird manchmal als Lymphozytoseursache genannt. Das stimmt so nicht: Rauchen erhöht die Lymphozytenzahl im Vergleich zu Nichtrauchern zwar um 0,3 bis 0,5 G/l, sodass dann im Mittel 2,3 G/l Lymphozyten gefunden wurden. Lymphozytosen, also Werte über 4 G/l, entstehen dadurch aber nicht. Es kommt auch zu keinen relativen Lymphozytosen, da die Neutrophilen Granulozyten stärker ansteigen als die Lymphozyten (Schaberg T., Lung, 1997; Smith M.R., Athersoclerosis, 2003).

Mastozytose

Keine Lymphozytosen im Blut, Eintrag in Liste beruhte auf Missverständnis.
In der 9. Auflage der Williams Hematology (2016) ist eine Mastozytose im Text unter den reaktiven Lymphozytosen angeführt. Die dazu genannte Literaturstelle beschreibt aber etwas anderes: die relative Vermehrung der Lymphozyten bestand nur im Knochenmark.


Zum Anfang der Seite

PRÄANALYTIK, HALTBARKEIT DER PROBEN

Zusammenfassend: Probenmaterial EDTA-Blut, bei Gesunden Werte in der Nacht höher, Messung am besten innerhalb von 6h nach Blutabnahme, nur geringe Abweichungen bei 72h-Lagerung bei 4°C, auch bei 48h-Raumtemperatur-Lagerung Änderungen unter 10%, Einfrieren der Probe ist nicht möglich. Genaueres siehe unten.

Zur Auswahl auf den Text klicken Zeitpunkt der Blutabnahme
Zur Auswahl auf den Text klicken Probenmaterial
Zur Auswahl auf den Text klicken Haltbarkeit und Lagerung der Proben
Zur Auswahl auf den Text klicken Einfrieren der Proben?

Zeitpunkt der Blutabnahme

Bei einer Untersuchung von 24 gesunden im Mittel 26-jährigen Männern wurde ein signifikanter Tagesrhythmus gefunden: minimale Werte mittags, ein Gipfel um Mitternacht. Die Schwankungen waren signifikant, der tiefste Wert lag bei ca. 1,8 G/l, der höchste bei ca. 2,7 G/l, also eine Änderung um ca. 50% (Sennels H.P, Scan. J. Clin&Lab. Inv., 2011). Für eine valide Interpretation geringerer Schwankungen, sollte der Zeitpunkt der Blutabnahme daher berücksichtigt werden bzw. konstant gehalten werden. Ob dieser Einfluss der Tageszeit auch bei erhöhten Lymphozytenzahlen besteht, die ja klinisch wichtiger sind, weiß man nicht.

Lymphozyten Tagesschwankungen nach Sennels, Scand J Clin&Lab Inv., 2011


Probenmaterial

Blutbilder werden aus EDTA-Blut durchgeführt (violetter Stoppel nach US-Norm [meist bei Fa. B&D und Greiner, roter Stoppel nach EU-Norm [meist bei Sarstedt-Röhrchen]). Es sollte der Sollfüllstand der Röhrchen erreicht werden, bei zu geringer Füllung ist das EDTA zu konzentriert, das könnte zu Problemen bei der Leukozytendifferenzierung führen.

Haltbarkeit und Lagerung der Proben

Wenn immer möglich sollte eine Blutbildmessung innerhalb von 6h erfolgen.
Allerdings liegen die Abweichungen bei der Lymphozytenzählungen bei 4°C-Lagerung nach 24h nur bei ca. 5%, nach 72h noch unter 10%. Das heißt, die Lymphozytenzahl ist bei 4°C relativ stabil. Aber auch bei Raumtemperatur lagen die Abweichungen nach 48h noch unter 10%.
Dabei ist aber zu bedenken, dass dies Mittelwerte sind und viele Studien mit Gesunden gemacht werden. Im Einzelfall, bei Virusinfekten oder Leukämien könnte das anders sein. Daher ist immer eine rasche Analyse anzustreben.

Zur Bestimmung der Stabilität des Lymphozytenergebnisses werden Proben erstmals kurze Zeit nach der Blutabnahme gemessen. Das ist der Ausgangswert. Dann lagert man die Proben z.B. bei 4° im Kühlschrank und misst nach bestimmten Zeitabständen nochmals. Die Änderung in % vom Ausgangswert wird aufgezeichnet.

Ergebnisse für Lagerung bei 4° Celsius (Zusammenfassung aus zwei Studien, 4 Kurven für 4 verschiedene Analysegeräte):

Stabilitaet der Lymphozytenzahl bei 4 Grad

Man sieht, dass die Abweichungen bei allen 4 Geräten selbst nach 72h Lagerung unter 10% blieben. Kein schlechtes Ergebnis. Die Autorin (Imeri F.) sieht es aber strenger: sie findet, dass eine valide Lymphozytenmessung nach 72h nur mit einem Gerät (rote Kurve) gewährleistet ist, mit den anderen nur bis maximal 24h nach der Blutabnahme.

Ergebnisse für Lagerung bei Raumtemperatur (Zusammenfassung aus zwei Studien, 4 Kurven für 4 verschiedene Analysegeräte):

 

Stabilitaet der Lymphozytenzahl bei Raumtemperatur

Bei Raumtemperatur ist die Stabilität der Lymphozytenergebnisse etwas schlechter, dramatisch werden die Werte aber immer noch nicht verändert.

Anmerkung: Es soll durch Darstellung der verschiedenen Geräte in den Grafiken zum Ausdruck kommen, dass die Geräte unterschiedlich sind und man sich als Anwender darüber informieren muss, wie lange man Proben vor der Analyse lagern kann. Da sich diese Eigenschaft der Geräte aber mit jeder neuen Gerätegenerationen, ja sogar mit einem Softwareupdate ändern kann, seien hier keine Gerätenamen oder Hersteller genannt.

Wie kann es sein, dass die Lagerung bei dem einen Gerät einen Anstieg, beim anderen ein Abfall der Lymphozyten verursacht?
Natürlich können bei der Lagerung von Blutproben Zellen zerstört werden und damit "verschwinden". Dann sind sie weg, für alle Geräte. Das passiert auch in geringem Ausmaß, ist aber nicht das Hauptproblem bei der Probenlagerung. Mehr Einfluss hat, dass sich die Zellen während der Lagerung verändern. Sie können anschwellen oder ev. schrumpfen, in ihrem Inneren könnten Abbauprozesse beginnen. Damit ändern sich ihre physikalischen Eigenschaften. Und das macht es den Analysegeräten schwer, die einzelnen Leukozytenpopulationen noch korrekt voneinander zu unterscheiden. Das eine Gerät mag bei alten Proben die Monozyten fälschlich zu den Lymphozyten zu zählen - dann werden die Lymphozytenzahlen falsch hoch. Ein Gerät mit anderer Technologie zählt bei alten Proben vielleicht umgekehrt ein paar Lymphozyten zu den Monozyten - dann werden die Lymphozyten falsch niedrig.


Einfrieren

Blutproben zur Blutbildanalyse dürfen nicht eingefroren werden. Eine Analyse nach dem Auftauen ist unmöglich.
Zum Anfang der Seite

STÖRUNGEN DER ANALYTIK

 

Falsch hohe Lymphozytenzahlen

Falsch hohe Lymphozytenzahlen können entstehen, wenn andere Teilchen im Blut fälschlich als Lymphozyten oder als Leukozyten gezählt werden. Das können große oder verklumpte Blutplättchen sein, Malaria-Erreger, kleinste Eiweißklumpen (Kryogobuline, kleine Fibringerinnsel), rote Blutkörperchen oder auch Fetttröpfchen.

Falsch niedrige Lymphozytenzahlen

Falsch niedrige Lymphozytenzahlen könnten entstehen wenn bei einer Leukämie oder ev. einem Virusinfekt die Lymphozyten nicht als solche erkannt werden, die Lymphozyten bei der Analyse zerstört werden oder - noch seltener - die Leukozyten im Blutabnahmeröhrchen verklumpen.

Moderne, große  Hämatologieanalysatoren liefern meist korrekte Lymphozytenzahlen, bei Kleingeräten sind Fehlmessungen häufiger. Eine mikroskopische Untersuchung und Auszählung des Blutes kann das rasch aufklären und richtigstellen.
Anm.: Solche Probleme müssen dem Labor bei der Kontrolle der Geräteergebnisse auffallen (große Geräte zeigen dann Warnhinweise und abnorm aussehende Diagramme, die man beachten muss). Das Labor wird dies dann durch eine mikroskopische Untersuchung abklären und korrigieren. Lediglich bei den leider in Mode kommenden Kleinstgeräten (Point-of-Care-Geräten), die noch dazu meist von nicht für Labor ausgebildetem Personal bedient werden, spielen diese Probleme noch eine größere Rolle.

Hämolyse und Ikterus stören die Zellzählung und Differenzierung übrigens kaum.


Prinzipielle Ursachen falscher Lymphozytenergebnisse:

1. Fehler bei der Unterscheidung der Leukozyten voneinander, also beim sog. Differenzialblutbild (im "Diff-Kanal)
Wenn das Gerät da etwas durcheinander bringt (z.B. Lymphozyten mit Monozyten verwechselt), stimmt der ermittelte Prozentsatz der Lymphozyten nicht.

2. Fehler bei der Zählung der Leukozyten (im "Leuko-Kanal")
Die Leukozytenzahl wird dann falsch bestimmt, dadurch wird ein falscher Absolutwert der Lymphozyten berechnet. Egal, ob das Diff stimmte oder nicht.

3. Es kann natürlich auch einmal ein Fehler in beiden Kanälen entstehen.

 
Ad 1. Fehlerhaftes Differenzialblutbild

a) Lymphozyten werden nicht als solche erkannt => führt zu falsch niedrigen Lymphozytenzahlen

- Leukämie- oder Lymphomzellen werden auch von den besten und modernsten Analyzern manchmal falsch eingestuft, eventuell zu den Monozyten gezählt.
- Virusinfekte wie EBV oder CMV. Bei diesen kommt es zu einer großen Zahl abnorm aussehender Lymphozyten. Da könnte es passieren, dass sie der Analyzer teilweise für Monozyten hält.

b) Andere Zellen oder Partikel im Blut werden als Lymphozyten fehlgedeutet => führt zu falsch hohen Lymphozytenzahlen
Das können große oder verklumpte Thrombozyten, Malaria-Erreger, kleinste Eiweißklumpen (Kryogobuline, kleine Fibringerinnsel), kernhaltige rote Blutkörperchen (="NRBC", =Vorstufen der Erythrozyten) sein. Es kann auch sein, dass die Lyse/Zerstörung der Erythrozyten, die das Gerät vor der Leukozytendifferenzierung ja beseitigen muss, nicht vollständig gelingt. Dann könnten "nicht-lysierte" Erythrozyten als Lymphozyten gezählt werden. Auch Fetttröpfchen (Lipämie, künstliche/parenterale Ernährung) könnten als Lymphozyten gezählt werden.

c) Lymphozyten werden vor der Analyse zerstört => führt zu falsch niedrigen Lymphozytenzahlen

Wie schon im vorigen Punkt erwähnt, müssen vor der Leukozytendifferenzierung die Erythrozyten entfernt (zerstört/lysiert werden). Bei manchen lymphatischen Leukämien (z.B. der CLL) sind die Lymphozyten so empfindlich, dass sie bei dieser Lyse zumindest teilweise, zerstört werden.


Ad 2. Fehlerhafte Leukozytenzählung

a) Andere Zellen oder Partikel im Blut werden als Leukozyten fehlgedeutet => führt zu falsch hohen absoluten Leukozytenzahlen
Störungen der Leukozytenzahlen könnten durch große oder verklumpte Thrombozyten, kleinste Eiweißklumpen (Kryogobuline, kleine Fibrin-Gerinnsel), Vermehrung von kernhaltigen roten Blutkörperchen (="NRBC", =Vorstufen der Erythrozyten) entstehen, die das Gerät fälschlicherweise zu den Leukozyten zählt. Es könnte auch sein, dass die Lyse/Zerstörung der Erythrozyten, die das Gerät vor der Leukozytenzählung beseitigen muss, nicht vollständig gelingt. Dann werden "nicht-lysierte" Erythrozyten als Leukozyten gezählt. Auch Fetttröpfchen (Lipämie, künstliche Ernährung) könnten als Leukozyten gezählt werden (Zandecki M., Int. J. Lab. Hem., 2007). Das alles führt zu falsch hohen Leukoyzten- und daher auch zu falsch hohen absoluten Lymphozytenzahlen. All dies ist bei modernen Großgeräten aber sehr selten.

b) Leukozyten werden vor der Analyse zerstört => führt zu falsch niedrigen Leukozytenzahlen
Wie schon im vorigen Punkt erwähnt, müssen auch vor der Leukozytenzählung die Erythrozyten entfernt (zerstört/lysiert werden). Bei manchen lymphatischen Leukämien (z.B. der CLL) sind die Lymphozyten so empfindlich, dass sie bei dieser Lyse in manchen Fällen auch, zumindest teilweise, zerstört werden.
Nur für Automaten-interessierte: Falls Sie sich fragen, ob es sein kann, dass empfindliche Lymphozyten bei der Leukozählung zerstört werden, aber bei der Leuko-Differenzierung nicht. Ja, das kann schon passieren. Je nach Analyzer. Einige Analyzer verwenden für die Differenzierung eine "schonendere" Lyse als für die Leukozählung. Das macht Sinn: bei der Differenzierung muss man zwar die Erys auch entfernen, die Leukos müssen aber möglichst geschont werden und unverändert bleiben, damit sie das Gerät noch voneinander unterscheiden kann. Bei der Leukozählung kann man die Erys mit einer "schärferen" Lyse entfernen, man muss die Leuko nicht so schonen, denn man muss die Leuko ja nachher nur mehr zählen, nicht mehr voneinander unterscheiden.
Wobei eine schärfere Lyse natürlich auch ihre Vorteile hat: man lysiert die Erys und die NRBC damit verlässlicher. Und Lyse-empfindliche Lymphos gibt es ohnehin nur selten.


c) Verklumpung von Leukozyten im Blutabnahmeröhrchen => führt zu falsch niedrigen Leukozytenzahlen
Ein sehr seltenes Phänomen, kann in den EDTA-Blutabnahmeröhrchen auftreten (Zandecki M., Int. J. Lab. Hem., 2007).





Zum Anfang der Seite

LITERATURLISTE

Airway cell biology and immunopathology (09282019). ERS International Congress 2019 abstracts: European Respiratory Society.

Abbas, Abul K.; Lichtman, Andrew H.; Pillai, Shiv (Hg.) (2022): Cellular and Molecular Immunology. 10. Aufl.: Elsevier.

Abbassi-Ghanavati, Mina; Greer, Laura G.; Cunningham, F. Gary (2009): Pregnancy and laboratory studies: a reference table for clinicians. In: Obstetrics and gynecology 114 (6), S. 1326–1331. DOI: 10.1097/AOG.0b013e3181c2bde8.

Abdool Gaffar, M. S.; Seedat, Y. K.; Coovadia, Y. M.; Khan, Q. (1992): The white cell count in typhoid fever. In: Tropical and geographical medicine 44 (1-2), S. 23–27.

Akashi, K.; Eizuru, Y.; Sumiyoshi, Y.; Minematsu, T.; Hara, S.; Harada, M. et al. (1993): Brief report: severe infectious mononucleosis-like syndrome and primary human herpesvirus 6 infection in an adult. In: The New England journal of medicine 329 (3), S. 168–171. DOI: 10.1056/NEJM199307153290304.

Al-Ghazaly, Jameel; Al-Dubai, Waled; Abdullah, Munasser; Al-Gharasi, Leila (2017): Hematological Characteristics of Yemeni Adults and Children with Visceral Leishmaniasis. Could Eosinopenia be a Suspicion Index? In: Mediterranean journal of hematology and infectious diseases 9 (1), e2017056. DOI: 10.4084/MJHID.2017.056.

Algrin, Caroline; Pérol, Louis; Chapiro, Elise; Baseggio, Lucile; Maloum, Karim; Settegrana, Catherine et al. (2022): Retrospective analysis of a cohort of 41 de novo B-cell prolymphocytic leukemia patients: impact of genetics and targeted therapies (a FILO study). In: Haematologica. DOI: 10.3324/haematol.2022.282162.

Al-Osami, Mohammed Hadi; Awadh, Nabaa Ihsan; Khalid, Khalid Burhan; Awadh, Ammar Ihsan (2020): Neutrophil/lymphocyte and platelet/lymphocyte ratios as potential markers of disease activity in patients with Ankylosing spondylitis: a case-control study. In: Advances in rheumatology (London, England) 60 (1), S. 13. DOI: 10.1186/s42358-020-0113-5.

Aoki, Kazunari; Tabata, Sumie; Yonetani, Noboru; Matsushita, Akiko; Ishikawa, Takayuki (2013): The prognostic impact of absolute lymphocyte and monocyte counts at diagnosis of diffuse large B-cell lymphoma in the rituximab era. In: Acta haematologica 130 (4), S. 242–246. DOI: 10.1159/000350484.

Arneborn, P.; Biberfeld, G. (1983): T-lymphocyte subpopulations in relation to immunosuppression in measles and varicella. In: Infection and immunity 39 (1), S. 29–37. DOI: 10.1128/iai.39.1.29-37.1983.

Arnez, M.; et al. (1996): Acute Infectious Lymphocytosis Caused by Coxsackievirus B2. In: Pediatric infectious disease journal 15 (12), S. 1127–1128.

Attard, R. (1968): Toxoplasma Lymphadenopathy. In: The St. Lukes Hospital Gazette, S. 5–9.

Azaz, B.; Milhem, I.; Hasson, O.; Kirsch, G. (1994): Acquired toxoplasmosis of a submandibular lymph node in a 13-year-old boy: case report. In: Pediatric Dentistry 16 (5), S. 378–380.

Baadsgaard, O.; Lindskov, R.; Geisler, C. (1987): Reduction of the number of immunocompetent cells in the acute stage of herpes zoster. In: Archives of dermatological research 279 (6), S. 374–378. DOI: 10.1007/BF00412622.

BABB, J. M.; STONEMAN, M. E.; STERN, H. (1961): Myocarditis and croup caused by Coxsackie virus type B5. In: Archives of disease in childhood 36 (189), S. 551–556. DOI: 10.1136/adc.36.189.551.

Bacon, P. A.; Sewell, R. L.; Crowther, D. (1975): Reactive lymphoid cells ('Immunoblasts') in autoimmune and haematological disorders. In: Clinical and experimental immunology 19 (2), S. 201–208.

Badri, A.; et al. (1994): Acquired toxoplasmosis of a submandibular lymph node in a 13-year-old boy: case report. In: Pediatric Dentistry (16), S. 378–380.

BÁEZ-VILLASEÑOR, JOSÉ; RATH, CHARLES E.; FINCH, CLEMENT A. (1948): THE BLOOD PICTURE IN ADDISON’S DISEASE. In: Blood 3 (7), S. 769–773. DOI: 10.1182/blood.V3.7.769.769.

Bar, Merav; Othus, Megan; Park, Hanahlyn M.; Sandhu, Vicky; Chen, Xueyan; Wood, Brent L.; Estey, Elihu (2015): Elevated lymphocyte count at time of acute myeloid leukemia diagnosis is associated with shorter remission. In: Leukemia & lymphoma 56 (11), S. 3109–3115. DOI: 10.3109/10428194.2015.1020060.

Baran, Oguz; Kemerdere, Rahsan; Korkmaz, Taha Sukru; Kayhan, Ahmet; Tanriverdi, Taner (2019): Can preoperative neutrophil to lymphocyte, lymphocyte to monocyte, or platelet to lymphocyte ratios differentiate glioblastoma from brain metastasis? In: Medicine 98 (50), e18306. DOI: 10.1097/MD.0000000000018306.

Bareau, B.; et al. (2009): Analysis of a french cohort of patients with large granular lymphocyte leukemia: a report on 229 cases. In: Haematologica 95 (9), S. 1534–1541.

Barton, Alice D. (1997): T-cell lymphocytosis associated with lymphocyte-rich thymoma. In: Cancer 80 (8), S. 1409–1417. DOI: 10.1002/(SICI)1097-0142(19971015)80:8<1409::AID-CNCR7>3.0.CO;2-9.

Baseggio, Lucile; Traverse-Glehen, Alexandra; Petinataud, Florence; Callet-Bauchu, Evelyne; Berger, Françoise; Ffrench, Martine et al. (2010): CD5 expression identifies a subset of splenic marginal zone lymphomas with higher lymphocytosis: a clinico-pathological, cytogenetic and molecular study of 24 cases. In: Haematologica 95 (4), S. 604–612. DOI: 10.3324/haematol.2009.011049.

Batalla, A-S; Benito, D.; Baumard, S.; Brodard, V.; Servettaz, A.; Jaussaud, R.; Strady, C. (2011): Étude comparative des primo-infections à Epstein-Barr virus et à cytomégalovirus chez 52 patients immunocompétents. In: Medecine et maladies infectieuses 41 (1), S. 14–19. DOI: 10.1016/j.medmal.2010.07.012.

Baum, M.; Geitner, T.; Liesen, H. (1996): The role of the spleen in the leucocytosis of exercise: consequences for physiology and pathophysiology. In: International journal of sports medicine 17 (8), S. 604–607. DOI: 10.1055/s-2007-972902.

Baurmann, Herrad; Bettelheim, Peter; Diem, Heinz; Gassmann, Winfried; Nebe, Thomas (2011): Lymphozytenmorphologie im Blutausstrich – Vorstellung einer überarbeiteten Nomenklatur und Systematik/Lymphocyte morphology in the peripheral blood film: proposal of a revised nomenclature and systematics. In: LaboratoriumsMedizin 35 (5), S. 261–270. DOI: 10.1515/JLM.2011.037.

Becker, T.; Lampert, F. (1981): Leucocyte number, differential count and sedimentation rate in 9 "classic" childhood infections. (author's transl). In: Klinische Padiatrie 193 (2), S. 80–87. DOI: 10.1055/s-2008-1034436.

Beltran, Brady E.; Quiñones, Pilar; Morales, Domingo; Alva, Jose C.; Miranda, Roberto N.; Lu, Gary et al. (2013): Follicular lymphoma with leukemic phase at diagnosis: a series of seven cases and review of the literature. In: Leukemia research 37 (9), S. 1116–1119. DOI: 10.1016/j.leukres.2013.05.016.

Benach, J. L.; Habicht, G. S.; Hamburger, M. I. (1982): Immunoresponsiveness in acute babesiosis in humans. In: The Journal of infectious diseases 146 (3), S. 369–380. DOI: 10.1093/infdis/146.3.369.

Benjamin, Bernard; Ward, Sylvia M. (1932): Leukocytic response to measles. In: American journal of diseases of children 44 (5), S. 921–963.

Berce, Vojko; Brodnik, Aleksandra Zorko; Dorič, Maja; Rataj, Nina; Kolarič, Tjaša (2022): Association of Clinical, Laboratory and Ultrasound Characteristics With the Etiology of Peripheral Lymphadenopathy in Children. In: Research Square. DOI: 10.21203/rs.3.rs-1811169/v1.

Bernengo, M. G.; Quaglino, P.; Novelli, M.; Cappello, N.; Doveil, G. C.; Lisa, F. et al. (1998): Prognostic factors in Sézary syndrome: a multivariate analysis of clinical, haematological and immunological features. In: Annals of oncology : official journal of the European Society for Medical Oncology 9 (8), S. 857–863. DOI: 10.1023/a:1008397323199.

Bernit, Emmanuelle; Veit, Véronique; Zandotti, Christine; Gachon, Julie; Schleinitz, Nicolas; Harlé, Jean Robert (2002): Chronic lymphadenopathies and human herpes virus type 8. In: Scandinavian journal of infectious diseases 34 (8), S. 625–626. DOI: 10.1080/00365540210147552.

BEVERLEY, J. K.; BEATTIE, C. P. (1958): Glandular toxoplasmosis; a survey of 30 cases. In: Lancet 2 (7043), S. 379–384. DOI: 10.1016/s0140-6736(58)90109-0.

Beyan, Eśin; Beyan, Cengiz; Turan, Mustafa (2007): Hematological presentation in systemic lupus erythematosus and its relationship with disease activity. In: Hematology (Amsterdam, Netherlands) 12 (3), S. 257–261. DOI: 10.1080/10245330701214145.

Biçer, Suat; Küçük, Oznur; Giray, Tuba; Cöl, Defne; Ciler Erdağ, Gülay; Gürol, Yeşim et al. (2013): Evaluation of clinical and laboratory findings of pediatric patients with adenovirus-associated respiratory tract infections. In: Mikrobiyoloji bulteni 47 (2), S. 295–304. DOI: 10.5578/mb.4970.

Bilge, Muge; Yesilova, Aylia; Adas, Mine; Helvaci, Aysen (2019): Neutrophil- and Platelet- to Lymphocyte Ratio in Patients with Euthyroid Hashimoto's Thyroiditis. In: Experimental and clinical endocrinology & diabetes : official journal, German Society of Endocrinology [and] German Diabetes Association 127 (8), S. 545–549. DOI: 10.1055/a-0723-3441.

Biserni, Giovanni Battista; Dondi, Arianna; Masetti, Riccardo; Bandini, Jessica; Dormi, Ada; Conti, Francesca et al. (2020): Immune Response against Adenovirus in Acute Upper Respiratory Tract Infections in Immunocompetent Children. In: Vaccines 8 (4), S. 1–14. DOI: 10.3390/vaccines8040602.

Biyik, Murat; Ucar, Ramazan; Solak, Yalcin; Gungor, Gokhan; Polat, Ilker; Gaipov, Abduzhappar et al. (2013): Blood neutrophil-to-lymphocyte ratio independently predicts survival in patients with liver cirrhosis. In: European journal of gastroenterology & hepatology 25 (4), S. 435–441. DOI: 10.1097/MEG.0b013e32835c2af3.

Bogovič, Petra; Kastrin, Andrej; Lotrič-Furlan, Stanka; Ogrinc, Katarina; Avšič Županc, Tatjana; Korva, Miša et al. (2022): Comparison of laboratory and immune characteristics of the initial and second phase of tick-borne encephalitis. In: Emerging microbes & infections 11 (1), S. 1647–1656. DOI: 10.1080/22221751.2022.2086070.

Bojanini, Leyla; Jiang, Liuyan; Tun, Alexander J.; Ayala, Ernesto; Menke, David M.; Hoppe, Bradford et al. (2021): Outcomes of Hepatosplenic T-Cell Lymphoma: The Mayo Clinic Experience. In: Clinical lymphoma, myeloma & leukemia 21 (2), 106-112.e1. DOI: 10.1016/j.clml.2020.09.013.

Bozdemir, Şefika Elmas; Altıntop, Yasemin Ay; Uytun, Salih; Aslaner, Humeyra; Torun, Yasemin Altuner (2017): Diagnostic role of mean platelet volume and neutrophil to lymphocyte ratio in childhood brucellosis. In: The Korean journal of internal medicine 32 (6), S. 1075–1081. DOI: 10.3904/kjim.2016.092.

Brandefors, Lena; Sander, Birgitta; Lundqvist, Kristina; Kimby, Eva (2022): Clinical characteristic and outcome of lymphoplasmacytic lymphoma of non-Waldenstrom macroglobulinemia type: A Swedish lymphoma registry study. In: British journal of haematology 196 (6), S. 1362–1368. DOI: 10.1111/bjh.18002.

Brehm, Thomas Theo; Mazaheri, Omid; Horvatits, Thomas; Lütgehetmann, Marc; zur Schulze Wiesch, Julian; Lohse, Ansgar W. et al. (2021): Lower Levels of Transaminases but Higher Levels of Serum Creatinine in Patients with Acute Hepatitis E in Comparison to Patients with Hepatitis A. In: Pathogens (Basel, Switzerland) 10 (1). DOI: 10.3390/pathogens10010060.

Brigden, M. L.; Au, S.; Thompson, S.; Brigden, S.; Doyle, P.; Tsaparas, Y. (1999): Infectious mononucleosis in an outpatient population: diagnostic utility of 2 automated hematology analyzers and the sensitivity and specificity of Hoagland's criteria in heterophile-positive patients. In: Archives of pathology & laboratory medicine 123 (10), S. 875–881. DOI: 10.5858/1999-123-0875-IMIAOP.

Brito-Melo, G. E. A.; Martins-Filho, O. A.; Carneiro-Proietti, A. B. F.; Catalan-Soares, B.; Ribas, J. G.; Thorum, G. W.; Barbosa-Stancioli, E. F. (2002): Phenotypic study of peripheral blood leucocytes in HTLV-I-infected individuals from Minas Gerais, Brazil. In: Scandinavian journal of immunology 55 (6), S. 621–628. DOI: 10.1046/j.1365-3083.2002.01087.x.

Brito-Melo, G. E. A.; Souza, J. G.; Barbosa-Stancioli, E. F.; Carneiro-Proietti, A. B. F.; Catalan-Soares, B.; Ribas, J. G. et al. (2004): Establishing phenotypic features associated with morbidity in human T-cell lymphotropic virus type 1 infection. In: Clinical and diagnostic laboratory immunology 11 (6), S. 1105–1110. DOI: 10.1128/CDLI.11.6.1105-1110.2004.

Broder, S.; Edelson, R. L.; Lutzner, M. A.; Nelson, D. L.; MacDermott, R. P.; Durm, M. E. et al. (1976): The Sézary syndrome: a malignant proliferation of helper T cells. In: The Journal of clinical investigation 58 (6), S. 1297–1306. DOI: 10.1172/JCI108585.

Brohl, Andrew S.; Stinson, Jeffrey R.; Su, Helen C.; Badgett, Thomas; Jennings, Chester D.; Sukumar, Gauthaman et al. (2015): Germline CARD11 Mutation in a Patient with Severe Congenital B Cell Lymphocytosis. In: Journal of clinical immunology 35 (1), S. 32–46. DOI: 10.1007/s10875-014-0106-4.

Bromberg, Laura; Roufosse, Florence; Pradier, Olivier; Delporte, Cédric; van Antwerpen, Pierre; Maertelaer, Viviane de; Cogan, Elie (2016): Methylprednisolone-Induced Lymphocytosis in Patients with Immune-Mediated Inflammatory Disorders. In: The American journal of medicine 129 (7), 746-752.e3. DOI: 10.1016/j.amjmed.2016.02.013.

Brosch, L.; et al. (2009): Adenovirus Serotype 14 Pneumonia at a Basic Military Training Site in the United States, Spring 2007: A Case Series. In: Military medicine 174 (12), S. 1295–1299.

Burke, A. C.; et al. (1997): Atypical Lymphocytes in Acute Malaria. In: Archives of Internal Medicine 157 (10), S. 1140–1141.

Caldwell, C. W.; Everett, E. D.; McDonald, G.; Yesus, Y. W.; Roland, W. E. (1995): Lymphocytosis of gamma/delta T cells in human ehrlichiosis. In: American journal of clinical pathology 103 (6), S. 761–766. DOI: 10.1093/ajcp/103.6.761.

CALLAHAN, W. P., JR; RUSSELL, W. O.; SMITH, M. G. (1946): Human toxoplasmosis; a clinicopathologic study with presentation of five cases and review of the literature. In: Medicine 25 (4), S. 343–397. DOI: 10.1097/00005792-194612000-00001.

Carithers, H. A. (1985): Cat-scratch disease. An overview based on a study of 1,200 patients. In: American journal of diseases of children (1960) 139 (11), S. 1124–1133. DOI: 10.1001/archpedi.1985.02140130062031.

Caron, F.; Meurice, J. C.; Ingrand, P.; Bourgoin, A.; Masson, P.; Roblot, P.; Patte, F. (1998): Acute Q fever pneumonia: a review of 80 hospitalized patients. In: Chest 114 (3), S. 808–813. DOI: 10.1378/chest.114.3.808.

Cassuto, J. P.; Schneider, M.; Bourg, M.; Bertrand, A.; Mariani, R. (1977): Acute infectious lymphocytosis as a T-cell lymphoproliferative syndrome. In: British Medical Journal 2 (6098), S. 1331–1332. DOI: 10.1136/bmj.2.6098.1331-a.

Catanzaro, Roberto; Sciuto, Morena; Lanzafame, Cristina; Balakrishnan, Baskar; Marotta, Francesco (2020): Platelet to lymphocyte ratio as a predictive biomarker of liver fibrosis (on elastography) in patients with hepatitis C virus (HCV)-related liver disease. In: Indian journal of gastroenterology : official journal of the Indian Society of Gastroenterology 39 (3), S. 253–260. DOI: 10.1007/s12664-020-01038-7.

Cervantes, F.; Hernández-Boluda, J. C.; Villamor, N.; Serra, A.; Montserrat, E. (2000): Assessment of peripheral blood lymphocyte subsets in idiopathic myelofibrosis. In: European journal of haematology 65 (2), S. 104–108. DOI: 10.1034/j.1600-0609.2000.90262.x.

Cessna, Melissa H.; Hartung, Leah; Tripp, Sheryl; Perkins, Sherrie L.; Bahler, David W. (2005): Hairy cell leukemia variant: fact or fiction. In: American journal of clinical pathology 123 (1), S. 132–138. DOI: 10.1309/8qytyq1clqmhq9cl.

Cessna, Melissa H.; Hartung, Leah; Tripp, Sheryl; Perkins, Sherrie L.; Bahler, David W. (2005): Hairy cell leukemia variant: fact or fiction. In: American journal of clinical pathology 123 (1), S. 132–138. DOI: 10.1309/8qytyq1clqmhq9cl.

Chacón, Jose I.; Mollejo, Manuela; Muñoz, Enriqueta; Algara, Patricia; Mateo, Marisol; Lopez, Luis et al. (2002): Splenic marginal zone lymphoma: clinical characteristics and prognostic factors in a series of 60 patients. In: Blood 100 (5), S. 1648–1654.

Charlier, Caroline; Perrodeau, Élodie; Leclercq, Alexandre; Cazenave, Benoît; Pilmis, Benoît; Henry, Benoît et al. (2017): Clinical features and prognostic factors of listeriosis: the MONALISA national prospective cohort study. In: The Lancet. Infectious diseases 17 (5), S. 510–519. DOI: 10.1016/S1473-3099(16)30521-7.

Chatterjee, Saheli Misra; Mondal, Suman; Mukhopadhyay, Kaushik; Das, Niloy Kumar (2020): Differentiating Scrub Typhus, Dengue Fever and Typhoid Fever in Indian Children Presenting with Acute Febrile Illness. In: J. Nepal Paedtr. Soc. 40 (2), S. 93–99. DOI: 10.3126/jnps.v40i2.29319.

Chayanika, Kala; Krishna, Vinay; Sanjay, Kala; Verma, R. K.; Verma, C. M.; Pandey, Umeshwar (2018): Transient Stress Lymphocytosis in Cardiac Emergencies: A Clinicopathological Study of Under-recognized Entity at a Tertiary Care Cardiology Institute in North India. In: JCDR 9 (1), S. 36–38. DOI: 10.5530/jcdr.2018.1.9.

Cheng, Yandong; Zhao, Hong; Song, Peixin; Zhang, Zhaoping; Chen, Junhao; Zhou, Yi-Hua (2019): Dynamic changes of lymphocyte counts in adult patients with severe pandemic H1N1 influenza A. In: Journal of infection and public health 12 (6), S. 878–883. DOI: 10.1016/j.jiph.2019.05.017.

Cheong, Y. M.; Wong, W. K.; Ngeow, Y. F. (1993): Atypical pneumonia due to Chlamydia pneumoniae: a case report. In: Singapore medical journal 34 (4), S. 352–353.

Chiaretti, Sabina; Vitale, Antonella; Cazzaniga, Gianni; Orlando, Sonia Maria; Silvestri, Daniela; Fazi, Paola et al. (2013): Clinico-biological features of 5202 patients with acute lymphoblastic leukemia enrolled in the Italian AIEOP and GIMEMA protocols and stratified in age cohorts. In: Haematologica 98 (11), S. 1702–1710. DOI: 10.3324/haematol.2012.080432.

Christensen, Robert D.; Baer, Vickie L.; Gordon, Philip V.; Henry, Erick; Whitaker, Cody; Andres, Robert L.; Bennett, Sterling T. (2012): Reference ranges for lymphocyte counts of neonates: associations between abnormal counts and outcomes. In: Pediatrics 129 (5), e1165-72. DOI: 10.1542/peds.2011-2661.

Cıcek, E.; Demırel, B.; Cıcek, I. E.; Kıraç, A. S.; Eren, I. (2018): Increased Neutrophil-lymphocyte and Platelet-lymphocyte Ratios in Male Heroin Addicts: A Prospective Controlled Study. In: Clinical Psychopharmacology and Neuroscience 16 (2), 190-196. DOI: 10.9758/cpn.2018.16.2.190.

Clarice, Choong Shi Hui; Abeysuriya, Visula; Mel, Sanjay de; Uvindu Thilakawardana, Basuru; Mel, Primesh de; Mel, Chandima de et al. (2019): Atypical lymphocyte count correlates with the severity of dengue infection. In: PloS one 14 (5), e0215061. DOI: 10.1371/journal.pone.0215061.

Comans-Bitter, W. M.; Groot, R. de; van den Beemd, R.; Neijens, H. J.; Hop, W. C.; Groeneveld, K. et al. (1997): Immunophenotyping of blood lymphocytes in childhood. Reference values for lymphocyte subpopulations. In: The Journal of pediatrics 130 (3), S. 388–393. DOI: 10.1016/s0022-3476(97)70200-2.

Cook, S. D.; Dowling, P. C. (1968): Neurologic disorders associated with increased DNA synthesis in peripheral blood. In: Archives of neurology 19 (6), S. 583–590. DOI: 10.1001/archneur.1968.00480060053007.

Cooper, D. A.; Tindall, B.; Wilson, E. J.; Imrie, A. A.; Penny, R. (1988): Characterization of T lymphocyte responses during primary infection with human immunodeficiency virus. In: The Journal of infectious diseases 157 (5), S. 889–896. DOI: 10.1093/infdis/157.5.889.

Coovadia, H. M.; Wesley, A.; Brain, P. (1978): Immunological events in acute measles influencing outcome. In: Archives of disease in childhood 53 (11), S. 861–867. DOI: 10.1136/adc.53.11.861.

Cornet, E.; Lesesve, J. F.; Mossafa, H.; Sébahoun, G.; Levy, V.; Davi, F.; Troussard, X. (2009): Long-term follow-up of 111 patients with persistent polyclonal B-cell lymphocytosis with binucleated lymphocytes. In: Leukemia 23 (2), S. 419–422. DOI: 10.1038/leu.2008.208.

CORR, W. P., JR; KYLE, R. A.; BOWIE, E. J. (1964): HEMATOLOGIC CHANGES IN TUBERCULOSIS. In: The American journal of the medical sciences 248, S. 709–714. DOI: 10.1097/00000441-196412000-00012.

Crowther, D.; Fairley, G. H.; Sewell, R. L. (1969): Lymphoid cellular responses in the blood after immunization in man. In: The Journal of experimental medicine 129 (5), S. 849–869. DOI: 10.1084/jem.129.5.849.

Cunha, Burke A. (2006): Typhoid fever: the temporal relations of key clinical diagnostic points. In: The Lancet. Infectious diseases 6 (6), 318-20; author reply 320-1. DOI: 10.1016/S1473-3099(06)70472-8.

Cunha, Burke A.; Mickail, Nardeen; Petelin, Andrew P. (2012): Infectious mononucleosis-like syndrome probably attributable to Coxsackie A virus infection. In: Heart & lung : the journal of critical care 41 (5), S. 522–524. DOI: 10.1016/j.hrtlng.2012.01.001.

Daniele, R. P.; Rowlands, D. T., JR (1976): Lymphocyte subpopulations in sarcoidosis: correlation with disease aetivity and duration. In: Annals of internal medicine 85 (5), S. 593–600. DOI: 10.7326/0003-4819-85-5-593.

DE LA BALZE, F A; REIFENSTEIN, E. C., JR; ALBRIGHT, F. (1946): Differential blood counts in certain adrenal cortical disorders (Cushing's syndrome, Addison's disease and panhypopituitarism). In: The Journal of clinical endocrinology and metabolism 6, S. 312–319. DOI: 10.1210/jcem-6-4-312.

Debré, Robert; Duncan, Darline; Enders, John F.; Freyche, Matthieu-Jean; Gard, Sven; et al. (1955): Poliomyelitis. In: WHO monograph series (26).

Deel, Michael D.; Kong, Maiying; Cross, Keith P.; Bertolone, Salvatore J. (2013): Absolute lymphocyte counts as prognostic indicators for immune thrombocytopenia outcomes in children. In: Pediatric blood & cancer 60 (12), S. 1967–1974. DOI: 10.1002/pbc.24628.

Del Favero, G.; Meani, A.; Zaccaria, F.; Lazzari, F. de; Piccoli, A.; Farini, A. et al. (1983): Immunologic changes in chronic pancreatitis. In: Minerva medica 74 (28-29), S. 1739–1743.

Derrick, E. H. (1983): "Q" Fever, a New Fever Entity: Clinical Features, Diagnosis and Laboratory Investigation - Reprint from "Medical Journal of Australia 2:281-299, 1937". In: Reviews of infectious diseases 5 (4), S. 790–800.

Diem, Stefan; Schmid, Sabine; Krapf, Mirjam; Flatz, Lukas; Born, Diana; Jochum, Wolfram et al. (2017): Neutrophil-to-Lymphocyte ratio (NLR) and Platelet-to-Lymphocyte ratio (PLR) as prognostic markers in patients with non-small cell lung cancer (NSCLC) treated with nivolumab. In: Lung cancer (Amsterdam, Netherlands) 111, S. 176–181. DOI: 10.1016/j.lungcan.2017.07.024.

Dockree, Samuel; Shine, Brian; Pavord, Sue; Impey, Lawrence; Vatish, Manu (2021): White blood cells in pregnancy: reference intervals for before and after delivery. In: EBioMedicine 74, S. 103715. DOI: 10.1016/j.ebiom.2021.103715.

Domingo, P.; et al. (1999): Acute Q Fever in Adult Patients: Report on 63 Sporadic Cases in an Urban Area. In: Clinical infectious Diseases (29), S. 874–879.

Dos Santos Neto, J G (1975): Toxoplasmosis. Historical review, direct diagnostic microscopy, and report of a case. In: American journal of clinical pathology 63 (6), S. 909–915. DOI: 10.1093/ajcp/63.6.909.

Dossier, A.; Meignin, V.; Fieschi, C.; Boutboul, D.; Oksenhendler, E.; Galicier, L. (2013): Human herpesvirus 8-related Castleman disease in the absence of HIV infection. In: Clinical infectious diseases : an official publication of the Infectious Diseases Society of America 56 (6), S. 833–842. DOI: 10.1093/cid/cis1009.

Downey, H.; McKinlay, C. A. (1923): Acute lymphadenosis compared with acute lymphatic leukemia. In: Archives of Internal Medicine 32 (1), S. 82–112.

Du, Juping; Chen, Shuaishuai; Shi, Jianfeng; Zhu, Xiaoli; Ying, Haijian; Zhang, Ying et al. (2017): The association between the lymphocyte-monocyte ratio and disease activity in rheumatoid arthritis. In: Clinical rheumatology 36 (12), S. 2689–2695. DOI: 10.1007/s10067-017-3815-2.

Efrat, Broide; Iris, Goren; Wang, Hongbin; Eitan, Scapa; Yona, Keisari (2006): A subgroup of first-degree relatives of Crohn's disease patients shows a profile of inflammatory markers in the blood which is more typical of Crohn's disease patients than of normal individuals. In: Mediators of inflammation 2006 (2), S. 74785. DOI: 10.1155/MI/2006/74785.

El Hussein, Siba; Patel, Keyur P.; Fang, Hong; Thakral, Beenu; Loghavi, Sanam; Kanagal-Shamanna, Rashmi et al. (2020): Genomic and Immunophenotypic Landscape of Aggressive NK-Cell Leukemia. In: The American journal of surgical pathology 44 (9), S. 1235–1243. DOI: 10.1097/PAS.0000000000001518.

Elkin, A.; Bowcock, H. M. (1925): A case of marked splenomegaly and lymphocytosis associated with syphilis. In: JAMA (15), S. 1135–1136.

Endo, Katsuya; Satoh, Tomonori; Yoshino, Yuki; Kondo, Shiho; Kawakami, Yoko; Katayama, Tomofumi et al. (2021): Neutrophil-to-Lymphocyte and Platelet-to-Lymphocyte Ratios as Noninvasive Predictors of the Therapeutic Outcomes of Systemic Corticosteroid Therapy in Ulcerative Colitis. In: Inflammatory intestinal diseases 6 (4), S. 218–224. DOI: 10.1159/000520523.

Ergas, D.; et al. (2006): Acute Q Fever in Israel: Clinical and Laboratory Study of 100 Hospitalized Patients. In: Israel medical association journal (8), S. 337–341.

Eshchar, J.; Waron, M.; Alkan, W. J. (1966): Syndromes of Q fever. In: JAMA 195 (5), S. 390–393.

Eyff, Tatiana Falcão; Bosi, Henrique Rasia; Toni, Mariana Sandrin; Zilio, Mariana Blanck; Corso, Carlos Otavio; Bersch, Vivian Pierri; Osvaldt, Alessandro Bersch (2018): THE ROLE OF IMMUNOINFLAMMATORY MARKERS IN THE PROGNOSIS AND RESECTABILITY OF PANCREATIC ADENOCARCINOMA. In: Arquivos brasileiros de cirurgia digestiva : ABCD = Brazilian archives of digestive surgery 31 (2), e1366. DOI: 10.1590/0102-672020180001e1366.

Fajgenbaum, David C.; Pierson, Sheila K.; Kanhai, Karan; Bagg, Adam; Alapat, Daisy; Lim, Megan S. et al. (2022): The disease course of Castleman disease patients with fatal outcomes in the ACCELERATE registry. In: British journal of haematology 198 (2), S. 307–316. DOI: 10.1111/bjh.18214.

Farace, F.; Mathiot, C.; Brandely, M.; Tursz, T.; Dorval, T.; Pouillart, P. et al. (1990): Phase I trial with recombinant interleukin-2 (rIL-2): immune activation by rIL-2 alone or following pretreatment with recombinant interferon-gamma. In: Clinical and experimental immunology 82 (2), S. 194–199. DOI: 10.1111/j.1365-2249.1990.tb05426.x.

Farah, Raymond; Hamza, Hamza; Khamisy-Farah, Rola (2018): A link between platelet to lymphocyte ratio and Helicobacter pylori infection. In: Journal of clinical laboratory analysis 32 (1). DOI: 10.1002/jcla.22222.

FARQUHAR, H. G.; TURNER, W. M. L. (1949): Congenital toxoplasmosis; report of two cases. In: Archives of disease in childhood 24 (118), S. 137–142. DOI: 10.1136/adc.24.118.137.

Faude, Sophia; Wei, Jane; Muralidharan, Kavitha; Xu, Xiaoming; Wertheim, Gerald; Paessler, Michele et al. (2021): Absolute lymphocyte count proliferation kinetics after CAR T-cell infusion impact response and relapse. In: Blood advances 5 (8), S. 2128–2136. DOI: 10.1182/bloodadvances.2020004038.

Feder, Henry M.; Rezuke, William N. (2020): Infectious mononucleosis diagnosed by Downey cells: sometimes the old ways are better. In: Lancet (London, England) 395 (10219), S. 225. DOI: 10.1016/S0140-6736(19)32962-9.

Feiling, Anthony (1915): Mumps: A Critical Review_Feiling. In: Quarterly journal of medicine, S. 255–276.

Feng, Bo; Jorgensen, Jeffrey L.; Jones, Dan; Chen, Su S.; Hu, Ying; Medeiros, L. Jeffrey; Wang, Sa A. (2010): Flow cytometric detection of peripheral blood involvement by mycosis fungoides and Sézary syndrome using T-cell receptor Vbeta chain antibodies and its application in blood staging. In: Modern pathology : an official journal of the United States and Canadian Academy of Pathology, Inc 23 (2), S. 284–295. DOI: 10.1038/modpathol.2009.175.

Ferguson, A. E.; Ferguson, T. (1934): The Examination of Blood Films in Relation to the Prevention of Plumbism among Shipbreakers. In: The Journal of hygiene 34 (3), S. 295–316. DOI: 10.1017/s0022172400034641.

Ferguson, A. E.; Ferguson, T. (1934): The Examination of Blood Films in Relation to the Prevention of Plumbism among Shipbreakers. In: The Journal of hygiene 34 (3), S. 295–316. DOI: 10.1017/s0022172400034641.

Ferreira, M. S.; Nishioka, S. d.; Santos, T. L.; Santos, R. P.; Santos, P. S.; Rocha, A. (2000): Hantavirus pulmonary syndrome in Brazil: clinical aspects of three new cases. In: Revista do Instituto de Medicina Tropical de Sao Paulo 42 (1), S. 41–46. DOI: 10.1590/s0036-46652000000100007.

Fessler, Johannes; Fasching, Patrizia; Raicht, Andrea; Hammerl, Sabrina; Weber, Jennifer; Lackner, Angelika et al. (2021): Lymphopenia in primary Sjögren's syndrome is associated with premature aging of naïve CD4+ T cells. In: Rheumatology (Oxford, England) 60 (2), S. 588–597. DOI: 10.1093/rheumatology/keaa105.

Fischer, B. P.; Müller, A.; Strauss, R.; Schneider, H. T.; Hahn, E. G. (1998): Tsutsugamushi fever. Rare rickettsiosis after a stay in the Philippines. In: Deutsche medizinische Wochenschrift (1946) 123 (18), S. 562–566. DOI: 10.1055/s-2007-1024011.

Fogar, Paola; Sperti, Cosimo; Basso, Daniela; Sanzari, Maria C.; Greco, Eliana; Davoli, Carla et al. (2006): Decreased total lymphocyte counts in pancreatic cancer: an index of adverse outcome. In: Pancreas 32 (1), S. 22–28. DOI: 10.1097/01.mpa.0000188305.90290.50.

Freij, L.; et al. (1970): A small outbreak of coxsackie B5 infection with two cases of cardial involvement and orchitis followed by testicular atrophy. In: Acta medica scand (187), S. 177–181.

Gansauge, F.; Gansauge, S.; Eh, M.; Schlosser, W.; Ramadani, M.; Kern, P.; Beger, H. G. (2001): Distributional and functional alterations of immunocompetent peripheral blood lymphocytes in patients with chronic pancreatitis. In: Annals of surgery 233 (3), S. 365–370. DOI: 10.1097/00000658-200103000-00010.

Gao, Li-Min; Zhao, Sha; Liu, Wei-Ping; Zhang, Wen-Yan; Li, Gan-Di; Küçük, Can et al. (2016): Clinicopathologic Characterization of Aggressive Natural Killer Cell Leukemia Involving Different Tissue Sites. In: The American journal of surgical pathology 40 (6), S. 836–846. DOI: 10.1097/PAS.0000000000000634.

Gao, Li-Min; Zhao, Sha; Liu, Wei-Ping; Zhang, Wen-Yan; Li, Gan-Di; Küçük, Can et al. (2016): Clinicopathologic Characterization of Aggressive Natural Killer Cell Leukemia Involving Different Tissue Sites. In: The American journal of surgical pathology 40 (6), S. 836–846. DOI: 10.1097/PAS.0000000000000634.

Garand, R.; Goasguen, J.; Brizard, A.; Buisine, J.; Charpentier, A.; Claisse, J. F. et al. (1998): Indolent course as a relatively frequent presentation in T-prolymphocytic leukaemia. Groupe Français d'Hématologie Cellulaire. In: British journal of haematology 103 (2), S. 488–494. DOI: 10.1046/j.1365-2141.1998.00977.x.

García-Sanz, R.; Montoto, S.; Torrequebrada, A.; Coca, A. G. de; Petit, J.; Sureda, A. et al. (2001): Waldenström macroglobulinaemia: presenting features and outcome in a series with 217 cases. In: British journal of haematology 115 (3), S. 575–582. DOI: 10.1046/j.1365-2141.2001.03144.x.

Garcia-Suarez, J.; Prieto, A.; Reyes, E.; Arribalzaga, K.; Perez-Machado, M. A.; Lopez-Rubio, M. et al. (1995): Persistent lymphocytosis of natural killer cells in autoimmune thrombocytopenic purpura (ATP) patients after splenectomy. In: British journal of haematology 89 (3), S. 653–655. DOI: 10.1111/j.1365-2141.1995.tb08382.x.

Gastaut, J. A.; Micco, P. de; Tubiana, N.; Blanc, A. P.; Carcassonne, Y. (1978): Mononucleosis syndrome and thrombocytopenic purpura in Q fever (Rickettsia burneti). In: La semaine des hopitaux : organe fonde par l'Association d'enseignement medical des hopitaux de Paris 54 (13-16), S. 568–570.

Germing, Ulrich; Strupp, Corinna; Knipp, Sabine; Kuendgen, Andrea; Giagounidis, Aristoteles; Hildebrandt, Barbara et al. (2007): Chronic myelomonocytic leukemia in the light of the WHO proposals. In: Haematologica 92 (7), S. 974–977. DOI: 10.3324/haematol.11051.

Ghrenassia, Etienne; Martis, Nihal; Boyer, Julien; Burel-Vandenbos, Fanny; Mekinian, Arsène; Coppo, Paul (2015): The diffuse infiltrative lymphocytosis syndrome (DILS). A comprehensive review. In: Journal of autoimmunity 59, S. 19–25. DOI: 10.1016/j.jaut.2015.01.010.

Gizzi, M.; Delaere, B.; Weynand, B.; Clement, J.; Maes, P.; Vergote, V. et al. (2013): Another case of "European hantavirus pulmonary syndrome" with severe lung, prior to kidney, involvement, and diagnosed by viral inclusions in lung macrophages. In: European journal of clinical microbiology & infectious diseases : official publication of the European Society of Clinical Microbiology 32 (10), S. 1341–1345. DOI: 10.1007/s10096-013-1885-x.

Gordon, D. S.; Jones, B. M.; Browning, S. W.; Spira, T. J.; Lawrence, D. N. (1982): Persistent polyclonal lymphocytosis of B lymphocytes. In: The New England journal of medicine 307 (4), S. 232–236. DOI: 10.1056/NEJM198207223070407.

Gratama, J. W.; Bruin, R. J.; Lamers, C. H.; Oosterom, R.; Braakman, E.; Stoter, G.; Bolhuis, R. L. (1993): Activation of the immune system of cancer patients by continuous i.v. recombinant IL-2 (rIL-2) therapy is dependent on dose and schedule of rIL-2. In: Clinical and experimental immunology 92 (2), S. 185–193. DOI: 10.1111/j.1365-2249.1993.tb03378.x.

Gratama, J. W.; Bruin, R. J.; Lamers, C. H.; Oosterom, R.; Braakman, E.; Stoter, G.; Bolhuis, R. L. (1993): Activation of the immune system of cancer patients by continuous i.v. recombinant IL-2 (rIL-2) therapy is dependent on dose and schedule of rIL-2. In: Clinical and experimental immunology 92 (2), S. 185–193. DOI: 10.1111/j.1365-2249.1993.tb03378.x.

Gris, P.; Perlot, I.; Flemale, A.; Delmez, J. P.; Dierckx, J. P. (1988): Coxsackie B3 virus: an unusual cause of unilateral mediastinal nodal enlargement. In: Respiration; international review of thoracic diseases 53 (4), S. 246–250. DOI: 10.1159/000195432.

Guerrero, F. J.; Lepe, J. A.; Garrido, A.; Ruiz, A. (2000): Mononucleosis syndrome with a clinical presentation of Q fever. In: Enfermedades infecciosas y microbiologia clinica 18 (4), S. 199–200.

Gupta, Ravindra K.; Best, Jennifer; MacMahon, Eithne (2005): Mumps and the UK epidemic 2005. In: BMJ (Clinical research ed.) 330 (7500), S. 1132–1135. DOI: 10.1136/bmj.330.7500.1132.

Hacibekiroglu, Tuba; Akinci, Sema; Basturk, Abdulkadir; inal, Besime; Guney, Tekin; Bakanay, Sule Mine; Dilek, Imdat (2015): Evaluation of Inflammation Parameters in Philadelphia Negative Chronic Myeloproliferative Neoplasia Patients. In: Asian Pacific journal of cancer prevention : APJCP 16 (13), S. 5159–5162. DOI: 10.7314/apjcp.2015.16.13.5159.

Hafezi, Nasim; Zaki-Dizaji, Majid; Nirouei, Matineh; Asadi, Gelayol; Sharifinejad, Niusha; Jamee, Mahnaz et al. (2021): Clinical, immunological, and genetic features in 780 patients with autoimmune lymphoproliferative syndrome (ALPS) and ALPS-like diseases: A systematic review. In: Pediatric allergy and immunology : official publication of the European Society of Pediatric Allergy and Immunology 32 (7), S. 1519–1532. DOI: 10.1111/pai.13535.

Hama, Natsumi; Abe, Riichiro; Gibson, Andrew; Phillips, Elizabeth J. (2022): Drug-Induced Hypersensitivity Syndrome (DIHS)/Drug Reaction With Eosinophilia and Systemic Symptoms (DRESS): Clinical Features and Pathogenesis. In: The journal of allergy and clinical immunology. In practice 10 (5), 1155-1167.e5. DOI: 10.1016/j.jaip.2022.02.004.

Hanson, C. A.; Bolling, S. F.; Stoolman, L. M.; Schlegelmilch, J. A.; Abrams, G. D.; Miska, P. T.; Deeb, G. M. (1988): Cytoimmunologic monitoring and heart transplantation. In: The Journal of heart transplantation 7 (6), S. 424–429.

Hashimoto, Hiroyuki; Maruyama, Hiroaki; Fujimoto, Kayoko; Sakakura, Tsutomu; Seishu, Sotoyuki; Okuda, Norihiko (2002): Hematologic findings associated with thrombocytopenia during the acute phase of exanthem subitum confirmed by primary human herpesvirus-6 infection. In: Journal of pediatric hematology/oncology 24 (3), S. 211–214. DOI: 10.1097/00043426-200203000-00010.

Hattori, Fumihiko; Kawamura, Yoshiki; Kozawa, Kei; Miura, Hiroki; Miyake, Misa; Yoshikawa, Akiko et al. (2019): Clinical Characteristics of Primary HHV-6B Infection in Children Visiting the Emergency Room. In: The Pediatric infectious disease journal 38 (10), e248-e253. DOI: 10.1097/INF.0000000000002379.

Hedberg, P.; Lehto, T. (2009): Aging stability of complete blood count and white blood cell differential parameters analyzed by Abbott CELL-DYN Sapphire hematology analyzer. In: International journal of laboratory hematology 31 (1), S. 87–96. DOI: 10.1111/j.1751-553X.2007.01009.x.

Heininger, U.; Klich, K.; Stehr, K.; Cherry, J. D. (1997): Clinical findings in Bordetella pertussis infections: results of a prospective multicenter surveillance study. In: Pediatrics 100 (6), E10. DOI: 10.1542/peds.100.6.e10.

Hercher, C.; Robain, M.; Davi, F.; Garand, R.; Flandrin, G.; Valensi, F. et al. (2001): A multicentric study of 41 cases of B-prolymphocytic leukemia: two evolutive forms. In: Leukemia & lymphoma 42 (5), S. 981–987. DOI: 10.3109/10428190109097717.

Herklotz, R.; Lüthi, U.; Ottiger, C.; Huber, A. R. (2006): Metaanalysis of reference values in hematology. In: Therapeutische Umschau. Revue therapeutique 63 (1), S. 5–24. DOI: 10.1024/0040-5930.63.1.5.

Herling, Marco; Khoury, Joseph D.; Washington, LaBaron T.; Duvic, Madeleine; Keating, Michael J.; Jones, Dan (2004): A systematic approach to diagnosis of mature T-cell leukemias reveals heterogeneity among WHO categories. In: Blood 104 (2), S. 328–335. DOI: 10.1182/blood-2004-01-0002.

Hernández, J. M.; del Cañizo, M. C.; Cuneo, A.; García, J. L.; Gutiérrez, N. C.; González, M. et al. (2000): Clinical, hematological and cytogenetic characteristics of atypical chronic myeloid leukemia. In: Annals of oncology : official journal of the European Society for Medical Oncology 11 (4), S. 441–444. DOI: 10.1023/a:1008393002748.

HERNBERG, C. A. (1953): Observations on the size of lymphocytes in the blood in Addison's disease; panhypopituitarism, and Cushing's syndrome during treatment. In: Acta medica Scandinavica 144 (5), S. 380–394. DOI: 10.1111/j.0954-6820.1953.tb15710.x.

HERNBERG, C. A. (1954): Thyrotoxicosis and the size of the Lymphocytes. In: Acta medica Scandinavica 149 (1), S. 37–41. DOI: 10.1111/j.0954-6820.1954.tb11410.x.

HILLENBRAND, F. K. (1956): The blood picture in rubella; its place in diagnosis. In: Lancet 271 (6933), S. 66–68. DOI: 10.1016/s0140-6736(56)90427-5.

Hodge, Greg; Hodge, Sandy; Markus, Corey; Lawrence, Andrew; Han, Ping (2003): A marked decrease in L-selectin expression by leucocytes in infants with Bordetella pertussis infection: leucocytosis explained? In: Respirology (Carlton, Vic.) 8 (2), S. 157–162. DOI: 10.1046/j.1440-1843.2003.00459.x.

Holbrook, Arthur Andrews (1941): The blood picture in chickenpox. In: Arch Intern Med (Chic). 68 (2), S. 294–308.

HOSIER, D. M.; NEWTON, W. A., JR (1958): Serious Coxsackie infection in infants and children; myocarditis, meningoencephalitis, and hepatitis. In: A.M.A. journal of diseases of children 96 (3), S. 251–267. DOI: 10.1001/archpedi.1958.02060060253001.

Hu, Ming-Hung; Yu, Yuan-Bin; Huang, Yu-Chung; Gau, Jyh-Pyng; Hsiao, Liang-Tsai; Liu, Jin-Hwang et al. (2014): Absolute lymphocyte count and risk of short-term infection in patients with immune thrombocytopenia. In: Annals of hematology 93 (6), S. 1023–1029. DOI: 10.1007/s00277-014-2014-3.

Hudnall, S. D.; Molina, C. P. (2000): Marked increase in L-selectin-negative T cells in neonatal pertussis. The lymphocytosis explained? In: American journal of clinical pathology 114 (1), S. 35–40. DOI: 10.1309/BANX-8JKM-TUQN-4D6P.

Ikeda, S.; Chiba, S.; Agatsuma, Y.; Suzuki, M.; Wataya, Y. (1974): Virologic and serologic studies on infectious mononucleosis-like disease in children, with special reference to cytomegalovirus, Epstein-Barr virus and adenovirus infections. In: The Tohoku journal of experimental medicine 112 (1), S. 47–61. DOI: 10.1620/tjem.112.47.

Imeri, Fatime; Herklotz, Roberto; Risch, Lorenz; Arbetsleitner, Christine; Zerlauth, Manfred; Risch, Gerhard M.; Huber, Andreas R. (2008): Stability of hematological analytes depends on the hematology analyser used: a stability study with Bayer Advia 120, Beckman Coulter LH 750 and Sysmex XE 2100. In: Clinica chimica acta; international journal of clinical chemistry 397 (1-2), S. 68–71. DOI: 10.1016/j.cca.2008.07.018.

Irvine, W. J.; Wu, F. C.; Urbaniak, S. J.; Toolis, F. (1977): Peripheral blood leucocytes in thyrotoxicosis (Graves' disease) as studied by conventional light microscopy. In: Clinical and experimental immunology 27 (2), S. 216–221.

Ishii, M.; Sproule, B. J. (1962): Clinical Findings and Vaccination Status in 98 Victims of Paralytic Poliomyelitis. In: Canadian Medical Association journal 86 (7), S. 309–313.

Islam, D.; Bardhan, P. K.; Lindberg, A. A.; Christensson, B. (1995): Shigella infection induces cellular activation of T and B cells and distinct species-related changes in peripheral blood lymphocyte subsets during the course of the disease. In: Infection and immunity 63 (8), S. 2941–2949. DOI: 10.1128/iai.63.8.2941-2949.1995.

Izzedine, Hassane; Cacoub, Patrice; Launay-Vacher, Vincent; Bagnis, Corinne; Deray, Gilbert (2002): Lymphopenia in Wegener's granulomatosis. A new clinical activity index? In: Nephron 92 (2), S. 466–471. DOI: 10.1159/000063303.

Jackson, T. M.; Zaman, S. N.; Khan, A. M. (1979): Sub-populations of peripheral lymphocytes from patients with shigella bacillary dysentery with associated leucocytosis. In: Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene 73 (6), S. 656–660. DOI: 10.1016/0035-9203(79)90014-2.

Jager, A. E. de; Sluiter, H. J. (1991): Clinical signs in severe Guillain-Barré syndrome: analysis of 63 patients. In: Journal of the neurological sciences 104 (2), S. 143–150. DOI: 10.1016/0022-510x(91)90303-o.

Jampangern, Wipawee; Vongthoung, Kevalin; Jittmittraphap, Akanitt; Worapongpaiboon, Surapon; Limkittikul, Kriengsak; Chuansumrit, Ampaiwan et al. (2007): Characterization of atypical lymphocytes and immunophenotypes of lymphocytes in patients with dengue virus infection. In: Asian Pacific journal of allergy and immunology 25 (1), S. 27–36.

Jiang, Juan; Wan, Rongjun; Pan, Pinhua; Hu, Chengping; Zhou, Rihua; Yin, Yiping et al. (2020): Comparison of Clinical, Laboratory and Radiological Characteristics Between COVID-19 and Adenovirus Pneumonia: A Retrospective Study. In: Infection and drug resistance 13, S. 3401–3408. DOI: 10.2147/IDR.S264132.

Jin, Zihan; Cai, Gaojun; Zhang, Ping; Li, Xiaohong; Yao, Shuang; Zhuang, Lin et al. (2021): The value of the neutrophil-to-lymphocyte ratio and platelet-to-lymphocyte ratio as complementary diagnostic tools in the diagnosis of rheumatoid arthritis: A multicenter retrospective study. In: Journal of clinical laboratory analysis 35 (1), e23569. DOI: 10.1002/jcla.23569.

Kandel, K.; et al. (1997): In Europa erworbene viszerale Leishmaniose_Kandel_1997. In: Mitteilungen Öst Ges Tropenmedizin und Parasitologie 19, S. 89–96.

Kanellis, George; Mollejo, Manuela; Montes-Moreno, Santiago; Rodriguez-Pinilla, Socorro-María; Cigudosa, Juan C.; Algara, Patricia et al. (2010): Splenic diffuse red pulp small B-cell lymphoma: revision of a series of cases reveals characteristic clinico-pathological features. In: Haematologica 95 (7), S. 1122–1129. DOI: 10.3324/haematol.2009.013714.

Karakantza, M.; Theodorou, G. L.; Mouzaki, A.; Theodori, E.; Vagianos, C.; Maniatis, A. (2004): In vitro study of the long-term effects of post-traumatic splenectomy on cellular immunity. In: Scandinavian journal of immunology 59 (2), S. 209–219. DOI: 10.1111/j.0300-9475.2004.01379.x.

Karandikar, Nitin J.; Hotchkiss, Erin C.; Mckenna, Robert W.; Kroft, Steven H. (2002): Transient stress lymphocytosis: an immunophenotypic characterization of the most common cause of newly identified adult lymphocytosis in a tertiary hospital. In: American journal of clinical pathology 117 (5), S. 819–825. DOI: 10.1309/DU0B-EBFL-3EXY-VUFP.

Karmiris, T.; Rohatiner, A. Z.; Love, S.; Carter, M.; Ganjoo, R. K.; Amess, J. et al. (1994): The management of chronic lymphocytic leukemia at a single centre over a 24-year period: prognostic factors for survival. In: Hematological Oncology 12 (1), S. 29–39. DOI: 10.1002/hon.2900120105.

Karpinski, Martin; Rush, David; Jeffery, John; Pochinco, Denise; Milley, Doug; Nickerson, Peter (2003): Heightened peripheral blood lymphocyte CD69 expression is neither sensitive nor specific as a noninvasive diagnostic test for renal allograft rejection. In: Journal of the American Society of Nephrology : JASN 14 (1), S. 226–233. DOI: 10.1097/01.asn.0000039543.97369.4e.

Kassa, Desta; Petros, Beyene; Mesele, Tsehaynesh; Hailu, Ermias; Wolday, Dawit (2006): Characterization of peripheral blood lymphocyte subsets in patients with acute Plasmodium falciparum and P. vivax malaria infections at Wonji Sugar Estate, Ethiopia. In: Clinical and vaccine immunology : CVI 13 (3), S. 376–379. DOI: 10.1128/CVI.13.3.376-379.2006.

Kehr, Elizabeth; Stenzel, Peter; Xu, Gang; Kelemen, Katalin (2010): Leukemic phase of hepatosplenic T cell lymphoma: a case report and review of the literature. In: J Hematopathol 3 (2-3), S. 101–107. DOI: 10.1007/s12308-010-0066-4.

Keramati, Mohammad Reza; Sadeghian, Mohammad Hadi; Ayatollahi, Hossein (2010): Clinical and laboratory features in adult T-cell leukemia/lymphoma in Khorasan, Iran. In: Leukemia & lymphoma 51 (4), S. 727–729. DOI: 10.3109/10428191003611436.

Kim, D. H.; et al. (2007): Absolute lymphocyte counts predicts response to chemotherapy and survival in diffuse large B-cell lymphoma. In: Leukemia (21), S. 2227–2230.

Kim, K. Y.; Kim, S. H. (1976): Hematological aspects of congenital syphilis. In: Yonsei medical journal 17 (2), S. 142–150. DOI: 10.3349/ymj.1976.17.2.142.

Ko, Kyoung H.; Kim, Min J.; Baik, Seung H.; Yoon, Young K. (2016): Mononuclear syndrome with acute hepatitis diagnosed as Mycoplasma pneumoniae infection without lung involvement. In: Annals of Saudi medicine 36 (1), S. 81–84. DOI: 10.5144/0256-4947.2016.81.

Kobayashi, K. (1958): Cytological Studies on Virocytes. In: Nagoya Journal of Medical Science 21 (3), S. 238–251.

Koçak, Mehmet; et al. (2017): The ratio of platelet/lymphocyte, the ratio of neutrophil/lymphocyte and some haemogram parameters related to thrombosis in essential thrombocytosis and polycythaemia vera. In: Biomedical Research 28 (7), S. 3036–3039.

Korubo, Kaladada Ibitrokoemi; Okite, Uchechukwu Prince; Ezeugwu, Sampson Ibekwe (2021): Chronic Lymphocytic Leukemia: Prognostic Factors at Presentation in a Resource-Limited Center. In: JCO global oncology 7, S. 56–62. DOI: 10.1200/GO.20.00276.

Korubo, Kaladada Ibitrokoemi; Okite, Uchechukwu Prince; Ezeugwu, Sampson Ibekwe (2021): Chronic Lymphocytic Leukemia: Prognostic Factors at Presentation in a Resource-Limited Center. In: JCO global oncology 7, S. 56–62. DOI: 10.1200/GO.20.00276.

Koster, F.; Foucar, K.; Hjelle, B.; Scott, A.; Chong, Y. Y.; Larson, R.; McCabe, M. (2001): Rapid presumptive diagnosis of hantavirus cardiopulmonary syndrome by peripheral blood smear review. In: American journal of clinical pathology 116 (5), S. 665–672. DOI: 10.1309/CNWF-DC72-QYMR-M8DA.

Krečak, Ivan; Holik, Hrvoje; Morić Perić, Martina; Zekanović, Ivan; Coha, Božena; Valovičić Krečak, Marija et al. (2022): Neutrophil-to-lymphocyte and platelet-to-lymphocyte ratios as prognostic biomarkers in polycythemia vera. In: International journal of laboratory hematology 44 (4), e145-e148. DOI: 10.1111/ijlh.13786.

Kühnert, M.; Strohmeier, R.; Stegmüller, M.; Halberstadt, E. (1998): Changes in lymphocyte subsets during normal pregnancy. In: European journal of obstetrics, gynecology, and reproductive biology 76 (2), S. 147–151. DOI: 10.1016/s0301-2115(97)00180-2.

Kuijpers, Laura M. F.; Phe, Thong; Veng, Chhun H.; Lim, Kruy; Ieng, Sovann; Kham, Chun et al. (2017): The clinical and microbiological characteristics of enteric fever in Cambodia, 2008-2015. In: PLoS neglected tropical diseases 11 (9), e0005964. DOI: 10.1371/journal.pntd.0005964.

Kunno, A.; Abe, M.; Yamada, M.; Murakami, K. (1997): Clinical and histological features of cytomegalovirus hepatitis in previously healthy adults. In: Liver 17 (3), S. 129–132. DOI: 10.1111/j.1600-0676.1997.tb00794.x.

Kwon, Young Suk; Han, Christopher Sejong; Yu, Ji Woong; Kim, Sinae; Modi, Parth; Davis, Rachel et al. (2016): Neutrophil and Lymphocyte Counts as Clinical Markers for Stratifying Low-Risk Prostate Cancer. In: Clinical genitourinary cancer 14 (1), e1-8. DOI: 10.1016/j.clgc.2015.07.018.

Kyrtsonis, M. C.; Vassilakopoulos, T. P.; Angelopoulou, M. K.; Siakantaris, P.; Kontopidou, F. N.; Dimopoulou, M. N. et al. (2001): Waldenström's macroglobulinemia: clinical course and prognostic factors in 60 patients. Experience from a single hematology unit. In: Annals of hematology 80 (12), S. 722–727. DOI: 10.1007/s00277-001-0385-8.

La Manna, Marco Pio; Orlando, Valentina; Dieli, Francesco; Di Carlo, Paola; Cascio, Antonio; Cuzzi, Gilda et al. (2017): Quantitative and qualitative profiles of circulating monocytes may help identifying tuberculosis infection and disease stages. In: PloS one 12 (2), e0171358. DOI: 10.1371/journal.pone.0171358.

Lalueza, Antonio; Folgueira, Dolores; Díaz-Pedroche, Carmen; Hernández-Jiménez, Pilar; Ayuso, Blanca; Castillo, Cristina et al. (2019): Severe lymphopenia in hospitalized patients with influenza virus infection as a marker of a poor outcome. In: Infectious diseases (London, England) 51 (7), S. 543–546. DOI: 10.1080/23744235.2019.1598572.

Lam, Jonathan Y.; Shimizu, Chisato; Tremoulet, Adriana H.; Bainto, Emelia; Roberts, Samantha C.; Sivilay, Nipha et al. (2022): A machine-learning algorithm for diagnosis of multisystem inflammatory syndrome in children and Kawasaki disease in the USA: a retrospective model development and validation study. In: The Lancet. Digital health 4 (10), e717-e726. DOI: 10.1016/S2589-7500(22)00149-2.

Le Jeune, Caroline; Bertoli, Sarah; Elhamri, Mohamed; Vergez, Francois; Borel, Cecile; Huguet, Françoise et al. (2014): Initial absolute lymphocyte count as a prognostic factor for outcome in acute myeloid leukemia. In: Leukemia & lymphoma 55 (4), S. 855–862. DOI: 10.3109/10428194.2013.813504.

Lee, Adria D.; Cassiday, Pamela K.; Pawloski, Lucia C.; Tatti, Kathleen M.; Martin, Monte D.; Briere, Elizabeth C. et al. (2018): Clinical evaluation and validation of laboratory methods for the diagnosis of Bordetella pertussis infection: Culture, polymerase chain reaction (PCR) and anti-pertussis toxin IgG serology (IgG-PT). In: PloS one 13 (4), e0195979. DOI: 10.1371/journal.pone.0195979.

Lee, Shing Fung; Luque-Fernandez, Miguel Angel (2017): Prognostic value of lymphocyte-to-monocyte ratio and neutrophil-to-lymphocyte ratio in follicular lymphoma: a retrospective cohort study. In: BMJ open 7 (11), e017904. DOI: 10.1136/bmjopen-2017-017904.

Lee, Su Jin; Jung, Chul Won; Kim, Dae-Young; Lee, Kyoo-Hyung; Sohn, Sang Kyun; Kwak, Jae-Yong et al. (2011): Retrospective multicenter study on the development of peripheral lymphocytosis following second-line dasatinib therapy for chronic myeloid leukemia. In: American journal of hematology 86 (4), S. 346–350. DOI: 10.1002/ajh.21980.

Lefèvre, Guillaume; Copin, Marie-Christine; Staumont-Sallé, Delphine; Avenel-Audran, Martine; Aubert, Hélène; Taieb, Alain et al. (2014): The lymphoid variant of hypereosinophilic syndrome: study of 21 patients with CD3-CD4+ aberrant T-cell phenotype. In: Medicine 93 (17), S. 255–266. DOI: 10.1097/MD.0000000000000088.

Lenglet, Julien; Traullé, Catherine; Mounier, Nicolas; Benet, Claire; Munoz-Bongrand, Nicolas; Amorin, Sandy et al. (2014): Long-term follow-up analysis of 100 patients with splenic marginal zone lymphoma treated with splenectomy as first-line treatment. In: Leukemia & lymphoma 55 (8), S. 1854–1860. DOI: 10.3109/10428194.2013.861067.

Li, Aiwei; Yang, Shuo; Zhang, Jie; Qiao, Rui (2017): Establishment of reference intervals for complete blood count parameters during normal pregnancy in Beijing. In: Journal of clinical laboratory analysis 31 (6). DOI: 10.1002/jcla.22150.

Li, Jie; Zhu, Rong; Huo, Da; Du, Yiwei; Yan, Yuxiang; Liang, Zhichao et al. (2018): An outbreak of Coxsackievirus A6-associated hand, foot, and mouth disease in a kindergarten in Beijing in 2015. In: BMC pediatrics 18 (1), S. 277. DOI: 10.1186/s12887-018-1253-1.

Li, Yan; Wang, Jiangshan; Wang, Chunting; Yang, Qiwen; Xu, Yingchun; Xu, Jun et al. (2020): Characteristics of respiratory virus infection during the outbreak of 2019 novel coronavirus in Beijing. In: International journal of infectious diseases : IJID : official publication of the International Society for Infectious Diseases 96, S. 266–269. DOI: 10.1016/j.ijid.2020.05.008.

Liao, Yi; Liu, Lingling; Zhou, Hua; Fang, Feng; Liu, Xinglou (2022): Case Report: Refractory Listeria innocua Meningoencephalitis in a Three-Year-Old Boy. In: Frontiers in pediatrics 10, S. 857900. DOI: 10.3389/fped.2022.857900.

Libraty, Daniel H.; Myint, Khin S. A.; Murray, Clinton K.; Gibbons, Robert V.; Mammen, Mammen P.; Endy, Timothy P. et al. (2007): A comparative study of leptospirosis and dengue in Thai children. In: PLoS neglected tropical diseases 1 (3), e111. DOI: 10.1371/journal.pntd.0000111.

Lidehäll, A. K.; Engman, M-L; Sund, F.; Malm, G.; Lewensohn-Fuchs, I.; Ewald, U. et al. (2013): Cytomegalovirus-specific CD4 and CD8 T cell responses in infants and children. In: Scandinavian journal of immunology 77 (2), S. 135–143. DOI: 10.1111/sji.12013.

Lim, M. S.; Straus, S. E.; Dale, J. K.; Fleisher, T. A.; Stetler-Stevenson, M.; Strober, W. et al. (1998): Pathological findings in human autoimmune lymphoproliferative syndrome. In: The American journal of pathology 153 (5), S. 1541–1550. DOI: 10.1016/S0002-9440(10)65742-2.

Lim, S. D.; Kiszkiss, D. F.; Jacobson, R. R.; Choi, Y. S.; Good, R. A. (1974): Thymus-dependent lymphocytes of peripheral blood in leprosy patients. In: Infection and immunity 9 (2), S. 394–399. DOI: 10.1128/iai.9.2.394-399.1974.

Lisse, Ida Maria; Qureshi, Katja; Poulsen, Anja; Kofoed, Poul-Erik; Nielsen, Jens; Vestergaard, Bent Faber; Aaby, Peter (2005): T-lymphocyte subsets and eosinophil counts in acute and convalescence chickenpox infection: a household study in Guinea-Bissau. In: The Journal of infection 50 (2), S. 125–129. DOI: 10.1016/j.jinf.2004.01.010.

Liu, Ching-Chuan; Huang, Kao-Jean; Lin, Yee-Shin; Yeh, Trai-Ming; Liu, Hsiao-Sheng; Lei, Huan-Yao (2002): Transient CD4/CD8 ratio inversion and aberrant immune activation during dengue virus infection. In: Journal of medical virology 68 (2), S. 241–252. DOI: 10.1002/jmv.10198.

Long, Stephen; Lowe, Robert B. (2022): Severe Pertussis Infection With Hyperleukocytosis in a 10-Month-Old Unvaccinated Amish Female: A Case Report. In: Cureus 14 (7), e26885. DOI: 10.7759/cureus.26885.

Love, A. (1905): An investigation into the leucocytosis of typhus fever. In: Journal of pathology (10), S. 296–327.

Lucas, William P. (1914): The value of the blood picture in the early diagnoses of measles especially in relation to the question of isolation. In: American journal of diseases of children 7 (2), S. 149–159.

Lucijanic, Marko; Veletic, Ivo; Rahelic, Dario; Pejsa, Vlatko; Cicic, David; Skelin, Marko et al. (2018): Assessing serum albumin concentration, lymphocyte count and prognostic nutritional index might improve prognostication in patients with myelofibrosis. In: Wiener klinische Wochenschrift 130 (3-4), S. 126–133. DOI: 10.1007/s00508-018-1318-z.

Lymphoma Study Group (1991): Major prognostic factors of patients with adult T-cell leukemia-lymphoma: a cooperative study. Lymphoma Study Group (1984-1987). In: Leukemia research 15 (2-3), S. 81–90. DOI: 10.1016/0145-2126(91)90087-a.

Maartens, G.; Willcox, P. A.; Benatar, S. R. (1990): Miliary tuberculosis: rapid diagnosis, hematologic abnormalities, and outcome in 109 treated adults. In: The American journal of medicine 89 (3), S. 291–296. DOI: 10.1016/0002-9343(90)90340-j.

Macsween, Karen F.; Higgins, Craig D.; McAulay, Karen A.; Williams, Hilary; Harrison, Nadine; Swerdlow, Anthony J.; Crawford, Dorothy H. (2010): Infectious mononucleosis in university students in the United kingdom: evaluation of the clinical features and consequences of the disease. In: Clinical infectious diseases : an official publication of the Infectious Diseases Society of America 50 (5), S. 699–706. DOI: 10.1086/650456.

Maeshima, Akiko Miyagi; Taniguchi, Hirokazu; Tanioka, Kensaku; Kitahara, Hideaki; Miyamoto, Ken-Ichi; Fukuhara, Suguru et al. (2015): Clinicopathological characteristics of follicular lymphoma with peripheral blood involvement. In: Leukemia & lymphoma 56 (7), S. 2000–2004. DOI: 10.3109/10428194.2014.963578.

Maitre, Elsa; Cornet, Edouard; Salaün, Véronique; Kerneves, Pauline; Chèze, Stéphane; Repesse, Yohan et al. (2022): Immunophenotypic Analysis of Hairy Cell Leukemia (HCL) and Hairy Cell Leukemia-like (HCL-like) Disorders. In: Cancers 14 (4). DOI: 10.3390/cancers14041050.

Malamos, B.; Stamatelakis, A. (1951): Acute infectious lymphocytosis in an adult. In: Lancet, S. 148–150.

Mandala, Wilson L.; Msefula, Chisomo L.; Gondwe, Esther N.; Gilchrist, James J.; Graham, Stephen M.; Pensulo, Paul et al. (2015): Lymphocyte Perturbations in Malawian Children with Severe and Uncomplicated Malaria. In: Clinical and vaccine immunology : CVI 23 (2), S. 95–103. DOI: 10.1128/CVI.00564-15.

Matos, Andréia Manso de; Carvalho, Karina Inacio; Rosa, Daniela Santoro; Villas-Boas, Lucy Santos; da Silva, Wanessa Cardoso; Rodrigues, Célia Luiza de Lima et al. (2015): CD8+ T lymphocyte expansion, proliferation and activation in dengue fever. In: PLoS neglected tropical diseases 9 (2), e0003520. DOI: 10.1371/journal.pntd.0003520.

Matsubara, T.; et al. (2000): Activation of peripheral blood CD8+ T-cells in adenovirus infection. In: Pediatric infectious disease journal (19), S. 766–768.

Matutes, E.; Brito-Babapulle, V.; Swansbury, J.; Ellis, J.; Morilla, R.; Dearden, C. et al. (1991): Clinical and laboratory features of 78 cases of T-prolymphocytic leukemia. In: Blood 78 (12), S. 3269–3274. DOI: 10.1182/blood.V78.12.3269.3269.

Matutes, E.; Parry-Jones, N.; Brito-Babapulle, V.; Wotherspoon, A.; Morilla, R.; Atkinson, S. et al. (2004): The leukemic presentation of mantle-cell lymphoma: disease features and prognostic factors in 58 patients. In: Leukemia & lymphoma 45 (10), S. 2007–2015. DOI: 10.1080/10428190410001723331.

McCash, Samuel I.; Marionneaux, Steven (2014): Epstein-Barr virus–associated lymphocytosis masquerading as lymphoma. In: Blood 123 (10), S. 1444. DOI: 10.1182/blood-2013-12-542159.

McDonald, J. C.; MacLean, J. D.; McDade, J. E. (1988): Imported rickettsial disease: clinical and epidemiologic features. In: The American journal of medicine 85 (6), S. 799–805. DOI: 10.1016/s0002-9343(88)80024-x.

Melón, S.; Méndez, S.; Iglesias, B.; Boga, J. A.; Rodríguez, M.; Fanjul, J. L. et al. (2005): Involvement of adenovirus in clinical mononucleosis-like syndromes in young children. In: European journal of clinical microbiology & infectious diseases : official publication of the European Society of Clinical Microbiology 24 (5), S. 314–318. DOI: 10.1007/s10096-005-1333-7.

Mercan, Ridvan; Bitik, Berivan; Tufan, Abdurrahman; Bozbulut, Utku Burak; Atas, Nuh; Ozturk, Mehmet Akif et al. (2016): The Association Between Neutrophil/Lymphocyte Ratio and Disease Activity in Rheumatoid Arthritis and Ankylosing Spondylitis. In: Journal of clinical laboratory analysis 30 (5), S. 597–601. DOI: 10.1002/jcla.21908.

Merekoulias, George; Alexopoulos, Evangelos C.; Belezos, Theodore; Panagiotopoulou, Eugenia; Jelastopulu, Med Eleni (2010): Lymphocyte to monocyte ratio as a screening tool for influenza. In: PLoS currents 2, RRN1154. DOI: 10.1371/currents.rrn1154.

Minot, George R. (1921): The blood in tetrachlorethane poisoning. In: Archives of Internal Medicine 28 (6), 687-602.

Mizukawa, Yoshiko; Aoyama, Yumi; Takahashi, Hayato; Takahashi, Ryo; Shiohara, Tetsuo (2022): Risk of Progression to Autoimmune Disease in Severe Drug Eruption: Risk Factors and the Factor-Guided Stratification. In: The Journal of investigative dermatology 142 (3 Pt B), 960-968.e9. DOI: 10.1016/j.jid.2021.11.008.

Molica, S.; Brugiatelli, M.; Callea, V.; Morabito, F.; Levato, D.; Nobile, F.; Alberti, A. (1994): Comparison of younger versus older B-cell chronic lymphocytic leukemia patients for clinical presentation and prognosis. A retrospective study of 53 cases. In: European journal of haematology 52 (4), S. 216–221. DOI: 10.1111/j.1600-0609.1994.tb00648.x.

Moore, J. E.; Keidel, A. (1921): Dermatitis and allied reactions following the arsenical treatment of syphilis. In: Archives of Internal Medicine 27 (6), S. 716–747.

Morris, C. D.; Bird, A. R.; Nell, H. (1989): The haematological and biochemical changes in severe pulmonary tuberculosis. In: The Quarterly journal of medicine 73 (272), S. 1151–1159.

Müller, C.; Gödl, I.; Göttlicher, J.; Wolf, H. M.; Eibel, M. M. (1991): Phenotypes of peripheral blood lymphocytes during acute hepatitis A. In: Acta paediatrica Scandinavica 80 (10), S. 931–937. DOI: 10.1111/j.1651-2227.1991.tb11755.x.

Müller, Eduard (1910): Die spinale Kinderlähmung. Eine klinische und epidemiologische Studie, S. 1–176.

Mulligan, S. P.; Wills, E. J.; Young, G. A. (1990): Exercise-induced CD8 lymphocytosis: a phenomenon associated with large granular lymphocyte leukaemia. In: British journal of haematology 75 (2), S. 175–180. DOI: 10.1111/j.1365-2141.1990.tb02645.x.

Murasawa, Emika; Matsuda, Masazumi; Ishiyama, Koichi; Shinozaki, Tetsugaku; Murata, Toshiki; Hashimoto, Manabu (2022): Adult-Onset Acute Disseminated Encephalomyelitis with Epstein-Barr Virus Infection. In: Case reports in radiology 2022, S. 6149501. DOI: 10.1155/2022/6149501.

Myers, B.; Speight, E. L.; Huissoon, A. P.; Davies, J. M. (2000): Natural killer-cell lymphocytosis and strongyloides infection. In: Clinical and laboratory haematology 22 (4), S. 237–238. DOI: 10.1046/j.1365-2257.2000.00313.x.

Nakazato, Tomonori; Suzuki, Kazuhito; Mihara, Ai; Sanada, Yukinari; Aisa, Yoshinobu; Kakimoto, Tsunayuki (2009): ATL-like marked atypical lymphocytosis associated with drug-induced hypersensitivity syndrome and human herpesvirus-6 reactivation. In: International journal of hematology 90 (5), S. 648–650. DOI: 10.1007/s12185-009-0449-4.

Nann-Rütti, Sabine; Tzankov, Alexander; Cantoni, Nathan; Halter, Jörg; Heim, Dominik; Tsakiris, Dimitrios et al. (2012): Large granular lymphocyte expansion after allogeneic hematopoietic stem cell transplant is associated with a cytomegalovirus reactivation and shows an indolent outcome. In: Biology of blood and marrow transplantation : journal of the American Society for Blood and Marrow Transplantation 18 (11), S. 1765–1770. DOI: 10.1016/j.bbmt.2012.07.007.

Narita, M.; Yamada, S.; Nakayama, T.; Sawada, H.; Nakajima, M.; Sageshima, S. (2001): Two cases of lymphadenopathy with liver dysfunction due to Mycoplasma pneumoniae infection with mycoplasmal bacteraemia without pneumonia. In: The Journal of infection 42 (2), S. 154–156. DOI: 10.1053/jinf.2000.0769.

Nelson, K. E.; Gavitt, F.; Batt, M. D.; Kallick, C. A.; Reddi, K. T.; Levin, S. (1975): The role of adenoviruses in the pertussis syndrome. In: The Journal of pediatrics 86 (3), S. 335–341. DOI: 10.1016/s0022-3476(75)80959-0.

Newton, Paul N.; Rolain, Jean-Marc; Rasachak, Bouachanh; Mayxay, Mayfong; Vathanatham, Khamtanh; Seng, Piseth et al. (2009): Sennetsu neorickettsiosis: a probable fish-borne cause of fever rediscovered in Laos. In: The American journal of tropical medicine and hygiene 81 (2), S. 190–194.

Niederman, J. C.; Liu, C. R.; Kaplan, M. H.; Brown, N. A. (1988): Clinical and serological features of human herpesvirus-6 infection in three adults. In: Lancet 2 (8615), S. 817–819. DOI: 10.1016/s0140-6736(88)92783-3.

Nielsen, H. B.; Secher, N. H.; Kristensen, J. H.; Christensen, N. J.; Espersen, K.; Pedersen, B. K. (1997): Splenectomy impairs lymphocytosis during maximal exercise. In: The American journal of physiology 272 (6 Pt 2), R1847-52. DOI: 10.1152/ajpregu.1997.272.6.R1847.

Nigro, G. (2003): Clinical manifestations and abnormal laboratory findings in pregnant women with primary cytomegalovirus infection. In: BJOG: An International Journal of Obstetrics and Gynaecology 110 (6), S. 572–577. DOI: 10.1016/S1470-0328(03)01902-5.

Niwa, Y.; Kanoh, T. (1979): Immunological behaviour following rubella infection. In: Clinical and experimental immunology 37 (3), S. 470–476.

Nolan, Nathanial; Halai, Umme-Aiman; Regunath, Hariharan; Smith, LPatrick; Rojas-Moreno, Christian; Salzer, William (2017): Primary cytomegalovirus infection in immunocompetent adults in the United States - A case series. In: IDCases 10, S. 123–126. DOI: 10.1016/j.idcr.2017.10.008.

Novelli, Mauro; Fava, Paolo; Sarda, Cristina; Ponti, Renata; Osella-Abate, Simona; Savoia, Paola et al. (2015): Blood flow cytometry in Sézary syndrome: new insights on prognostic relevance and immunophenotypic changes during follow-up. In: American journal of clinical pathology 143 (1), S. 57–69. DOI: 10.1309/AJCP1NA3YCHCDEIG.

Oehadian, A.; Michels, M.; Mast, Q. de; Prihatni, D.; Puspita, M.; Hartantri, Y. et al. (2015): New parameters available on Sysmex XE-5000 hematology analyzers contribute to differentiating dengue from leptospirosis and enteric fever. In: International journal of laboratory hematology 37 (6), S. 861–868. DOI: 10.1111/ijlh.12422.

Oliveira, Pedro Dantas; Ribeiro, Guilherme Sousa; Anjos, Rosangela Oliveira; Dias, Maria Almeida; Farre, Lourdes; Araújo, Iguaracyra; Bittencourt, Achiléa Lisboa (2022): The importance of the clinical classification of adult T-cell leukemia/lymphoma (ATLL) in the prognosis. In: PLoS neglected tropical diseases 16 (10), e0010807. DOI: 10.1371/journal.pntd.0010807.

Olson, L. C.; et al. (1964): Acute infectious lymphocytosis presenting as a pertussis-like illness: its association with adenovirus type 12. In: Lancet, S. 200–201.

Onida, Francesco; Kantarjian, Hagop M.; Smith, Terry L.; Ball, Greg; Keating, Michael J.; Estey, Elihu H. et al. (2002): Prognostic factors and scoring systems in chronic myelomonocytic leukemia: a retrospective analysis of 213 patients. In: Blood 99 (3), S. 840–849. DOI: 10.1182/blood.v99.3.840.

Onwubalili, J. K.; Scott, G. M. (1988): Immune status in tuberculosis and response to treatment. In: Tubercle 69 (2), S. 81–94. DOI: 10.1016/0041-3879(88)90070-0.

Örgül, Gökçen; Soyak, Burcu; et al. (2017): Total Blood Lymphocyte Count Alteration During and After Pregnancy. In: Gynecol Obstet Reprod 23 (1), S. 11–13.

Paegle, R. D.; et al. (1969): Atypical lymphocytes in peripheral blood of patients with malaria. In: Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene (63), S. 288–290.

Pass, R. F.; Roper, M. A.; August, A. M. (1983): T lymphocyte subpopulations in congenital cytomegalovirus infection. In: Infection and immunity 41 (3), S. 1380–1382. DOI: 10.1128/iai.41.3.1380-1382.1983.

Patel, Dilan A.; Xi, Jing; Luo, Jingqin; Hassan, Bilal; Thomas, Shana; Ma, Cynthia X.; Campian, Jian L. (2019): Neutrophil-to-lymphocyte ratio as a predictor of survival in patients with triple-negative breast cancer. In: Breast cancer research and treatment 174 (2), S. 443–452. DOI: 10.1007/s10549-018-05106-7.

Peabody, Weld Francis; Drape, George; Dochez, Alphonse Raymond (1912): A clinical study of acute poliomyelitis. In: Monographs of the Rockefeller Institute for medical research (4), S. 1–187.

Pedersen, C.; Dickmeiss, E.; Gaub, J.; Ryder, L. P.; Platz, P.; Lindhardt, B. O.; Lundgren, J. D. (1990): T-cell subset alterations and lymphocyte responsiveness to mitogens and antigen during severe primary infection with HIV: a case series of seven consecutive HIV seroconverters. In: AIDS (London, England) 4 (6), S. 523–526. DOI: 10.1097/00002030-199006000-00005.

Pezzilli, Raffaele; Fabbri, Dario; Imbrogno, Andrea; Morselli-Labate, Antonio M.; Corinaldesi, Roberto (2012): Circulating lymphocyte subsets in pancreatic adenocarcinoma and their relationship to the stage of the disease. In: Pancreas 41 (6), S. 976–978. DOI: 10.1097/MPA.0b013e31824994ab.

Pittaluga, S.; Verhoef, G.; Criel, A.; Maes, A.; Nuyts, J.; Boogaerts, M.; Wolf Peeters, C. de (1996): Prognostic significance of bone marrow trephine and peripheral blood smears in 55 patients with mantle cell lymphoma. In: Leukemia & lymphoma 21 (1-2), S. 115–125. DOI: 10.3109/10428199609067588.

Plastiras, Sotiris; Kampessi, Ourania (2009): Acute lymphocytic crisis following herpes simplex type 1 virus hepatitis in a nonimmunocompromised man: a case report. In: Journal of medical case reports 3, S. 7492. DOI: 10.4076/1752-1947-3-7492.

Pountain, G. D.; Keogan, M. T.; Hazleman, B. L.; Brown, D. L. (1993): Effects of single dose compared with three days' prednisolone treatment of healthy volunteers: contrasting effects on circulating lymphocyte subsets. In: Journal of clinical pathology 46 (12), S. 1089–1092. DOI: 10.1136/jcp.46.12.1089.

Premaratna, Ranjan; Luke, Nathasha; Perera, Harsha; Gunathilake, Mahesh; Amarasena, Pubudu; Chandrasena, T. G. A. Nilmini (2017): Sporadic cases of adult measles: a research article. In: BMC research notes 10 (1), S. 38. DOI: 10.1186/s13104-017-2374-6.

Preus, M.; et al. (1985): A prognostic score for Graves' diesease. In: Clinical Endocrinology (23), S. 653–661.

Prozan, Lior; Shusterman, Eden; Ablin, Jacob; Mitelpunkt, Alexis; Weiss-Meilik, Ahuva; Adler, Amos et al. (2021): Prognostic value of neutrophil-to-lymphocyte ratio in COVID-19 compared with Influenza and respiratory syncytial virus infection. In: Scientific reports 11 (1), S. 21519. DOI: 10.1038/s41598-021-00927-x.

Punnilath Abdulsamad, Saleel; Bhatia, Kiran; Khalid, Hadika; Makan, Annabel; Crawford, Emma; Ahmad, Nawaid et al. (09282019): Cellular response to influenza infection: Lymphopenia and a reduced lymphocyte/monocyte ratio. In: Airway cell biology and immunopathology. ERS International Congress 2019 abstracts: European Respiratory Society, PA2383.

Qiu, Zhi-Yuan; Tian, Guang-Yu; Zhang, Zhao; Zhang, Ye-Qing; Xu, Wei; Li, Jian-Yong (2017): Large granular lymphocytosis after transplantation. In: Oncotarget 8 (46), S. 81697–81708. DOI: 10.18632/oncotarget.21009.

Qiu, Zhi-Yuan; Xu, Wei; Li, Jian-Yong (2014): Large granular lymphocytosis during dasatinib therapy. In: Cancer biology & therapy 15 (3), S. 247–255. DOI: 10.4161/cbt.27310.

Qu, Lei; Meng, Gai-Li; Wang, Qi; Yang, Liu; Wang, Li-Bin; Xie, Yun (2022): A comprehensive analysis of listeriosis in 13 pregnant women and 27 newborns in Xi'an from 2011 to 2020. In: Translational pediatrics 11 (9), S. 1482–1490. DOI: 10.21037/tp-22-332.

Rab, Minke A. E.; Meerveld-Eggink, Aafke; van Velzen-Blad, Heleen; van Loon, Douwe; Rijkers, Ger T.; Weerdt, Okke de (2018): Persistent changes in circulating white blood cell populations after splenectomy. In: International journal of hematology 107 (2), S. 157–165. DOI: 10.1007/s12185-017-2335-9.

Rajantie, J.; Siimes, M. A.; Taskinen, E.; Lappalainen, M.; Koskiniemi, M. (1992): White blood cells in infants with congenital toxoplasmosis: transient appearance of cALL antigen on reactive marrow lymphocytes. In: Scandinavian journal of infectious diseases 24 (2), S. 227–232. DOI: 10.3109/00365549209052617.

Ramos-Fernández, José Miguel; Moreno-Pérez, David; Antúnez-Fernández, Cristina; Milano-Manso, Guillermo; Cordón-Martínez, Ana María; Urda-Cardona, Antonio (2018): Menor respuesta linfocitaria en casos graves de bronquiolitis aguda por virus respiratorio sincitial. In: Anales de pediatria 88 (6), S. 315–321. DOI: 10.1016/j.anpedi.2017.07.003.

Rea, T. D.; Russo, J. E.; Katon, W.; Ashley, R. L.; Buchwald, D. S. (2001): Prospective study of the natural history of infectious mononucleosis caused by Epstein-Barr virus. In: The Journal of the American Board of Family Practice 14 (4), S. 234–242.

Reece, Albert S. (2012): Relative and age-dependent stimulation of soluble and cellular immunity in opiate dependence. In: Journal of addiction medicine 6 (1), S. 10–17. DOI: 10.1097/ADM.0b013e31822c3bf4.

Renda, Francesca; Landoni, Giovanni; Bertini Malgarini, Renato; Assisi, Alessandro; Azzolini, Maria Luisa; Mucchetti, Marta et al. (2015): Drug Reaction with Eosinophilia and Systemic Symptoms (DRESS): A National Analysis of Data from 10-Year Post-marketing Surveillance. In: Drug safety 38 (12), S. 1211–1218. DOI: 10.1007/s40264-015-0343-3.

Richter, C.; Geus, A. de; Slaterus, K. W. (1989): Cytomegalovirus infection acquired in The Netherlands and in the tropics; a retrospective study in previously healthy adults. In: Nederlands tijdschrift voor geneeskunde 133 (9), S. 442–445.

Rojko, Livia; Megyesfalvi, Zsolt; Czibula, Eszter; Reiniger, Lilla; Teglasi, Vanda; Szegedi, Zsolt et al. (2020): Longitudinal analysis of complete blood count parameters in advanced-stage lung cancer patients. In: Thoracic cancer 11 (11), S. 3193–3204. DOI: 10.1111/1759-7714.13642.

Rømer, F. K.; Christiansen, S. E.; Kragballe, K.; Herlin, T.; Madsen, M. (1984): Studies of peripheral blood monocytes in pulmonary sarcoidosis. In: Clinical and experimental immunology 58 (2), S. 357–363.

Rosahn, Pau D.; Pearce Louise (1934): The Blood Cytology in Untreated and Treated Syphilis. In: American Journal of Medical Sciences 187, S. 88–100.

Rovina, Nikoletta; Erifaki, Magdalini; Katsaounou, Paraskevi; Lyxi, Georgia; Koutsoukou, Antonia; Koulouris, Nikolaos G.; Alchanatis, Manos (2014): Subjects hospitalized with the 2009 pandemic influenza A (H1N1) virus in a respiratory infection unit: clinical factors correlating with ICU admission. In: Respiratory care 59 (10), S. 1560–1568. DOI: 10.4187/respcare.03049.

Roy-Taranger, M.; Mayaud, G.; Davydoff-Alibert, S. (1965): Binuclear lymphocytes in the blood of individuals irradiated by a low dose. In: Revue francaise d'etudes cliniques et biologiques 10 (9), S. 958–965.

Rustin, M. H.; Ridley, C. M.; Smith, M. D.; Kelsey, M. C.; Parker, N. (1986): The acute exanthem associated with seroconversion to human T-cell lymphotropic virus III in a homosexual man. In: The Journal of infection 12 (2), S. 161–163. DOI: 10.1016/s0163-4453(86)93683-2.

Sabatier, F.; Dignat-George, F.; Mège, J. L.; Brunet, C.; Raoult, D.; Sampol, J. (1997): CD4+ T-cell lymphopenia in Q fever endocarditis. In: Clinical and diagnostic laboratory immunology 4 (1), S. 89–92. DOI: 10.1128/cdli.4.1.89-92.1997.

Sainati, L.; Matutes, E.; Mulligan, S.; Oliveira, M. P. de; Rani, S.; Lampert, I. A.; Catovsky, D. (1990): A variant form of hairy cell leukemia resistant to alpha-interferon: clinical and phenotypic characteristics of 17 patients. In: Blood 76 (1), S. 157–162. DOI: 10.1182/blood.V76.1.157.157.

Salih, Salih Bin; Alothman, Adel (2013): Acute brucellosis presenting as gastroenteritis: case report. In: Infectious diseases 6, S. 35–37. DOI: 10.4137/IDRT.S11050.

Sarkozy, Clémentine; Baseggio, Lucile; Feugier, Pierre; Callet-Bauchu, Evelyne; Karlin, Lionel; Seymour, John F. et al. (2014): Peripheral blood involvement in patients with follicular lymphoma: a rare disease manifestation associated with poor prognosis. In: British journal of haematology 164 (5), S. 659–667. DOI: 10.1111/bjh.12675.

Săsăran, Maria Oana; Meliţ, Lorena Elena; Mocan, Simona; Ghiga, Dana Valentina; Dobru, Ecaterina Daniela (2020): Pediatric gastritis and its impact on hematologic parameters. In: Medicine 99 (35), e21985. DOI: 10.1097/MD.0000000000021985.

Saulsbury, F. T. (1987): B cell proliferation in acute infectious lymphocytosis. In: The Pediatric infectious disease journal 6 (12), S. 1127–1129.

Schaberg, T.; Theilacker, C.; Nitschke, O. T.; Lode, H. (1997): Lymphocyte subsets in peripheral blood and smoking habits. In: Lung 175 (6), S. 387–394. DOI: 10.1007/pl00007585.

Schechter, G. P.; Soehnlen, F.; McFarland, W. (1972): Lymphocyte response to blood transfusion in man. In: The New England journal of medicine 287 (23), S. 1169–1173. DOI: 10.1056/NEJM197212072872303.

Schenkel, A. R.; Pauza, C. D. (1999): Pertussis toxin treatment in vivo reduces surface expression of the adhesion integrin leukocyte function antigen-1 (LFA-1). In: Cell adhesion and communication 7 (3), S. 183–193. DOI: 10.3109/15419069909010801.

Schürmann, W.; Statz, A.; Mertens, T.; Gladtke, E.; Eggers, H. J. (1983): Two cases of coxsackie B2 infection in neonates: clinical, virological, and epidemiological aspects. In: European journal of pediatrics 140 (1), S. 59–63. DOI: 10.1007/BF00661908.

Semenzato, Umberto; Biondini, Davide; Bazzan, Erica; Tiné, Mariaenrica; Balestro, Elisabetta; Buldini, Barbara et al. (2021): Low-Blood Lymphocyte Number and Lymphocyte Decline as Key Factors in COPD Outcomes: A Longitudinal Cohort Study. In: Respiration; international review of thoracic diseases 100 (7), S. 618–630. DOI: 10.1159/000515180.

Sennels, Henriette P.; Jørgensen, Henrik L.; Hansen, Anne-Louise S.; Goetze, Jens P.; Fahrenkrug, Jan (2011): Diurnal variation of hematology parameters in healthy young males: the Bispebjerg study of diurnal variations. In: Scandinavian journal of clinical and laboratory investigation 71 (7), S. 532–541. DOI: 10.3109/00365513.2011.602422.

Seong, Gil Myeong; Kim, Jo-Heon; Lim, Gil Chai; Kim, Jinseok (2012): Clinicopathological review of immunohistochemically defined Kikuchi-Fujimoto disease-including some interesting cases. In: Clinical rheumatology 31 (10), S. 1463–1469. DOI: 10.1007/s10067-012-2036-y.

Serin, İstemi; Doğu, Mehmet Hilmi; Çavdar, Vahit Can; Suyani, Elif (2020): Evaluation of the Relationship Between Initial Lymphocyte Count and Molecular Response to Imatinib Therapy in Chronic Myeloid Leukaemia Patients. In: Istanbul Med J 21 (6), S. 473–476. DOI: 10.4274/imj.galenos.2020.46690.

Shanafelt, Tait D.; Call, Timothy G. (2004): Current approach to diagnosis and management of chronic lymphocytic leukemia. In: Mayo Clinic proceedings 79 (3), S. 388–398. DOI: 10.4065/79.3.388.

Shao, Haipeng; Calvo, Katherine R.; Grönborg, Marlene; Tembhare, Prashant R.; Kreitman, Robert J.; Stetler-Stevenson, Maryalice; Yuan, Constance M. (2013): Distinguishing hairy cell leukemia variant from hairy cell leukemia: development and validation of diagnostic criteria. In: Leukemia research 37 (4), S. 401–409. DOI: 10.1016/j.leukres.2012.11.021.

Shek, P. N.; Sabiston, B. H.; Buguet, A.; Radomski, M. W. (1995): Strenuous exercise and immunological changes: a multiple-time-point analysis of leukocyte subsets, CD4/CD8 ratio, immunoglobulin production and NK cell response. In: International journal of sports medicine 16 (7), S. 466–474. DOI: 10.1055/s-2007-973039.

Shi, Yiyun; Wang, Chen (2022): What we have learned about lymphocytic variant hypereosinophilic syndrome: A systematic literature review. In: Clinical immunology (Orlando, Fla.) 237, S. 108982. DOI: 10.1016/j.clim.2022.108982.

Shimojima, Yasuhiro; Ishii, Wataru; Matsuda, Masayuki; Nakazawa, Hideyuki; Ikeda, Shu-Ichi (2010): Cytomegalovirus-induced infectious mononucleosis-like syndrome in a rheumatoid arthritis patient treated with methotrexate and infliximab. In: Internal medicine (Tokyo, Japan) 49 (10), S. 937–940. DOI: 10.2169/internalmedicine.49.3188.

Shimoyama, M. (1991): Diagnostic criteria and classification of clinical subtypes of adult T-cell leukaemia-lymphoma. A report from the Lymphoma Study Group (1984-87). In: British journal of haematology 79 (3), S. 428–437. DOI: 10.1111/j.1365-2141.1991.tb08051.x.

Shinkai, S.; Watanabe, S.; Asai, H.; Shek, P. N. (1996): Cortisol response to exercise and post-exercise suppression of blood lymphocyte subset counts. In: International journal of sports medicine 17 (8), S. 597–603. DOI: 10.1055/s-2007-972901.

Shtalrid, Mordechai; Shvidel, Lev; Vorst, Eljakim (2003): Polyclonal reactive peripheral blood plasmacytosis mimicking plasma cell leukemia in a patient with Staphylococcal sepsis. In: Leukemia & lymphoma 44 (2), S. 379–380. DOI: 10.1080/1042819021000029713.

Shvidel, L.; Shtalrid, M.; Bassous, L.; Klepfish, A.; Vorst, E.; Berrebi, A. (1999): B-cell prolymphocytic leukemia: a survey of 35 patients emphasizing heterogeneity, prognostic factors and evidence for a group with an indolent course. In: Leukemia & lymphoma 33 (1-2), S. 169–179. DOI: 10.3109/10428199909093739.

Siddiqui, Mustaqeem; Ristow, Kay; Markovic, Svetomir N.; Witzig, Thomas E.; Habermann, Thomas M.; Colgan, Joseph P. et al. (2006): Absolute lymphocyte count predicts overall survival in follicular lymphomas. In: British journal of haematology 134 (6), S. 596–601. DOI: 10.1111/j.1365-2141.2006.06232.x.

Silva, Nipun Lakshitha de; Sivayoganathan, Sriharan; Sivashangar, Ahalya; Wickramasinghe, Wasanthi; Gooneratne, Lallindra; Rajapakse, Senaka (2018): Can findings on peripheral blood smear differentiate leptospirosis from other infections? A preliminary comparative study. In: Transactions of the Royal Society of Tropical Medicine and Hygiene 112 (2), S. 94–96. DOI: 10.1093/trstmh/try024.

SILVER, H. K.; DIXON, M. S., JR (1954): Congenital toxoplasmosis; report of case with cataract, atypical vasopressin-sensitive diabetes insipidus, and marked eosinophilia. In: A.M.A. American journal of diseases of children 88 (1), S. 84–91. DOI: 10.1001/archpedi.1954.02050100086011.

Simsek, Arife (2022): Distribución de glóbulos periféricos después de la esplenectomía en pacientes. In: Cirugia y cirujanos 90 (2), S. 157–164. DOI: 10.24875/CIRU.21000246.

Sindern, E.; et al. (1997): A longitudinal study of circulating lymphocyte subsets in the peripheral blood during the acute stage of Guillain-Barré syndrome blood during the acute stage of Guillain-Barre syndrome ´. In: Journal of Neurological Sciences (151), S. 29–34.

Sklenar, I.; Jones, T. C.; Alkan, S.; Erb, P. (1986): Association of symptomatic human infection with Toxoplasma gondii with imbalance of monocytes and antigen-specific T cell subsets. In: The Journal of infectious diseases 153 (2), S. 315–324. DOI: 10.1093/infdis/153.2.315.

Smith, Carl H. (1941): Infectious Lymphocytosis. In: American journal of diseases of children 62 (2), S. 231–261.

Smith, L. H. (1918): The blood of workers in trinitrotoluene. In: JAMA 70 (4), S. 231–232.

Smith, Megan R.; Kinmonth, Ann-Louise; Luben, Robert N.; Bingham, Sheila; Day, Nicholas E.; Wareham, Nicholas J. et al. (2003): Smoking status and differential white cell count in men and women in the EPIC-Norfolk population. In: Atherosclerosis 169 (2), S. 331–337. DOI: 10.1016/s0021-9150(03)00200-4.

Smith, W. G. (1966): Adult Heart Disease due to the Coxsackie Virus Group B. In: British heart journal (28), S. 204–220.

Sneller, Michael C.; Wang, Jin; Dale, Janet K.; Strober, Warren; Middelton, Lindsay A.; Choi, Youngnim et al. (1997): Clinical, Immunologic, and Genetic Features of an Autoimmune Lymphoproliferative Syndrome Associated With Abnormal Lymphocyte Apoptosis. In: Blood 89 (4), S. 1341–1348. DOI: 10.1182/blood.V89.4.1341.

Sobotzki, C.; Riffelmann, M.; Kennerknecht, N.; Hülsse, C.; Littmann, M.; White, A. et al. (2016): Latent class analysis of diagnostic tests for adenovirus, Bordetella pertussis and influenza virus infections in German adults with longer lasting coughs. In: Epidemiology and infection 144 (4), S. 840–846. DOI: 10.1017/S0950268815002149.

Soufleris, K.; et al. (2019): Lymphocytosis in patients with inflammatory bowel disease treated with anti-TNFa agents: is it significant? In: Journal of Crohn's and Colitis 13 (Issue Supplement_1, March), S322.

SPAULDING, W. B.; HENNESSY, J. N. (1960): Cat scratch disease. A study of eighty-three cases. In: The American journal of medicine 28, S. 504–509. DOI: 10.1016/0002-9343(60)90144-3.

Staber, Philipp B.; Herling, Marco; Bellido, Mar; Jacobsen, Eric D.; Davids, Matthew S.; Kadia, Tapan Mahendra et al. (2019): Consensus criteria for diagnosis, staging, and treatment response assessment of T-cell prolymphocytic leukemia. In: Blood 134 (14), S. 1132–1143. DOI: 10.1182/blood.2019000402.

Sun, Hai-Yan; Tong, Hai-Jiang; Cui, Da-Wei (2021): Acute hepatitis associated with increased atypical lymphocyte. In: Hepatobiliary & pancreatic diseases international : HBPD INT 20 (5), S. 508–510. DOI: 10.1016/j.hbpd.2021.07.006.

Sun, Q.; et al. (2019): AGGRESSIVE NK CELL LEUKEMIA: CLONALITY, CLINICAL AND GENETIC FEATURES. 15th International Conference on Malignant Lymphoma. In: Hematological Oncology 37 (S2), S. 475–476.

Takasaki, Yumi; Iwanaga, Masako; Imaizumi, Yoshitaka; Tawara, Masayuki; Joh, Tatsuro; Kohno, Tomoko et al. (2010): Long-term study of indolent adult T-cell leukemia-lymphoma. In: Blood 115 (22), S. 4337–4343. DOI: 10.1182/blood-2009-09-242347.

Tashiro, Yasuya; Azukizawa, Hiroaki; Asada, Hideo; Niihara, Hiroyuki; Morita, Eishin; Yamauchi, Teruo et al. (2019): Drug-induced hypersensitivity syndrome/drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms due to lamotrigine differs from that due to other drugs. In: The Journal of dermatology 46 (3), S. 226–233. DOI: 10.1111/1346-8138.14776.

Tefferi, A.; Li, C. Y.; Witzig, T. E.; Dhodapkar, M. V.; Okuno, S. H.; Phyliky, R. L. (1994): Chronic natural killer cell lymphocytosis: a descriptive clinical study. In: Blood 84 (8), S. 2721–2725. DOI: 10.1182/blood.V84.8.2721.2721.

Teggatz, J. R.; Parkin, J.; Peterson, L. (1987): Transient atypical lymphocytosis in patients with emergency medical conditions. In: Archives of pathology & laboratory medicine 111 (8), S. 712–714.

Tekin, Recep; Aktar, Fesih; Yılmaz, Kamil; Tekin, Salih; Ayaz, Celal (2020): Comparison of Inflammatory Markers between Adult and Pediatric Brucellosis Patients. In: Revista da Sociedade Brasileira de Medicina Tropical 53, e20190356. DOI: 10.1590/0037-8682-0356-2019.

Tezcan, Dilek; Turan, Çağrı; Yılmaz, Sema; Sivrikaya, Abdullah; Gülcemal, Semral; Limon, Muhammet; Ecer, Büşra (2020): What do simple hematological parameters tell us in patients with systemic sclerosis? In: Acta Dermatovenerologica Alpina Pannonica et Adriatica 29 (3). DOI: 10.15570/actaapa.2020.23.

Tezcan, Dilek; Turan, Çağrı; Yılmaz, Sema; Sivrikaya, Abdullah; Gülcemal, Semral; Limon, Muhammet; Ecer, Büşra (2020): What do simple hematological parameters tell us in patients with systemic sclerosis? In: Acta Dermatovenerologica Alpina Pannonica et Adriatica 29 (3). DOI: 10.15570/actaapa.2020.23.

Thisyakorn, U.; et al. (1984): Atypical lymphocyte in dengue hemorrhagic fever__1984. In: Southeast Asian J Trop Med Public Health (15), S. 32–36.

Thommasen, H. V.; Boyko, W. J.; Montaner, J. S.; Russell, J. A.; Johnson, D. R.; Hogg, J. C. (1986): Absolute lymphocytosis associated with nonsurgical trauma. In: American journal of clinical pathology 86 (4), S. 480–483. DOI: 10.1093/ajcp/86.4.480.

Thompson, Lucinda J.; Dunstan, Sarah J.; Dolecek, Christiane; Perkins, Tim; House, Deborah; Dougan, Gordon et al. (2009): Transcriptional response in the peripheral blood of patients infected with Salmonella enterica serovar Typhi. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America 106 (52), S. 22433–22438. DOI: 10.1073/pnas.0912386106.

Torpiano, Paul; Pace, David (2018): Clinically-diagnosed Mediterranean Spotted Fever in Malta. In: Travel medicine and infectious disease 26, S. 16–24. DOI: 10.1016/j.tmaid.2018.02.005.

Torrey, E. F.; Upshaw, Y. D.; Suddath, R. (1989): Medication effect on lymphocyte morphology in schizophrenia. In: Schizophrenia research 2 (4-5), S. 385–390. DOI: 10.1016/0920-9964(89)90031-5.

Traeger, Marc S.; Regan, Joanna J.; Humpherys, Dwight; Mahoney, Dianna L.; Martinez, Michelle; Emerson, Ginny L. et al. (2015): Rocky mountain spotted fever characterization and comparison to similar illnesses in a highly endemic area-Arizona, 2002-2011. In: Clinical infectious diseases : an official publication of the Infectious Diseases Society of America 60 (11), S. 1650–1658. DOI: 10.1093/cid/civ115.

Traverse-Glehen, Alexandra; Baseggio, Lucile; Bauchu, Evelyne Callet; Morel, Dominique; Gazzo, Sophie; Ffrench, Martine et al. (2008): Splenic red pulp lymphoma with numerous basophilic villous lymphocytes: a distinct clinicopathologic and molecular entity? In: Blood 111 (4), S. 2253–2260. DOI: 10.1182/blood-2007-07-098848.

Trojánek, Milan; Maixner, Jan; Sojková, Naděžda; Kynčl, Jan; Roháčová, Hana; Marešová, Vilma; Stejskal, František (2016): Dengue fever in Czech travellers: A 10-year retrospective study in a tertiary care centre. In: Travel medicine and infectious disease 14 (1), S. 32–38. DOI: 10.1016/j.tmaid.2015.06.005.

Troussard, Xavier; Cornet, Edouard; Lesesve, Jean-François; Kourel, Carine; Mossafa, Hossein (2008): Polyclonal B-cell lymphocytosis with binucleated lymphocytes (PPBL). In: OncoTargets and therapy 1, S. 59–66. DOI: 10.2147/ott.s4182.

Tsai, Jih-Jin; Chang, Jung-San; Chang, Ko; Chen, Po-Chih; Liu, Li-Teh; Ho, Tzu-Chuan et al. (2017): Transient Monocytosis Subjugates Low Platelet Count in Adult Dengue Patients. In: Biomedicine hub 2 (1), S. 1–16. DOI: 10.1159/000457785.

Tseng, Victor; Morgan, Adam S.; Leith, Catherine P.; Yang, David T. (2014): Efficient assessment of peripheral blood lymphocytosis in adults: developing new thresholds for blood smear review by pathologists. In: Clinical chemistry and laboratory medicine 52 (12), S. 1763–1770. DOI: 10.1515/cclm-2014-0320.

Tsukahara, T.; Yaguchi, A.; Horiuchi, Y. (1992): Significance of monocytosis in varicella and herpes zoster. In: The Journal of dermatology 19 (2), S. 94–98. DOI: 10.1111/j.1346-8138.1992.tb03187.x.

Tsurikisawa, Naomi; Saito, Hiroshi; Oshikata, Chiyako; Tsuburai, Takahiro; Akiyama, Kazuo (2013): Decreases in the numbers of peripheral blood regulatory T cells, and increases in the levels of memory and activated B cells, in patients with active eosinophilic granulomatosis and polyangiitis. In: Journal of clinical immunology 33 (5), S. 965–976. DOI: 10.1007/s10875-013-9898-x.

Tsurikisawa, Naomi; Saito, Hiroshi; Oshikata, Chiyako; Tsuburai, Takahiro; Akiyama, Kazuo (2013): Decreases in the numbers of peripheral blood regulatory T cells, and increases in the levels of memory and activated B cells, in patients with active eosinophilic granulomatosis and polyangiitis. In: Journal of clinical immunology 33 (5), S. 965–976. DOI: 10.1007/s10875-013-9898-x.

Tur-Martínez, Jaume; Osorio, Javier; Pérez-Romero, Noelia; Puértolas-Rico, Noelia; Pera, Manuel; Delgado, Salvadora; Rodríguez-Santiago, Joaquín (2022): Preoperative neutrophil-to-lymphocyte ratio behaves as an independent prognostic factor even in patients with postoperative complications after curative resection for gastric cancer. In: Langenbeck's archives of surgery 407 (3), S. 1017–1026. DOI: 10.1007/s00423-022-02432-9.

Uluğ, Mehmet (2015): Evaluation of Cat Scratch Disease Cases Reported from Turkey between 1996 and 2013 and Review of the Literature. In: Central European journal of public health 23 (2), S. 170–175. DOI: 10.21101/cejph.a4040.

Vajavaara, Heli; Leivonen, Suvi-Katri; Jørgensen, Judit; Holte, Harald; Leppä, Sirpa (2022): Low lymphocyte-to-monocyte ratio predicts poor outcome in high-risk aggressive large B-cell lymphoma. In: EJHaem 3 (3), S. 681–687. DOI: 10.1002/jha2.409.

van't Veer, M. B.; et al. (1993): Acute lymphoblastic leukaemia in adults: Immunological subtypes and clinical features at presentation. In: Annals of hematology (66), S. 277–282.

Vas, M. R.; Pantalony, D.; Carstairs, K. C. (1990): Transient 'stress lymphocytosis'. In: Archives of emergency medicine 7 (2), S. 126–127. DOI: 10.1136/emj.7.2.126.

Vento, Todd J.; Prakash, Vidhya; Murray, Clinton K.; Brosch, Lorie C.; Tchandja, Juste B.; Cogburn, Cynthia; Yun, Heather C. (2011): Pneumonia in military trainees: a comparison study based on adenovirus serotype 14 infection. In: The Journal of infectious diseases 203 (10), S. 1388–1395. DOI: 10.1093/infdis/jir040.

Vicente Conesa, Maria Angeles; Garcia-Martinez, Elena; Gonzalez Billalabeitia, Enrique; Chaves Benito, Asuncion; Garcia Garcia, Teresa; Vicente Garcia, Vicente; La Ayala de Peña, Francisco (2012): Predictive value of peripheral blood lymphocyte count in breast cancer patients treated with primary chemotherapy. In: Breast (Edinburgh, Scotland) 21 (4), S. 468–474. DOI: 10.1016/j.breast.2011.11.002.

Vine, L. J.; Shepherd, K.; Hunter, J. G.; Madden, R.; Thornton, C.; Ellis, V. et al. (2012): Characteristics of Epstein-Barr virus hepatitis among patients with jaundice or acute hepatitis. In: Alimentary pharmacology & therapeutics 36 (1), S. 16–21. DOI: 10.1111/j.1365-2036.2012.05122.x.

Vonderheid, Eric C.; Pena, Jane; Nowell, Peter (2006): Sézary cell counts in erythrodermic cutaneous T-cell lymphoma: implications for prognosis and staging. In: Leukemia & lymphoma 47 (9), S. 1841–1856. DOI: 10.1080/10428190600709655.

Waidhauser, Johanna; Nerlinger, Pia; Arndt, Tim Tobias; Schiele, Stefan; Sommer, Florian; Wolf, Sebastian et al. (2022): Alterations of circulating lymphocyte subsets in patients with colorectal carcinoma. In: Cancer immunology, immunotherapy : CII 71 (8), S. 1937–1947. DOI: 10.1007/s00262-021-03127-8.

Wang, Dong Xue; Lu, Xin; Zu, Ning; Lin, Bing; Wang, Li Ying; Shu, Xiao Ming et al. (2012): Clinical significance of peripheral blood lymphocyte subsets in patients with polymyositis and dermatomyositis. In: Clinical rheumatology 31 (12), S. 1691–1697. DOI: 10.1007/s10067-012-2075-4.

Wang, Dong Xue; Lu, Xin; Zu, Ning; Lin, Bing; Wang, Li Ying; Shu, Xiao Ming et al. (2012): Clinical significance of peripheral blood lymphocyte subsets in patients with polymyositis and dermatomyositis. In: Clinical rheumatology 31 (12), S. 1691–1697. DOI: 10.1007/s10067-012-2075-4.

Wang, Jun; Yin, Yongmei; Wang, Xuedong; Pei, Hao; Kuai, Shougang; Gu, Lan et al. (2015): Ratio of monocytes to lymphocytes in peripheral blood in patients diagnosed with active tuberculosis. In: The Brazilian journal of infectious diseases : an official publication of the Brazilian Society of Infectious Diseases 19 (2), S. 125–131. DOI: 10.1016/j.bjid.2014.10.008.

Wang, Q. J.; Jenkins, F. J.; Jacobson, L. P.; Kingsley, L. A.; Day, R. D.; Zhang, Z. W. et al. (2001): Primary human herpesvirus 8 infection generates a broadly specific CD8(+) T-cell response to viral lytic cycle proteins. In: Blood 97 (8), S. 2366–2373. DOI: 10.1182/blood.v97.8.2366.

Watanabe, Hidehiro; Sekine, Hideaki; Uruma, Tomonori; Nagasaki, Sai; Tsunoda, Tokuroh; Machida, Yutaka et al. (2009): Increase of atypical lymphocytes expressing CD4+/CD45RO+ in an infectious mononucleosis-like syndrome associated with hepatitis A virus infection. In: Journal of infection and chemotherapy : official journal of the Japan Society of Chemotherapy 15 (3), S. 187–190. DOI: 10.1007/s10156-009-0677-9.

Watanabe, Reina; Tomita, Naoto; Itabashi, Megumi; Ishibashi, Daisuke; Yamamoto, Eri; Koyama, Satoshi et al. (2014): Peripheral blood absolute lymphocyte/monocyte ratio as a useful prognostic factor in diffuse large B-cell lymphoma in the rituximab era. In: European journal of haematology 92 (3), S. 204–210. DOI: 10.1111/ejh.12221.

Wessels, G.; Schaaf, H. S.; Beyers, N.; Gie, R. P.; Nel, E.; Donald, P. R. (1999): Haematological abnormalities in children with tuberculosis. In: Journal of tropical pediatrics 45 (5), S. 307–310. DOI: 10.1093/tropej/45.5.307.

Wilairatana, Polrat; Noppadon, Tangpukdee; Krudsood, Srivicha; Kano, Shigeyuki; Muangnoicharoen, Sant (2010): Atypical lymphocytes in malaria mimicking dengue infection in Thailand. In: Research and Reports in Tropical Medicine, S. 37–43. DOI: 10.2147/RRTM.S13038.

Wilkinson, L. S.; Tang, A.; Gjedsted, A. (1983): Marked lymphocytosis suggesting chronic lymphocytic leukemia in three patients with hyposplenism. In: The American journal of medicine 75 (6), S. 1053–1056. DOI: 10.1016/0002-9343(83)90887-2.

Williams, Hilary; McAulay, Karen; Macsween, Karen F.; Gallacher, Neil J.; Higgins, Craig D.; Harrison, Nadine et al. (2005): The immune response to primary EBV infection: a role for natural killer cells. In: British journal of haematology 129 (2), S. 266–274. DOI: 10.1111/j.1365-2141.2005.05452.x.

Wilson, T. E. (1944): The thyreoid gland and haemopoiesis. In: Medical Journal of Australia, S. 261–269.

Wong, S. N.; Tam, A. Y.; Ng, T. H.; Ng, W. F.; Tong, C. Y.; Tang, T. S. (1989): Fatal Coxsackie B1 virus infection in neonates. In: The Pediatric infectious disease journal 8 (9), S. 638–641. DOI: 10.1097/00006454-198909000-00015.

Woolson, K. L.; Forbes, A.; Vine, L.; Beynon, L.; McElhinney, L.; Panayi, V. et al. (2014): Extra-hepatic manifestations of autochthonous hepatitis E infection. In: Alimentary pharmacology & therapeutics 40 (11-12), S. 1282–1291. DOI: 10.1111/apt.12986.

Xu, Zhaodong (2014): Transient stress lymphocytosis uncovers the underlying B-cell lymphoproliferative disorder. In: CRCP 1 (2). DOI: 10.5430/crcp.v1n2p1.

Yabe, Mariko; Medeiros, L. Jeffrey; Wang, Sa A.; Tang, Guilin; Bueso-Ramos, Carlos E.; Jorgensen, Jeffrey L. et al. (2017): Distinguishing Between Hepatosplenic T-cell Lymphoma and γδ T-cell Large Granular Lymphocytic Leukemia: A Clinicopathologic, Immunophenotypic, and Molecular Analysis. In: The American journal of surgical pathology 41 (1), S. 82–93. DOI: 10.1097/PAS.0000000000000743.

Yamanouchi, Kosho; Maeda, Shigeto; Takei, Daiki; Koga, Yoichi; Yamashita, Manpei; Hamada, Takashi et al. (2021): Pretreatment Absolute Lymphocyte Count and Neutrophil-to-lymphocyte Ratio Are Prognostic Factors for Stage III Breast Cancer. In: Anticancer research 41 (7), S. 3625–3634. DOI: 10.21873/anticanres.15151.

Yan, Q. S.; Zhong, J. S.; Zhou, H.; Zhou, J. Y. (2019): Clinical and epidemiological characteristics of 245 cases of influenza A (H3N2). In: Zhonghua jie he he hu xi za zhi = Zhonghua jiehe he huxi zazhi = Chinese journal of tuberculosis and respiratory diseases 42 (7), S. 510–514. DOI: 10.3760/cma.j.issn.1001-0939.2019.07.010.

Yip, Christina Y. C.; Yap, Eng Soo; Mel, Sanjay de; Teo, Winnie Z. Y.; Lee, Chun-Tsu; Kan, Sheryl et al. (2020): Temporal changes in immune blood cell parameters in COVID-19 infection and recovery from severe infection. In: British journal of haematology 190 (1), S. 33–36. DOI: 10.1111/bjh.16847.

Yoon, Hee; Jhun, Byung Woo; Kim, Hojoong; Yoo, Hongseok; Park, Sung Bum (2017): Characteristics of Adenovirus Pneumonia in Korean Military Personnel, 2012-2016. In: Journal of Korean medical science 32 (2), S. 287–295. DOI: 10.3346/jkms.2017.32.2.287.

Zajkowska, J. M.; Hermanowska-Szpakowicz, T. (2000): Subpopulations of the peripheral lymphocytes in the early clinical forms of Lyme disease. In: Medical science monitor : international medical journal of experimental and clinical research 6 (2), S. 278–284.

Zandecki, M.; Genevieve, F.; Gerard, J.; Godon, A. (2007): Spurious counts and spurious results on haematology analysers: a review. Part II: white blood cells, red blood cells, haemoglobin, red cell indices and reticulocytes. In: International journal of laboratory hematology 29 (1), S. 21–41. DOI: 10.1111/j.1365-2257.2006.00871.x.

Zhan, Canyang; Wang, Weiyan; Chen, Lihua (2022): Predictive significance of neutrophil-to-lymphocyte and platelet-to-lymphocyte for cytomegalovirus infection in infants less than 3 months: A retrospective study. In: Journal of clinical laboratory analysis 36 (1), e24131. DOI: 10.1002/jcla.24131.

Zhang, Yan-ru; Qi, Jun-yuan; Liu, Hui-min; Liu, Wei; Huang, Wen-yang; Deng, Shu-hui et al. (2013): Clinical and laboratory features of T-cell prolymphocytic leukemia in China. In: Zhonghua xue ye xue za zhi = Zhonghua xueyexue zazhi 34 (10), S. 839–843. DOI: 10.3760/cma.j.issn.0253-2727.2013.10.004.

Zhou, Xia; Wang, Xiaolan; Li, Rui; Yan, Jun; Xiao, Ying; Li, Weiguang; Shen, Hong (2020): Neutrophil-to-Lymphocyte Ratio Is Independently Associated With Severe Psychopathology in Schizophrenia and Is Changed by Antipsychotic Administration: A Large-Scale Cross-Sectional Retrospective Study. In: Frontiers in psychiatry 11, S. 581061. DOI: 10.3389/fpsyt.2020.581061.

Zhu, Ronghe; Chen, Cuie; Wang, Qiu; Zhang, Xixi; Lu, Chaosheng; Sun, Yuanyuan (2020): Routine blood parameters are helpful for early identification of influenza infection in children. In: BMC infectious diseases 20 (1), S. 864. DOI: 10.1186/s12879-020-05584-5.


Zum Anfang der Seite
Wichtige Hinweise: Die Website kann Ihnen nur einen allgemeinen Überblick bieten und Orientierungshilfe sein. Allgemeine Informationen können Ihren Arzt nicht ersetzen, da nur er Ihre individuelle Situation beurteilen kann. Anregungen für Verbesserungen, Ergänzungen oder interessante Themen nehmen wir gerne an, individuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Die in med4you dargestellten Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch approbierte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von med4you kann und darf nicht zur Diagnosestellung oder zum Durchführen von Behandlungen verwendet werden. Bitte Nutzungsvereinbarungen lesen. Reproduktionen gleich welcher Art, die über die private Nutzung hinausgehen, nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
 

E-Mail: med4you@gmx.at
Letzte Änderung 2023-05-07